Zündkerzen / Wechselintervall
Hallo,
kann mir einer sagen, wie das Wechselintervall der Zündkerzen ist?
Im Netz bzw. über die Suchfunktion finde ich hierzu widersprüchliche Angaben.
Bei meinem E 280 T 4matik (Km-Stand 156.000) wurden lt. Scheckheft zuletzt bei ca. 80.000 km die Zündkerzen von einer MB-Fachwerkstatt gewechselt. Jetzt habe ich aber keine Ahnung welche Zündis da genau drin sind bzw. wann die wieder gewechselt werden müssen.
Der Wagen läuft einwandfrei, hat aber einen leicht höheren Spritverbrauch wie früher (kann aber auch am Wetter liegen). Soll ich nun wechseln oder nicht? Und wenn ja welche Kerzen soll ich nehmen bzw. welche Kerze hält wie lange?
Im voraus Dankeschön für Eure Hilfe.
Gruß
Lucky
Beste Antwort im Thema
Wenn ich das Auto vier Jahre stehen lassen würde, müsste ich danach wohl nur noch den Rost aus der Garage kehren ;-).
Ähnliche Themen
48 Antworten
Bei deinem Motor beträgt das Wechselintervall 90-110tkm oder 4 Jahre, je nachdem was früher eintritt.
Danke!
Das ist wenigstens mal eine klare Aussage.
Was ich nicht verstehe ist der zeitabhängige Wechsel nach 4 Jahren.
Das würde ja bedeuten, dass wenn ich mir 12 neue Zündkerzen einbaue und das Fahrzeug 4 Jahre nicht bewege, diese quasi "schlecht werden". Schimmeln die dann oder wie?
Wenn du das Auto vier Jahre stehen lässt würde ich als erstes sämtliche Betriebsstoffe wechseln lassen.
Hallo,
Betriebsstoffe ja, aber Kerzen die nicht benutzt wurden?- völliger Quatsch.
Wenn ich das Auto vier Jahre stehen lassen würde, müsste ich danach wohl nur noch den Rost aus der Garage kehren ;-).
Und zwischendurch auf jeden Fall mal zum TÜV fahren, falls er angemeldet ist.
Du brauchst Platinkerzen,erkennbar am DP im Kerzenkürzel..
gemäß Reparaturanleitung / Wartungsplan sollen sie alle 60 Tkm getauscht werden (oder aber 4 Jahre), dein Auto ist also fällig.
Ich kann dir echt nur empfehlen die paar Euro für gute BOSCH Kerzen in die Hand zu nehmen und um NGK etc....sprich alles, was der ATU im Angebot hat, einen Bogen zu machen....geh zum Boschdienst, so habe ich das gemacht und bin mir sicher, jetzt erstmal Ruhe bei meinem E320 zu haben!
Woher hast du die 60tkm. für den V6? Der M112 hat 90-110tkm, du bist beim alten M104.
Die Kerzen sollen alle 4 Jahre raus weil die fest gammeln, bei meinem waren sie 5 Jahre drin und ich hatte Mühe sie raus zu bekommen, ist auch schon vorgekommen dass man das Gewinde im Kopf mit raus gezogen hat.
Der M112 ist etwas sensibel was die Zündkerzen anbelangt, ich hab mit den originalen die besten Erfahrungen gemacht, mit Zubehörkerzen hat man manchmal das Gefühl dass er etwas rauer läuft.
Ob die Platinkerzen von Bosch oder NGK kommen ist völlig egal. Mir kann keiner sagen, daß er den Unterschied merkt. Beide werden vom Daimler als Original verkauft. Ich hatte beim ersten Wechsel NGK und beim Zweiten welche von Bosch. Beide machten keinen Unterschied. Im Zubehörhandel dürften sie aber deutlich günstiger sein. Wer seine Kerzen nicht nach 4 Jahren wechseln will, sollte sie aber zumindest mal herausnehmen und kontrollieren. Kerzen, die eine Ewigkeit im Kopf montiert sind können regelrecht festbacken und dann bei der Demontage Schwierigkeiten machen.
Das ist zwar bei den Mercedes V6 ziemlich aufwendig, aber trotzdem gut machbar
MB hat bei meinem W210 320er (5/2000) beim Zündkerzenwechsel NGK-Zündkerzen
eingeschraubt.
Teile-Nummer: 1 A 0031599403 - 9,75 € das Stück
Gruß
Dacon
...auch ich habe O-Teil MB NKG - Kerzen gekauft.
Wechsel beim M112 ~alle 100000km....
Arbeitszeit ca. 2h für alles, da es doch ein wenig aufwendiger ist.
Viel Spaß beim Wechsel....so schlimm, wie viele schreiben, ist es nicht.
Gruß
Nach 76000 habe ich wechseln lassen,tat noch nicht nötig.
SG Lothar
Hallo
also ich hatte Service B vor 2 Wochen bei 86.000km und da habe ich die Wechseln lassen. Die Werkstatt hat gesagt die waren ganz schön fest gegammelt. Also macht das mit den 4 Jahren wirklich Sinn wenn man nicht noch mehr Kosten haben möchte. Habe nebenbei auch die "Schweinenase" am Automatikgetriebe auswechseln lassen und bei der Gelegenheit das ganze Ding abschrauben, reinigen und mit neuem Automatiköl befüllen lassen. Mir kam der ganze Service mit KLimaanlage auffüllen Zündkerzen wechsel, Öl wechsel Automatikgetriebe und Motoröl mit allen Filtern auch Kraftstofffilter auf knappe 1000€ ich denke das hat sich mal gelohnt und meinem 430 er hats gut getan. Vor allem die Schaltvorgänge merkt man nicht mehr jetzt.
Viele Grüße aus Franken
Günther
An dem Rostrand der abgebildeten Kerze kann man übrigens schön sehen, warum es für Kerzen auch ein Zeitintervall gibt.
Über die Zeit können sich hier Kriechströme bilden die dann zu Störungen führen können