- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 3
- Zündanlassschalter tauschen => Ausbau Lenkung
Zündanlassschalter tauschen => Ausbau Lenkung
Hallo,
ich stehe vor folgendem Problem: ich komme nicht an die Schraube des ZAS
nun habe ich folgende Möglichkeiten:
1) Adapterhülse abziehen (Schaubild => Nr.2) => Problem: kein Abzieher
2) Lenkstange ausbauen => Problem: Druckfeder (Schaubild => Nr.4); hier weiß ich nicht wie stark sie gespannt ist und ob ich demnach das Ganze wieder einsetzen kann, da ich dank Lenkrohr die Feder auch nicht vorspannen kann, wie es in einem anderen Thread mal stand
3) Adapterhülse abflexen und neue verwenden => Problem: da könnte wohl die Lenkstange beschädigt werden
Ich persönlich tendiere zu 2) da es am einfachsten und sichersten klingt und ich notfalls das Lenkgestänge nach unten über Seile spannen kann (Lenkrad als Angriffspunkt und im Fußraum ist genug Stahl mit Ösen ... oder eine zweite Person stützt sich auf die Lenkstange...
Was meint ihr? Hat jemand das Selbe Problem gehabt? Oder wie kann ich am einfachsten einen Abzieher selbst konstruieren?
Aber: Wenn diese Adapterhülse so sche**e abgeht und dank der Feder auch richtig Druck dahinter ist, wie ist es dann mit der Montage? Oder wird die Adapterhülse dadurch angespannt, dass ich das Lenkrad einfach drauf schraube und durch die 24er Mutter genug "Kraft" übertragen werden kann?
Ich hoffe ihr könnt mir hier helfen ....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von voelk1987
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn Du eine neue Lenksäule verbauen möchtest, kannst Du auch das machen.
unqualifiziert³
Dein Ansinnen ja, die Antwort eher weniger.
14 Antworten
Das Problem hatte ich auch schon bei meinem Polo.
Den Abzieher entweder beim Bosch-Dienst leihen oder einen Bekannten bei VW fragen oder eBay etc. pp..
Den brauchst du auf jedenfall! Selbst anfertigen kannst du knicken..
Vor der Feder brauchst du keinen Schiss haben, die entspannt sich ganz langsam wenn du die Hülse abziehst. Man kann die Feder mit der Faust in der Hand zusammendrücken, also keine Panik an der Stelle.
Die Feder spannst du wieder wie du schon gesagt hast, mit Lenkrad drauf und Mutter festziehen.
Zitat:
Original geschrieben von voelk1987
Was ist mit Möglichkeit 2?
Wenn Du eine neue Lenksäule verbauen möchtest, kannst Du auch das machen.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von voelk1987
Was ist mit Möglichkeit 2?
Wenn Du eine neue Lenksäule verbauen möchtest, kannst Du auch das machen.
unqualifiziert³
Zitat:
Original geschrieben von voelk1987
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Wenn Du eine neue Lenksäule verbauen möchtest, kannst Du auch das machen.
unqualifiziert³
Dein Ansinnen ja, die Antwort eher weniger.
So, Abzieher gekauft (sogar nen teuren), angesetzt und siehe da: er hat mir 2 Stückchen aus der Hülse rausgebrochen und seinen Dienst nicht getan.
auch Möglichkeit 2 die Lenkstange auszubauen ist genauso "gut" verlaufen, hab sie draußen, aber ich muss ja das verkackte scheiß Modell haben, wo man trotz 2389549 Internetseiten nicht an die Schraube kommt ...
Also: jemand noch Ideen?
ich hätte 2:
1) Adapterhülse abflexen (muss ja eh ne neue her, so wie die jetzt aussieht)
2) Wagen in die Presse und scheiß drauf ...
Auch bei teuren Werkzeugen muss man wissen, wie man diese zu bedinen hat.
Es wird hier weniger am Werkzeug als am Nutzer gelegen haben.
Evtl. wäre es sinnvoller gewesen, eine Werkstatt aufzusuchen, was für weitere Reparaturversuche auch zu empfehlen sein dürfte, bevor Du die Lenksäule tatsächlich ruinierst.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch bei teuren Werkzeugen muss man wissen, wie man diese zu bedinen hat.
Es wird hier weniger am Werkzeug als am Nutzer gelegen haben.
Evtl. wäre es sinnvoller gewesen, eine Werkstatt aufzusuchen.
1) ich weiß wie man das Teil benutzt
2) VW macht das auch nicht anders
3) was kann ich dafür, wenn die Hülse fester sitzt, als das Material selbst Widerstand bietet? ... der Wagen ist schließlich fast 15 Jahre alt ...
Zitat:
Original geschrieben von voelk1987
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Auch bei teuren Werkzeugen muss man wissen, wie man diese zu bedinen hat.
Es wird hier weniger am Werkzeug als am Nutzer gelegen haben.
Evtl. wäre es sinnvoller gewesen, eine Werkstatt aufzusuchen.
1) ich weiß wie man das Teil benutzt
2) VW macht das auch nicht anders
3) was kann ich dafür, wenn die Hülse fester sitzt, als das Material selbst Widerstand bietet? ... der Wagen ist schließlich fast 15 Jahre alt ...
Zu 1: Dann wären keine Ecken aus der Hülse ausgebrochen.
Zu 2) Die machen da wohl doch was anderes, denn ich hab noch von keinem VW-Mitarbeiter oder Mitarbeiter einer freien Werkstatt gehört, dass die Hülse nicht abgegangen wäre.
Zu 3) Da kannst Du in sofern nichts dazu, es ist aber wohl anzunehmen, dass Du den Abzieher falsch angesetzt hat, denn sonst passiert das nicht.
Bei VW nutzt man dafür übrigens i.A. keinen 2/3-Klauen-Abzieher, sondern einen Abzieher, der die gesammte Rundung umfasst.
Wenn man einen 2 / 3-Klauen-Abzieher nutzt, muss man den an der richtiogen Stelle ansetzen.
Zudem sollte man schon merken dass der Abzieher anstatt die Hülse abzuziehen diese beschädigt, bevor da Ecken rausgebrochen sind.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Zitat:
Original geschrieben von voelk1987
1) ich weiß wie man das Teil benutzt
2) VW macht das auch nicht anders
3) was kann ich dafür, wenn die Hülse fester sitzt, als das Material selbst Widerstand bietet? ... der Wagen ist schließlich fast 15 Jahre alt ...
Zu 1: Dann wären keine Ecken aus der Hülse ausgebrochen.
Zu 2) Die machen da wohl doch was anderes, denn ich hab noch von keinem VW-Mitarbeiter oder Mitarbeiter einer freien Werkstatt gehört, dass die Hülse nicht abgegangen wäre.
Zu 3) Da kannst Du in sofern nichts dazu, es ist aber wohl anzunehmen, dass Du den Abzieher falsch angesetzt hat, denn sonst passiert das nicht.
Bei VW nutzt man dafür übrigens i.A. keinen 2-Klauen-Abzieher, sondern einen Abzieher, der die gesammte Rundung umfasst.
war ja auchn 3er ... er ist nicht verrutscht oder ähnliches ...
aber da ihr hier wohl nur Flames anfangt und nicht in der Lage seid zu helfen, vergesse ich es demnächst hier nach Hilfe zu fragen .. Trolle scheint es zu viele zu geben ..
lmaa
Du scheinst einer der Trolle zu sein.Zitat:
Original geschrieben von voelk1987
war ja auchn 3er ... er ist nicht verrutscht oder ähnliches ...
aber da ihr hier wohl nur Flames anfangt und nicht in der Lage seid zu helfen, vergesse ich es demnächst hier nach Hilfe zu fragen .. Trolle scheint es zu viele zu geben ..
lmaa
Guten Abend in die Runde,
ich habe seit heute das gleiche Problem. Polo springt nicht mehr an. Erst habe ich den Anlasser ausgebaut, der drehte aber fröhlich und ist OK, dann hab ich die Kabel (Klemme 50) durchgemessen und bin bis zum ZAS gekommen. Mit viel Mühe habe ich das Lenkrad, alle Kontakte und die Abreissmutter abbekommen. An der Hülse bin ich aber trotz passendem Abzieher gescheitert. Das Ding sitzt bombenfest, fast hätte ich den Abzieher oder die Hülse ruiniert.
Hat jemand einen Tipp, wie der Hülse beizukommen ist? Herzlichen Dank!
Zitat:
Original geschrieben von Christoph34
Guten Abend in die Runde,
ich habe seit heute das gleiche Problem. Polo springt nicht mehr an. Erst habe ich den Anlasser ausgebaut, der drehte aber fröhlich und ist OK, dann hab ich die Kabel (Klemme 50) durchgemessen und bin bis zum ZAS gekommen. Mit viel Mühe habe ich das Lenkrad, alle Kontakte und die Abreissmutter abbekommen. An der Hülse bin ich aber trotz passendem Abzieher gescheitert. Das Ding sitzt bombenfest, fast hätte ich den Abzieher oder die Hülse ruiniert.
Hat jemand einen Tipp, wie der Hülse beizukommen ist? Herzlichen Dank!
mach folgendes:
-Lenksäule ausbauen
-in den Schraubstock einspannen
-Gripzange oder Rohrzange mit Kabelschnellbinder zur selbigen umfunktionieren und hinter die Hülse spannen
-Abzieher aufsetzen und an die Zange packen lassen (höhere Auflagefläche als nur Hülse)
-leicht anziehen und zeitgleich die Hülse mit dem Fön erwärmen (Haushaltsfön, 2000W, kein Heißluft)
-immer wieder leicht nachspannen
Und schon kommt dir das Teil entgegen ... Tu dir einen Gefallen: Lass die Schraube vom ZAS einfach weg. Das Teilt wird durch den Stecker im Gehäuse fixiert, da passiert rein gar nichts, aber wenn er nochmal kaputt geht, kannst du einfach den Stecker abziehen und den ZAS entnehmen.
Naja nachdem du alles wieder zusammen hast, Hülse aufsetzen und mit der Mutter vorspannen.
Lenksäule wieder einbauen, etwas frickelig, zumindest bei mir.
Und dann den Rest drauf.
Nach vollzogener Reparatur hier die Details zum Nachmachen:
Ausbau Lenksäule habe ich mich nicht getraut.
Ich habe versucht die Hülse mit dem geliehenen Orig.VW Abzieher runter zu bekommen. No go, saß bombenfest, Abzieher verbogen.
Schließlich habe ich die Hülse mit einem Dremel aufgeflext. Wichtig dabei: man sollte vorher eine neue Hülse zum Angucken daneben liegen haben (VW Teilenummer 191 419 514) kostet derzeit 16,50€ inkl Steuer, damit man nicht zu tief flext. Die Hülse ist gestuft! Dann kann man die Hülse ganz leicht runterziehen.
Die Abreissmutter konnte ich mit einer Wasserpumpenzange rausdrehen. Danach kann man den Schloßträger komplett abziehen (schwarzen Ring für Wegfahrsperre inkl Kabel kann drauf bleiben)
Der Zündanlasschalter wird dann noch durch eine kleine Schraube gehalten.
Neuen Zündanlasschalter gibt bei ebay ab 7,50, bei VW 25€, ist das gleiche Teil...
Danke für den Tipp von Voelk1987 die kleine Schraube zum Halten des ZAS nicht wieder zu verwenden. Der ZAS hält auch so, ich habe zweilagig ein wenig Papier zwischen ZAS und Schloßträger geklemmt, reicht völlig. Beim Einbau des ZAS noch darauf achten, daß die Stellung des Schalters zum Schlüssel paßt (neuen so drehen wie alten ZAS).
Das wars, nun springt er wieder an.