- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Omega & Senator
- Zündverteiler einbauen, auf was muß man achten?
Zündverteiler einbauen, auf was muß man achten?
Hallo , muß ich auf was achten wenn ich den kompletten zündverteiler Einbau, habe ihn ausgebaut weil das Ritzel unten an der Stange was mit einen stahlstift festgemacht ist abgebrochen ist.
Ölpumpen Schnecken vieleicht ausbauen?
Danke
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hi,
nein, Du mußt nichts ausbauen, Du mußt nur auf die Stellung achten. Wenn Du beim Abdichten des Ölpumpendeckels nichts gedreht hast, kann der Verteiler sich ja nur um ein kleines bißchen verkantet haben. Dann dreh einfach nicht dran und "wackel" ihn nach dem reparieren des Stiftes nur wieder so rein, daß er richtig sitzt. Wenn Du den Verteiler oder die Ölpumpe verdreht haben solltest, mußt Du den OT neu ermitteln. Dann gib hier nochmal Bescheid, dann schreib ich dir eine Anleitung.
LG
Micha
Hallo, wäre gut wenn du mir das beschreiben kannst mit dem OT, wo die makierungen sind.
danke.
Zitat:
Original geschrieben von Micha_T4
Hi,
nein, Du mußt nichts ausbauen, Du mußt nur auf die Stellung achten. Wenn Du beim Abdichten des Ölpumpendeckels nichts gedreht hast, kann der Verteiler sich ja nur um ein kleines bißchen verkantet haben. Dann dreh einfach nicht dran und "wackel" ihn nach dem reparieren des Stiftes nur wieder so rein, daß er richtig sitzt. Wenn Du den Verteiler oder die Ölpumpe verdreht haben solltest, mußt Du den OT neu ermitteln. Dann gib hier nochmal Bescheid, dann schreib ich dir eine Anleitung.
LG
Micha
Hallo nochmal,
wie kann ich die Zündung ( Zündzeitpunkt ) einstellen? Weiß jemand einen rat?
Danke im vorraus.
Moin
1. Zyl auf OT stellen, Ventile geschlossen, Kolben oben.
Dann muss der Verteilerfinger auf die Kerbe am Verteilerrand zeigen.
Damit läuft der schon.
Genaueres geht dann mit Prüflampe und Einstelldaten,Markierung am Schwungrad glaube 10°v.OT? und verdrehen des gelösten (Feststellschraube) Verteilers bis es stimmt.
So wars früher mal..
Gruss Willy
Hi,
das geht auch ohne Ventildeckel abzubauen:
1. Kurbelwellenriemenscheibe im Uhrzeigersinn so hindrehen, daß die Markierung auf der Scheibe mit der Nase am Steuergehäuse ungefähr fluchtet (Tendenziell etwas früher)
2. Zündkerze vom 1. Zylinder rausdrehen
3. langen Schraubendreher in die Zündkerzenöffnung stecken
4. bei VORSICHTIGEM, langsamem Drehen an der Riemenscheibe den Punkt suchen, wo der Schraubenzieher am weitesten heraussteht (OT), nur ein klein bisschen hin und her, Du bist schon in dem Bereich wo Du hinmußt. Dabei aufpassen, daß der Schraubendreher nicht verkantet (einfacher gehts wenn ein 2. Mann dabei ist und auf den Schraubendreher aufpasst).
5. Verteiler so in seine Öffnung stecken, daß der Verteilerfinger dorthin zeigt, wo im Verteilerdeckel das Kabel vom 1. Zylinder steckt.
6. Zündung einstellen
LG
Micha
Hi,
vergessen: als erstes Verteiler muß der Verteiler raus und dabei merken, wo ungefähr der Stecker vom Hallgeber sitzt, dann müßte er nachher auch schonmal wieder anspringen.
LG
Micha
Hallo,
und zum exaten einstellen brauch ich eine blitzerpistole,oder?
Zitat:
Original geschrieben von Micha_T4
Hi,
vergessen: als erstes Verteiler muß der Verteiler raus und dabei merken, wo ungefähr der Stecker vom Hallgeber sitzt, dann müßte er nachher auch schonmal wieder anspringen.
LG
Micha
Hallo,
ich denke mal es handelt sich um einen C30NE-Motor.
In der Anlage ist die Beschreibung zum Einbau des Zündverteilers dokumentiert.
Mit einer Zündpistole brauchst Du die Zündung nicht einzustellen oder zu Kontrollieren. Die Zündung ist im STG einprogrammiert.
Zuvor solltest Du die Kurbelwelle so drehen, dass vorne an der Riemenscheibe die Makierung mit der am Geträteträger übereinstimmt. In Fahrtrichtung rechts ist hinten seitlich am Motorblock eine Öffnung. dort sollte eine Kugel (Schwungscheibe) oder eine kleine runde Vertiefung (Automatikgetriebe) vorhanden sein. Stimmen diese sollte um ganz Sicher zugehen, der Ventildeckel abgenommen, und kontrolliert werden auf welchem Zylinder jetzt Zünd-OT ist. Überschneiden sich am 6.Zylinder die Kipphebel, dann ist der 1 Zyl. auf Zünd-OT. Überscheiden sich die Kipphebel am 1. Zyl. dann ist der 6. Zyl. auf Zünd-OT. Ist das der Fall, mußt Du die Kurbelwelle nochmal drehen bis sich die Kipphebel am 6.Zyl. überschneiden. Dann kannst Du den Verteiler wie auf dem Bild einsetzen.
Gruß
Reinhard
Moin Reinhard!
Ich habs auch mit dem Finger kontrolliert:
Wenn der erste Zylinder auf Zünd-OT geht dann verdichtet er.
Kerze raus und Finger vors Loch halten, wenns drückt liege ich richtig
Gruss Willy
Zitat:
Original geschrieben von andi-78
Also anspringen tut er schon mal wieder, er klöpfelt aber.
passt es doch noch nicht?
Welcher Motor ist es denn? Lies mal unterhalb der 2.ten Zündkerze den Motortyp ab. Wenn er klingelt, dann ist es ein 30NE mit elektronischer Zündung. Dann muß die Zündung eingestellt werden.
Gruß
Reinhard
Hallo,
es ist ein 3.0E 6 Zylinder Automatik
Zitat:
Original geschrieben von reinhard e. bender
Zitat:
Original geschrieben von andi-78
Also anspringen tut er schon mal wieder, er klöpfelt aber.
passt es doch noch nicht?
Welcher Motor ist es denn? Lies mal unterhalb der 2.ten Zündkerze den Motortyp ab. Wenn er klingelt, dann ist es ein 30NE mit elektronischer Zündung. Dann muß die Zündung eingestellt werden.
Gruß
Reinhard
Hallo Andi,
bitte benutze doch den Antworten Button und nicht den Zitieren Button.
Sonst findet nach drei vier Antworten hier keiner mehr durch.
Hallo andi-78,
dass es sich um einen Dreilitermotor handelt ist bekannt.
Es gibt aber von den 3 Litermotoren z. B.
C30LE, C30NE, 30NE.
So, und welcher ist es denn?
Der 30NE hat eine andere Zündanlage als der C30LE/NE.
Gruß
Reinhard