- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- T-Roc
- Zentralverriegelung ohne Safe-Sicherung
Zentralverriegelung ohne Safe-Sicherung
Hallo zusammen,
zur Serienausstattung beim T-Roc es u.a. die Zentralverriegelung ohne Safe-Sicherung.
Bedeutet das, dass es dann beim Verriegeln kein Safelock gibt oder ist es was völlig anderes? ;-)
Ähnliche Themen
13 Antworten
Ich bin der Meinung die gibt es nur noch mit Alarmanlage!
So viel ich weiß, können die Türen ohne Safe-Sicherung nach dem Verriegeln nicht von innen entriegelt werden. Mit Safe-Sicherung hat man die Möglichkeit die Türen von innen zu entriegeln, indem man beim Verriegeln mit dem Schlüssel ein zweites mal auf den Verriegelungsknopf drückt. Etwa um den Wagen abzuschließen, obwohl noch jemand im Auto sitzt. Mit der Diebstahlwarnanlage hat man auch die Safe-Sicherung.
"Keyless Access" gibt es nur in Verbindung mit einer Diebstahlwarnanlage.
Vielen Dank für die Antworten :-)
Also ohne Safe-Sicherung kommen im Fahrzeug befindliche Personen nicht mehr raus. Erst wenn wieder von außen entriegelt wird.
Zitat:
@Frechener schrieb am 24. Juli 2020 um 23:31:16 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten :-)
Also ohne Safe-Sicherung kommen im Fahrzeug befindliche Personen nicht mehr raus. Erst wenn wieder von außen entriegelt wird.
Eher mit Safe-Sicherung kommen die Insassen nicht mehr raus.
Wie ist es mit Keyless Access, muss man da den Türgriff 2x berühren?
Zitat:
@Frechener schrieb am 24. Juli 2020 um 23:31:16 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten :-)
Also ohne Safe-Sicherung kommen im Fahrzeug befindliche Personen nicht mehr raus. Erst wenn wieder von außen entriegelt wird.
Wie bereits geschrieben - genau umgekehrt MIT Safe-Sicherung werden die Türinnenbetätigungen deaktiviert.
Leute, ich habe es gerade ausprobiert.
Ich habe Keyles-Access und damit die Safe-Sicherung. Einmal den Verriegelungsknopf gedrückt und die Tür kann NICHT von innen entriegelt werden. Zweimal drücken und die Tür lässt sich von innen öffnen. Das ist die SAFE-SICHERUNG.
"Safe" bezieht sich in diesem Fall auf die Insassen, dass diese das Fahrzeug sicher - also safe - verlassen können.
https://www.gute-fahrt.de/rat_tat/weitere_modelle/safe-lock/a8089.html
Zitat:
@lumo55 schrieb am 25. Juli 2020 um 11:53:29 Uhr:
Leute, ich habe es gerade ausprobiert.
Ich habe Keyles-Access und damit die Safe-Sicherung. Einmal den Verriegelungsknopf gedrückt und die Tür kann NICHT von innen entriegelt werden. Zweimal drücken und die Tür lässt sich von innen öffnen. Das ist die SAFE-SICHERUNG.
"Safe" bezieht sich in diesem Fall auf die Insassen, dass diese das Fahrzeug sicher - also safe - verlassen können.
Und was soll davon der Vorteil sein gegenüber dem Öffnen per Griff an der eigenen Tür? Heisst: Insasse muss nach vorn klettern, um dem Verriegelungsknopf zu drücken? Ist das Öffnen mit dem seit jeher bekannten Türgriff nicht sicher genug?
Dachte, die Safe-Sicherung sei gegen Einbrecher, dass sie nach dem Einschlagen der Scheibe nicht die Tür per Griff öffnen und bequem einsteigen können. Wenn ich das als Scheibeneinschlager weiss, bringt die ganze Anlage nix mehr.
Zitat:
@Faissliehwt schrieb am 25. Juli 2020 um 16:44:18 Uhr:
Zitat:
@lumo55 schrieb am 25. Juli 2020 um 11:53:29 Uhr:
Leute, ich habe es gerade ausprobiert.
Ich habe Keyles-Access und damit die Safe-Sicherung. Einmal den Verriegelungsknopf gedrückt und die Tür kann NICHT von innen entriegelt werden. Zweimal drücken und die Tür lässt sich von innen öffnen. Das ist die SAFE-SICHERUNG.
"Safe" bezieht sich in diesem Fall auf die Insassen, dass diese das Fahrzeug sicher - also safe - verlassen können.
Und was soll davon der Vorteil sein gegenüber dem Öffnen per Griff an der eigenen Tür? Heisst: Insasse muss nach vorn klettern, um dem Verriegelungsknopf zu drücken? Ist das Öffnen mit dem seit jeher bekannten Türgriff nicht sicher genug?
Dachte, die Safe-Sicherung sei gegen Einbrecher, dass sie nach dem Einschlagen der Scheibe nicht die Tür per Griff öffnen und bequem einsteigen können. Wenn ich das als Scheibeneinschlager weiss, bringt die ganze Anlage nix mehr.
Ich habe es doch beschrieben und der Link von Paul75 bestätigt es: Nach dem Verriegeln durch 1mal drücken kann keine der Türen von innen geöffnet werden, auch nicht durch einen Griff durch das eingeschlagene Fenster oder von einem verbliebenen Insassen. Wenn 2mal gedrückt wird, sind die Türen nicht von außen zu öffnen (außer mit dem passenden Schlüssel), innen verbliebene Insassen haben aber die Möglichkeit, die Türen mittels des jeweiligen Türöffners zu öffnen (auch die hinteren).
Zudem wird auch der Bewegungssensor der Diebstahlwarnanlage deaktiviert, damit ein Alarm nicht durch Bewegungen einer Person oder eines Hundes im Fahrzeug ausgelöst wird.
Wenn durch einmaligen Druck auf den Schlüsselknopf oder den Sensor außen am Türgriff das Fahrzeug verriegelt wird, blinkt eine rote Kontrollleuchte vorne in der Türverkleidung, bei zweimaligem Druck leuchtet diese nicht.
Okay, ohne Safe-Sicherung gibt es also nur komplett verriegelt (innen/außen) oder komplett geöffnet.
Ein zweites Mal den Verriegelungsknopf zu drücken bringt also gar nichts.
Und mit Safe-Sicherung kann ich durch ein zweites Drücken des Verriegelungsknopfes auf dem Schlüssel die Türen von innen entriegeln.
Nö, ohne Safe-Sicherung verriegelst du nur außen. Innen kannst du ganz normal die Tür öffnen.... Mit Safe ist die Innenbetätiging deaktiviert, kann aber durch "doppeltes Verriegeln" aktiviert werden.
Asche auf mein Haupt.
Was ich beschrieben habe, gilt für Fahrzeuge MIT Safe-Sicherung.
Es ist tatsächlich so, dass man ein Fahrzeug OHNE Safe-Verriegelung immer mit dem Türöffnungshebel von innen öffnen kann. MIT Safe-Verriegelung werden Aufbruchsversuche am Fahrzeug erschwert, weil bei einfacher Verriegelung die Türöffnungshebel außer Funktion sind.
Ich habe es gerade an zwei Seat ohne "Keyless go" und also ohne SAFE-Verriegelung ausprobieren lassen: Bei denen ist es egal, ob man einmal oder zweimal verriegelt, die Tür lässt sich in beiden Fällen von innen entriegeln.
Falls die Frage gleich kommt: Nein, das lässt sich nicht nur rein via Codierung ändern. Andere Türschlösser und so