- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- 80, 90, 100, 200 & V8
- Zigarettenanzünder
Zigarettenanzünder
Hallo,
Wolte mal Frage bis zu wieviel Watt der Zigarettenanzünder ausgelegt ist ?
Audi 80 B4 Baujahr 94 ABT
Wollte mir einen 12V- KFZ Grill holen. Wenn ich mal Lust auf ne Bratwurst bekomme dann kann ich mir nämlich selber eine Braten..
danke
27 Antworten
Hallo,
ich habe hier ein ladegerät für meine modellbauakkus, welches für den anschluss direkt an den batterieklemmen vorgesehen ist. ich habe vor mir einen adapter zu bauen, mit welchem ich das gerät im fahrzeuginnenraum am zigarettenanzünderanschluss betreiben kann. mich würde nun interessieren welcher strom an diesem anschluss maximal zulässig ist. das ladegerät benötigt mindestens 10 A.
danke im voraus.
greetz prize
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
schau doch einfach nach womit es abgesichert ist und was noch an der selben sicherung hängt
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
ich bin mir nicht sicher ob die sicherung zwangsläufig eine zuverlässige aussage über die belastbarkeit des anschlusses zulässt. weiss zufällig jemand was soein zigarettenanzünder an strom zieht?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Ich denke 10 A dürften schon drin sein.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Die Bordsteckdose (Zigarettenanzünder) ist mit 15 Ampere abgesichert! Ich würde dir aber trotzdem nicht unbedingt empfehlen dir nen Adapter an dein Modellsport-Ladegerät da die Kabel ziemlich dünn sind und nen hohen Eigenwiderstand unter Last haben!
Bin selber Modellflieger und spreche da aus Erfahrung. Ein Bekannter von mir hat sich auch mal so einen Adapter gebaut und bei dem sagte das Ladegerät (Ultra Duo Plus II) immer das die Batteriespannung zu niedrig sei sobald das Ladegerät die Ladespannung über 3 Ampere steigern wollte!
Wenn er dann das Ladegerät direkt an die Batterie hängte war das kein Problem mehr!
Außerdem ist zu beachten das bei großen Akkupacks (über 9 Zellen) der Strom der von der Batterie gezogen wird höher ist als die Spannung die in den Modellakku eingespeißt wird da das Ladegerät eine höhere Voltzahl generieren muß als die Autobatterie zur Verfügung stellt um den Akku laden zu können!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Außerdem ist ein Zigarettenanzünder nicht unbedingt für "Dauerbetrieb" ausgelegt, sondern nur Kurzzeitbetrieb und dann wieder eine Pause. Mit dem Ladegerät wird´s nicht lange dauern, bis die Anschlüsse am Zigarettenanzünder anfangen zu kokeln (gerade wenn sie voll belastet werden).
MfG
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Über die Sicherung vom Zigarettenanzünder laufen doch noch andere Dinge (Innenbeleuchtung, ... usw. ). Ziehe doch einfach ein paar Kabel von der Batterie in den Beifahrerfussraum und bastel einen Zigarettenanzüner mit ner Sicherung daran. Sowas sollte man mit 10 Euro realisieren können.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Moin,
also bei mir in der Bedienungsaleitung steht das die dose mit max. 100W (dauerbetrieb) belastet werden darf.
Und wenn ich mich da an die Formel während der Ausbildung richtig errinnere I=P:U (Gleichspannung woh gemerkt) komme ich auf 8,33A
Gruß
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Moin
Also ich habe damals bei meinem 100 Turbo auch immer die Zigarettenanzünderdose zum Laden meiner RC-Car Akkus benutzt.
Fazit war das nach einiger Zeit die ganze Dose mit Gehäuse verschmolzen war.
Habe damals nach einem Fahrzeugaufbruch eine neue Mittelkonsole bekommen und der Zigarettenanzünder/Dose ließ sich in keinster Weise ausbauen.
Hol Dir lieber die Kofferraumsteckdose vom A6 und zieh Dir ein abgesichertes 2,5er Kabel von der Batterie.
Gruß A6 2,7T
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
danke für die zahlreichen antworten jungs,
ich hätte nicht gedacht dass die verkabelung des zigarettenanzünders zu einem solch hohen spannungsabfall führt. werde das ladegerät (ultramat 12 von graupner) direkt an die batterie anschliessen. auch wenn das dauernde abbauen der batterieabdeckung nervig ist, ein kabel zu ziehen ist mir zu aufwendig.
greetz prize
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Zitat:
...
(ultramat 12 von graupner) direkt an die batterie anschliessen. auch wenn das dauernde abbauen der batterieabdeckung nervig ist, ein kabel zu ziehen ist mir zu aufwendig.
greetz prize
Hallo Prize,
warum baust Du nicht im Motorraum einfach eine Dose o.ä. mit eigenem Stecker (wasserdicht!) ein, so daß Du dieses ständig an der Batterie lassen kannst ?
Sollte am streßlosesten sein.
Gruß
Master_Fu
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Kabel im Innenraum ziehen ist beim Audi 80 nicht schwer. Eingänge im Innenraum findest du leicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Prizefighter
Erstellt am 21. April 2005
Hihihi

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wieviel Ampere sind am Zigarettenanzünderanschluss zulässig?' überführt.]
haha die idee is ja mal geil ^^.
Tante Edit: hab völligen blödsinn geschrieben weil ich den Zigarettenanzünder mit meinem 3er Anzünder verwechselt hab, da hab ich eine 5 A Sicherung, beim original wird wohl ca. 20 A oder mehr oder weniger sein.