- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Zischen beim Gasgeben 2.0TDI AZV
Zischen beim Gasgeben 2.0TDI AZV
Hallo,
habe folgendes Problem bei meinem Touran:
Bj:01/2004
2.0 TDI AZV
100Kw
Schaltgetriebe
also wenn ich beschleunige höre ich ein leises Zischen. Wenn ich die Geschwindigkeit halte ist es weg. Sobald ich wieder gasgebe kommt es auch wieder. Immer mit einem kleinen zeitlichen versatz zum Gasgeben.
Leistung hat er wie immer. Geht auch nicht ins Notprogramm. Kann evtl jemand einen Tip geben.
Danke Jan
Ähnliche Themen
16 Antworten
Wie lange hast du den Wagen schon? Oder fährst jetzt wegen des schönen Wetters mit offenem Fenster?
Der Turbo zischt nämlich immer beim Gasgeben.
Solltest du den Wagen schon länger haben und nicht das Turbo Zischen/Pfeifen meinen könnte es sein, dass einer der Luft führenden Schläuche porös geworden ist und Falschluft ansaugt.
Fahre Ihn seit Dezember. Das heulen kenne ich. Macht er auch. Halt immer wenn ich in den nächsten Gang schalte.
Mir ist halt nur in den letzten 2 Wochen aufgefallen, in dehnen es ja nun auch immer wärmer ist, dass er zusätzlich noch beim Gasgeben dieses leise Zischen bringt (nur bei geschlossenem Fenster zu hören). Wenn ich die Geschwindigkeit halte ist es weg. Gebe ich wieder Gas ist es ´wieder da. Immer génau so lange wie ich Gasgebe. Kann das von dem schon oft angesprochenen Bypassrohr (Rohr mit Inliner) kommen?
Habe ja noch eines der ersten Modelle.
Bekommt man das Heulen was man beim Schalten hat wirklich durch ein spannungsfreies montieren des Abgasstranges weg?
Danke.
Ist das Zischen nun normal oder liegt es am defekten Flexrohr der Abgasrückführung vom AGR???
Keiner ne Idee oder Erfahrung?
Es klingt für einen TDI völlig normal so wie du es beshreibst. Erst wenn du einen Leistungverlust merkst, dann solltest du mal in die Werkstatt
Alles klar. Werkstatt bin ich aber selbst. Bin glaub ich schon 15 Jahre nicht mehr in einer Werkstatt wegen solchen Sachen gewesen. Lasse da nur Sachen wie Achsvermessung machen, da ich dafür keine Geräte habe.
Hallo,
bei mir - 2.0 TDi 140PS DPF vom Juni 2006 - gab es im vergangenen Jahr auch ein nach und nach zunehmend fauchendes Geräusch speziell bei starkem Gasgeben. Nachdem der Wagen in der Werkstatt hochgehoben und die Motorunterverkleidung abgenommen war, gabs die Bescherung zu erkennen. Weiß nicht mehr so genau ob´s beim Turbo der Eingangs- oder Ausgangsbereich war, auf jedenfall war am Turborandbereich ein offener Spalt zu sehen, aus dem beim Gasgeben ein Teil des Abgasstromes rausgepowert ist. Zum Glück war die Geschichte durch die Garantieverlängerung gedeckt und seitdem ist geräuschemäßig auch wieder alles in Ordnung.
Also am besten mal hochheben und drunterschauen ....
Viel Glück und Grüße
Rolfi
Denke auch es kommt aus dem Bereich Turbolader. Das verzögerte auftreten des Fauchens spricht sehr dafür.
Ob es normal ist oder nicht, ist schwer zu sagen. Als normal würde ich ein leises fauchendes Pfeifen einstufen, welches ich allerdings nur bei geöffnetem Fenster höre.
Ein reines Fauchen klingt dann eher nach abströmender Luft, was dann nicht so normal wäre. Versuch einfach mal festzustellen woher das Fauchen kommt.
LG
Vomue
Hallo an alle,
ich fahre auch einen AZV mit 100KW und habe das Zischen ebenfalls vernommen. Habe daraufhin alle Ansaugschläuche auf Dichtheit überprüft und die O-Ringe erneuert, die laut VW gerne nach einer gewissen Laufzeit undicht werden. Zusätzlich habe ich festgestellt das der Schlauch auf dem Lader aufgrund einer falschen Montage seitens der Werkstatt beim Ladertausch schief augesetzt wurde und somit leicht undicht war. Seit dem ist das Zischen deutlich leiser geworden. Ich werde aber dem noch sehr leisem Zischen nochmals nachgehen da der Turbolader solch ein Geräusch nicht verursachen kann. Ein Turbolader kann höchsten pfeifen was auf ein Wellenspiel am Verdichterad zurückzuführen ist.
Grüsse
David
Hallo jahoo76
das gleiche Problem habe ich bei meinem Passat 2.0 tdi.Es trifft haar genau zu was du beschrieben hast.
Kannst du vieleicht sagen was daraus geworden ist.Was war defekt gewesen?
Hallo jahoo,
ich habe das Zischen komplett wegbekommen in dem ich alle Steckverbindungen der Ansaugluftführung von der Verdichterseite des Turbolader ausgehend gelöst, Dichtungen gewechselt und erneut aufgesteckt habe. Das Aufstecken ist nur dann erfolgreich, wenn man ein hörbares einrasten spürt und danach erneut versucht den Schlauch ohne drücken der Halteklammer zu lösen. Er sollte fest aufgesteckt bleiben. Falls nicht Halteklammer wechseln. Das Zischen kann nur aus den Leitungen nach dem Turbolader kommen in denen die Luft bereits verdichtet ist. Bei mir war es an der Steckverbindung unterhalb der Drosselklappe mit dem Abgasrückführungsventil. Im angehängten Bild sind die Luftschläuche rund um den Ladeluftkühler abgebildet für den Motor AZV( du hast ja 100KW Leistung erwähnt gehabt). Die Klammern sind mit der Nummer 1, 5 und 10 gekennzeichnet. Die Dichtungen mit 3, 3 a,8, 8a, 12.
Ich hoffe dir geholfen zu haben
Grüsse
bau dir ein pop-off ventil ein!! :-) DANN hast'n lautes zischen..... geh mal auf you tube und gib mal pop-off ein :-) hahahaha
ist normal bei turbo wie du es beschrieben hast
war jetzt mal beim freundlichen gewesen.Laut ihrer Diagnose ist die Wasserpumpe defekt.Aber 100% können Sie es nicht sagen.
Daraufhin habe ich meinen Wagen abgeholt und werde es dahin fahren wo ich es gekauft habe nach Haßloch.Ist zwar 230km entfernt aber die haben bis jetzt mir immer einen besseren Eindruck gemecht wie die freundlichen aus Köln.(köln -Porz Ensen)
Für die Diagnose soll ich jetzt auch noch 190€ bezahlen(abzocke).Ich müsste dann auch bezahlen wenn es nicht daran liegen würde,weil sie ja suchen müssen.Toll dann können Sie mir ja gleich ein neues Motor einbauen.Meine Meinung ist das das nicht an der Wasserpumpe liegt.Die wurde vor 20000km erneuert mit Zahnriemen.
Hat einer noch ne Idee was ich selber machen kann.Hat vieleicht einer paar fotos welche Schläuche man selber kontrollieren kann?
Der Turbo kann es nicht sein,der wurde vor 8000km gewechselt.Der hört sich auch ganz normal an.
Das Geräuch ist eigentlich nach dem wechsel gekommen.Im Winter waren die Fenster natürlich zu und jetzt im Sommer wo man mit offenen Fenster fährt hört man diesen zischen sehr deutlich.
Gruß
Nadir
Das Zischen tritt erst seit dem Turbowechsel auf?
Meine Glaskugel sagt, dass die WS beim Turbowechsel die Schläuche nicht richtig aufgesteckt hat!
Also.Wasserpumpe und Umlenkrollen wurden wieder gewechselt und ein Schlauch am Turbo wurde auch gewechselt.
Ergebnis ist wieder gleich.Habe immer noch dieses Zischen oder dieses Triller Pfeifen Geräuch.
Jetzt werde ich mal ein anderes ..... Händler aufsuchen.
Habe echt die Schnauze voll von diesem Wagen.
Ich frage mich immer noch ob der Jahoo das zischen weg hat.
Wenn ja Wie?
Ich muss sagen das ich kein Leistungsverlust habe.Das Turbopfeifen kenne ich vom meinem alten Turbo.Das ist nicht das gleiche Zischen.
LG