Zündschloss + Lenkradsperre Kosten
Hallo Community,
Leider ist bei dem Mercedes C180, Baujahr 12/94, Benziner, das Zündschloss ist wahrscheinlich hin, Lenkradsperre, ADAC war auch heute da, erfolglos, Abdeckung abgenommen mit Hammer versucht..Schlüssel läßt sich nicht drehen..
Meine Frage
Es ist ein Schlüssel mit Fernbedienung und ZV, was kommen für Kosten auf mich zu? gibt es auch eine günstige Variante da der Wagen noch 5-6 Monate gefahren wird,
Danke Euch
viele Grüße
Blumarten
Ähnliche Themen
16 Antworten
Hallo blumarten.
Da bleibt dir, bei deinem Problem, eigentlich keine Möglichkeiten mehr.
Da muss höchstwahrscheinlich das alte Zündschloss ausgebohrt werden und durch ein neues ersetzt werden.
Du sagst ja, dass der Schlüssel in dem defekten Zündschloss sich nicht drehen lässt.
Da leuchten dann die Leuchten im Tacho-Kombi-Instrument bestimmt auch nicht, wenn man bei einem intakten Zündschloss die Zündung anmacht.
Dein Lenkradschloss ist auch bestimmt eingerastet.
Es gibt eine Alternativmöglichkeit, die du aber auf die Dauer von 5-6 Monaten bestimmt nicht nutzen wirst, geschweige denn das es im Jetzt-Zustand deines Autos überhaupt möglich ist.
Man kann den Wagen zum Laufen bringen, mit anschieben und im 2.ten oder 3.ten Gang und mit dem sogenannten Kupplung-Schnippen.
Das wäre möglich gewesen, wenn wenigstens die Zündung noch an gewesen wäre und der Lenkradschloss nicht eingerastet wäre. Auf dauer jedoch immer mit anschieben und Kupplung-Schnippen und das für einen Zeitraum von 6 Monaten geht irgendwann auf den Keks.
Sowas macht man in der regel, wenn der Wagen nach dem Startvorgang in die nächstgelegene Werkstatt hingebracht werden muss. Ansonsten nicht.
Wünsche alles Gute für deine Reparatur und viele Grüße.
vielen Dank für die ausführliche Antwort, Lenkradschloss ist eingerastet und Kombiinstrument ist auch nicht aktiv, Schlüssel läßt sich nicht drehen,
Um ein neues Schloss komme ich ja nicht vorbei, aber muss ein Originalschloss sein? es gibt auch welche für 30 Euro, allerdings ist es ein normaler Schlüssel, den würde ich neben der Fernbedienung immer dabei haben,
Falls ein Originalschloss notwendig ist, in welchen Preisrahmen bewegt man sich? Der Wagen ist leider auch nicht mehr viel wert, möchte ungerne viel "investieren",
Danke, viele Grüße
Blumarten
Hallo blumarten.
Über den Preis weiß ich selbst nicht bescheid, was das kostet bzw. in welchem Kostenrahmen die Reparatur sich bewegt. Da musst du dich bei dir im Ort erkundigen.
Über die Kosten der Teile kannst du dich im Internet entweder auf Ebay, oder bei www.te-taxiteile.com erkundigen, was die Teile kosten.
Du hast eine C-Klasse aus dem Baujahr '94. Der hat den Schwarzen Klapp-Schlüssel mit Infrarot Fernbedienung Rot/Grün, wenn ich mich nicht irren sollte.
Der Schlüssel ist zwar mit Infrarot-Fernbedienung, jedoch hat der, so denke ich, keine weiteren elektronischen Merkmale, bzw. Funktionen, wie bei dem Nachfolger C-Klasse mit elektronischen Schlüssel.
Im Prinzip ist das bei dir noch ein ganz normaler Schlüssel.
Man kann durchaus einen günstigeren Zündschloss mit Schlüssel im Wagen einbauen bzw. einbauen lassen, wenn ich mich nicht Irren sollte.
Da hat man dann später eine Fernbedienung, die alte Fernbedienung ist gemeint, zum Öffnen und Schließen des Wagens und gleichzeitig zur Aktivierung und Deaktivierung der Wegfahrsperre und den anderen Neuen Schlüssel mit dem neuen Zündschloss nur zum Starten bzw. Abstellen des Fahrzeuges.
Wichtig ist natürlich, dass die Fernbedienung noch intakt ist, um die Wegfahrsperre der Kraftstoffpumpe immer zu aktivieren und zu deaktivieren, mittels der Fernbedienung.
Wenn die Fernbedienung auch kaputt ist, dann hat man kaum eine Chance, den Wagen überhaupt an zubekommen. Da die Wegfahrsperre dann immer aktiv sein wird.
Hast du vor die Reparatur selber zu machen, oder machen zu lassen??
Wenn du die Reparatur selbst in Angriff nimmst mit gewissen Kenntnissen, dann hast du nur die Material-Kosten, ansonsten wenn du die Reparatur durchführen lässt, dann kommen zu den Materialkosten noch die Arbeitskosten noch dazu.
Viel Glück und viele Grüße.
Was soll denn mit dem Wagen nach 5-6 Monaten passieren? Soll er dann zum Schrott? Hat er bis dahin noch HU?
Ich frage einfach deshalb, ob eine rabiale Methode möglich ist oder eben nicht sinnvoll.
Viele Grüße
quali
ja es ist der klappschlüssel mit der Fernbedienung die noch funktioniert ( habe noch eine zweite ), leider bin ich handwerklich in dem Bereich nicht so "talentiert", daher wird die Reparatur in der Werkstatt erfolgen, allerdings
lohnt sich bei dem Wagen keine Mercedes Werkstatt mehr, in 5-6 Monate ist ein neuer Wagen geplant, bis dahin hat er noch TÜV , die Lösung mit dem günstigeren Schloss ist somit die beste,
Danke Euch,
viele Grüße
Blumarten
Hallo Blumarten!
Habe letzte Woche 105 Euro beim Freundlichen für ein neues Zündschloss bezahlt. (Passgenau für meinen Schlüssel). Denn Aus- bzw. Einbau haben wir selber gemacht. Dieses waren ca. Vier Stunden an Arbeit. Erst haben wir die Lenksäule ausgebaut und dann das Schloss ausgebohrt. Neues rein. Alles wieder zusammengebaut. Läuft wieder. Ich würde es immer wieder so machen. Es geht natürlich auch ein gebrauchtes Schloss. Man muss dann aber den Schlüsselbart an der Infrarotfernbedienung wechseln. Gebrauchtes Schloss kostet ca. 30 Euro beim Verwerter. Wegfahrsperre ist auch kein Problem wenn man wieder die Lenksäule aus Diesem Auto verwendet.
MFG
Micha
hi Micha,
Danke für die Antwort, gebrauchte Schlösser habe ich bei der Bucht schon entdeckt, etwa 50-60 Euro,
was mir noch nicht ganz klar ist, wie funktioniert das Aufbohren am Schloss? Auf Youtube gibt es einige Videos wo das Zündschloss ausgebaut wird,
Danke Dir,
viele Grüße
Blumarten
Hallo blumarten.
Hier ist noch ein Link von Youtube, wo du dir das nochmal anschauen kannst mit Erklärung von einer Person aus den USA auf English, wie die einen Zündschloss ausbohren oder aufbohren, wenn es defekt ist. Schau dir das Einfach an, was der macht und versuche es in die Tat umzusetzen.
Ich habe einfach die Begriffe eingegeben: how to drill out a ignition lock cylinder.
Hier ist der Link: http://www.youtube.com/watch?v=2n4SosgCDSc
Es ist zwar für einen Amerikanischen Ford 350 Van/Bus, jedoch ist die Arbeit, wie man einen Zündschloss aufbohrt bzw. ausbohrt gleich.
Man macht das mithilfe einer Bohrmaschine. Also das Ausbohren bzw. Aufbohren ist damit gemeint, macht man mithilfe einer Bohrmaschine.
Viel Glück und viele Grüße.
Hi,
ich habe für Lenkradschloss + Wegfahrsperre komplett incl. Lohn und MwSt. beim Freundlichen181,31 € bezahlt.
Allerdings nicht mit Originalschlüssel, jetzt habe ich zwei Schlüsselsets, einen fürs Zündschloss und einen für die Türen.
mit Sternengruß
hd
Ich war jetzt bei mehreren Werkstätten ( München ) und die groben Reparaturkosten betragen sich
ab 300 Euro ( Ohne Zündschloss )
Beim Freundlichen direkt kann es ab 300 - 1000 Euro kosten, je nach dem was alles gemacht wird,
der Herr am Telefon meinte mit Aufbohren ist nicht, wenn dann Flex..
Gruß
Blumarten
Hallo!
Zum Thema aufbohren. Mit einem kleinen Edelstahlbohrer anfangen (zentrieren) und dann mit den Grösseren nachbohren. Aber das Schloss nur etwas tiefer wie dein Schlüsselbart an Länge hat anbohren.
Dann einen passenden Meißel oder dicken Schraubendreher einschlagen und versuchen das Schloss zu drehen. Wenn es sich drehen lässt, die schwarze Kappe abhebeln und Schloss (Stellung 1) herausziehen.
Bei uns war es auch ein Geduldsspiel, hat aber geklappt.
Viel Glück
Micha
Hallo
Man kann es auch mal mit Druckluft versuchen. Druckluft in das Schloss einblasen. Vielleicht drücken sich die Stifte im Schloss wieder passend. Dann nochmals mit dem Schlüssel versuchen das Schloss zu drehen. (den Schlüssel mit dem besseren Schlüsselbart verwenden).
Mein Bruder hat es schonmal so geschafft.
Gruss
Micha
so alles repariert, Zündschloss bei Ebay gebraucht erworben, Ausbau und Einbau über die Werkstatt, Kosten 190 Euro, Danke für Eure Hilfe,
so nun folgt ein Türband, dies sollte ich aber selbst hinbekommen,
viele Grüße
Blumarten
Sind die 190 Teuros Material plus Lohn?