1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Porsche
  5. Zeitweise Anzeige "Audioquelle ist zur Zeit nicht aktiv" (Turbo 992.1)

Zeitweise Anzeige "Audioquelle ist zur Zeit nicht aktiv" (Turbo 992.1)

Porsche 911 8 (992)

Ich höre (klassische) Musik nahezu ausschließlich über USB-Sticks in den beiden Steckdosen in der Mittelkonsole. Seit einiger Zeit kommt bisweilen beim erneuten Fahren nach dem Abstellen des Fahrzeuges unten im PCM die Anzeige "Audioquelle ist zur Zeit nicht aktiv" und die Wiedergabe bleibt stumm und lässt sich über keinen der beiden Lautstärkeregler (Lenkrad, Mittelkonsole) beeinflussen. Wenn ich den Stick herausziehe und wieder hineinstecke, läuft alles wieder normal. Ich habe dies bei einem der beiden Sticks, wobei ich den anderen längere Zeit nicht benutzt habe und allein deshalb nichts über ein analoges Verhalten zum anderen Stick sagen kann.
Ich kenne eine solche Anzeige weder vom Vorgänger-Turbo (991.2), noch von Beginn an des aktuellen Wagens (992.1). Ich lade immer mal wieder neue Audio-Dateien auf den Stick. Er hat aktuell 5,4 GB Dateien (alles MP3) drauf, also bei weitem nicht die Maximalmenge des Sticks (30 GB).
Hat jemand eine Erklärung und ggf. Abhilfe?
Grüße
rab2

Ähnliche Themen
18 Antworten

Tausch den Stick aus, der alte Stick hat eine Macke.
Greetz

Stick austauschen war´s auch nicht. Nagelneuen Stick formatiert, bespielt und eingesetzt: immer noch dasselbe Problem.
Der Logik folgend, müsste es jetzt an der Steckdose oder an der zugehörigen Elektronik liegen. Ich hatte es beim iPhone schon, dass die Ladebuchse verschmutzt war und zu Wackelkontakt beim Laden per Kabel führte. Ich habe daraufhin versucht, die Steckdose im Wagen mit einem extrem kleinen Schraubendreher zu reinigen, konnte aber keine Verunreinigung heraus "puhlen". Ich werde es bei der nächsten Wäsche mit Druckluft probieren, vielleicht bringt das etwas (?).
Danach fallen mir noch drei Möglichkeiten ein:
1. Die Steckdose ist defekt/"ausgeleiert". Ist wohl eher unwahrscheinlich (der Turbo hat rd. 15.000 km "auf der Uhr", EZ 11/2023).
2. Es liegt an der Kapazität der Sticks. Sowohl der alte, als auch der neue haben 64 GB. Man liest hin und wieder, dass größere Kapazitäten von manchen Geräten nicht/nicht fehlerfrei gelesen werden. In den Porsche-Unterlagen (online) ist kein Hinweis auf eine Maximalkapazität des Sticks zu finden. Ich würde dann einen Versuch mit einem 32 GB-Stick starten.
3. Wie ich kürzlich gelesen habe, ist USB-C nicht gleich USB-C. Es gibt verschiedene Varianten hinsichtlich der Übertragungsgeschwindigkeit in Abhängigkeit von der Pin-Belegung. Wenn diese (der recht neuen Sticks) nicht mit der im Wagen zusammenpasst, könnte ich mir Aussetzer vorstellen. Zu diesem Detail gibt es ebenfalls keine Angabe in den Porsche-Unterlagen.
Wenn jemand von Euch noch eine andere Idee zum Abstellen dieses lästigen Problems hat, immer her damit!
Grüße
rab2

Ja das kann sein, gerade ältere Autos kommen nicht ohne weiteres mit neueren USB-Sticks klar.

Siehe diesen Artikel unter "USB-Schnittstelle":
https://de.wikipedia.org/wiki/USB-Massenspeicher

Versuche doch mal einen Stick nach USB-2.0 Standard. Die gibt es immer noch neu zu kaufen:
https://amzn.eu/d/gHtBTjE

Grüße, Markus

Vielen Dank! Allerdings führt der Link zu einem Stick mit USB A/B Verbindung und Porsche hat USB C und rät von Adaptern ab. Evtl. dennoch einen Versuch wert.
Grüße
rab2

Ah sorry das wusste ich nicht, bis zum 991 war das USB-A. Anbetracht des Preises kann ein Versuch mit Adapter vllt. nicht schaden, ggf. bringt es Dich ja weiter.

Viel Erfolg,
Markus

Ich habe jetzt einen USB 2.0-Stick mit 16 GB via Adapter an die USB C-Buchse angeschlossen. Funktioniert bisher tadellos.
Ich warte jetzt noch auf einen USB 2.0-Stick mit Anschluss sowohl für USB 2.0, als auch für USB C. Kommt aus China direkt und ist noch nicht da. Wenn das auch funktioniert, könnte ich mir die "Krücken"-Lösung mit dem Adapter sparen. Schaun´ mer mal.
Beste Grüße
rab2

Danke für das Update, bitte halte uns auf dem Laufenden.

Der "kombinierte" USB 2.0/USB C-Stick ist eingetroffen, bespielt und seit ein paar Tagen im Einsatz. Bisher ohne Probleme!
Grüße
rab2

Top, das freut mich für Dich!

Der o.g. USB 2.0/USB C-Stick läuft weiterhin problemlos. Ich schließe dann das Thema hiermit ab.
Grüße
rab2

Ja, was soll ich sagen: Der Fehler ist wieder da! Ich gehe jetzt auf den Stand USB 2.0 -Stick via Adapter zurück und werde berichten.
Grüße
rab2

Du weißt aber schon, dass du das auch über BT über dein Smartphone streamen könntest, oder? Nur falls nicht bekannt oder unbedingt per USB gewollt.

Danke für Deinen Hinweis! Aber es geht um das Abspielen von MP3-Dateien zuvor aufgenommener Musik. Wenn ich das richtig verstehe, müsste ich dann erst einmal die Stücke auf´s Smartphone laden, richtig? Und das Phone -zumindest bei längeren Fahrten- via Kabel anschließen, um das Entladen beim dauernden Abspielen zu vermeiden, oder?
Grüße
rab2

Ja, die Musik muß natürlich auf dem Handy sein. Kabel braucht man nicht zum Musik übertragen, höchstens zum Laden mal, aber das muß man schon lange fahren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen