1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit
  5. Zürich-München um den Bodensee rum

Zürich-München um den Bodensee rum

Hi,
Jemand aus der Gegend oder kennt die Situation..?
1. Option: Bregenz, Autobahn durch Ö -> Vignette (9€ für 10km und 20min wieder abpulen, vielen Dank)
2. Option: durch Bregenz selber durch - einzige Tortur (+30min)
3. Option: Fähre Konstanz (ca. 10€ ? Etwas weniger km aber Wartezeit + erstmal Bundesstraße danach)
4. Option: obenrum +40min +50km
Was ist da zu empfehlen?
Grüße.. dat

Beste Antwort im Thema

Ich möchte das mal unter einem anderen Blickwinkel betrachten. Zürich - München sind gut 300 km. Wenn man den Kilometer einmal mit 0,30 Euro (eher zu wenig) Kosten ansetzt, dann sind das rund 100 Euro Kosten für die Fahrt. Kauf man nun ein 10-Tages-Pickerl für Österreich, sind es 109 Euro - ein kleiner Teil an Mehrkosten finde ich.
Wir fahren oft aus dem Allgäu dort vorbei in die Schweiz und haben die Erfahrung gemacht, selbst bei optimalen Verkehrsverhältnissen in Bregenz, 15 bis 20 Minuten mehr Fahrzeit hat man selbst dann. Hinzu kommt, dieses elende Gejockel durch die Stadt, gefühlte 100 Ampeln und Kreuzungen, es nervt. Und wehe man erwischt mehr Verkehr, dann verliert man durch Bregenz ganz schnell auch mal eine Stunde. Und abgesehen davon belästigt dieser Transit-Verkehr durch die Stadt auch noch die Anwohner.
Lange Rede, kurzer Sinn: Für uns ist das seit Jahren keine Option mehr durch Bregenz zu fahren. Durch den Pfänder-Tunnel ist das einfach deutlich schneller und super angenehm, auch für die Stadtbewohner. Da wir, wie gesagt, mehrmals im Jahr dort fahren, haben wir seit letztem Jahr sogar die "Bequemlichkeitsvariante" gewählt und ein Jahrespickerl besorgt, auch wenn sich das nicht ganz rechnet für uns. Es ist bequem und man muss nicht ständig alte Pickerl raus kratzen.

30 weitere Antworten
Ähnliche Themen
30 Antworten

Bregenz zu verkehrsarmen Zeiten .....

Durch Bregenz nach St. Margrethen.
Rushhour vermeiden... wobei Bregenz selbst nicht das Problem ist.
Schlimmer ist die Straße an der Uferpromenade zwischen Lindau und Bregenz... also vor Bregenz.

Ich möchte das mal unter einem anderen Blickwinkel betrachten. Zürich - München sind gut 300 km. Wenn man den Kilometer einmal mit 0,30 Euro (eher zu wenig) Kosten ansetzt, dann sind das rund 100 Euro Kosten für die Fahrt. Kauf man nun ein 10-Tages-Pickerl für Österreich, sind es 109 Euro - ein kleiner Teil an Mehrkosten finde ich.
Wir fahren oft aus dem Allgäu dort vorbei in die Schweiz und haben die Erfahrung gemacht, selbst bei optimalen Verkehrsverhältnissen in Bregenz, 15 bis 20 Minuten mehr Fahrzeit hat man selbst dann. Hinzu kommt, dieses elende Gejockel durch die Stadt, gefühlte 100 Ampeln und Kreuzungen, es nervt. Und wehe man erwischt mehr Verkehr, dann verliert man durch Bregenz ganz schnell auch mal eine Stunde. Und abgesehen davon belästigt dieser Transit-Verkehr durch die Stadt auch noch die Anwohner.
Lange Rede, kurzer Sinn: Für uns ist das seit Jahren keine Option mehr durch Bregenz zu fahren. Durch den Pfänder-Tunnel ist das einfach deutlich schneller und super angenehm, auch für die Stadtbewohner. Da wir, wie gesagt, mehrmals im Jahr dort fahren, haben wir seit letztem Jahr sogar die "Bequemlichkeitsvariante" gewählt und ein Jahrespickerl besorgt, auch wenn sich das nicht ganz rechnet für uns. Es ist bequem und man muss nicht ständig alte Pickerl raus kratzen.

Ich fahre regelmäßig die Option 2, und Horrorgeschichten wie "eine Stunde für die paar Kilometer" hatte ich noch nie. Laut Here Naviapp liegt der Zeitverlust im unteren einstelligen Minutenbereich, und im Normalfall (fahre seltenst zu Stoßzeiten) kommt das gut hin. Außerdem finde ich es immer wieder eine angenehme Abwechslung zur Autobahnfahrerei.
Da die unmittelbaren Fahrtkosten bei etwa 20€ liegen (6l Dieselverbrauch, und schön billig hinter der Grenze in Ö getankt), fallen die 9 oder 10€ für die Vignette m.E. durchaus ins Gewicht :D

Zitat:

@Luke-R56 schrieb am 23. Jun 2018 um 10:29:13 Uhr:


Ich fahre regelmäßig die Option 2, und Horrorgeschichten wie "eine Stunde für die paar Kilometer" hatte ich noch nie.

Achja? Ich habe 6 Monate in Bregenz gearbeitet. Nach ein Paar Wochen habe ich mir eine Vignette gekauft auch wenn ich die erste Abfahrt nach dem Pfändertunnel wieder raus bin. Mein Rekord waren 1,5h durch Bregenz bis Lindau.
Da spielt aber auch die Jahreszeit etc. eine Rolle. Ganz übel war es in den (deutschen) Sommerferien.

Ah, dann bin ich mal gespannt, ich fahre die Strecke erst seit Herbst :D

Zitat:

@Scoundrel schrieb am 23. Juni 2018 um 13:50:02 Uhr:


Mein Rekord waren 1,5h durch Bregenz bis Lindau.

Das haben wir noch nicht "geschafft", aber 1 h haben wir uns auch schon durch Bregenz gequält. Aber uns ist das egal, wir fahren nicht mehr durch Bregenz (und tun den Anwohnern damit etwas gutes). Bei Tempo 100 km/h ist man in 4 min. durch den Pfändertunnel gefahren. Ich weiss, das ist noch nicht alles bis/von St. Margrethen, aber Bregenz ist für uns definitiv keine Option mehr.

Zitat:

Da spielt aber auch die Jahreszeit etc. eine Rolle. Ganz übel war es in den (deutschen) Sommerferien.

Ja, absolut!

Ich finde, was den Verkehr in Bregenz angeht, die Österreicher hätten das damalige Korridor-Pickerl belassen sollen. Dann hätte die ASFINAG vielleicht 0,05 % weniger Umsatz, aber Bregenz wäre dafür dankbar - und sauberer...

Zitat:

@Scoundrel schrieb am 23. Juni 2018 um 13:50:02 Uhr:



Achja? Ich habe 6 Monate in Bregenz gearbeitet. Nach ein Paar Wochen habe ich mir eine Vignette gekauft auch wenn ich die erste Abfahrt nach dem Pfändertunnel wieder raus bin. Mein Rekord waren 1,5h durch Bregenz bis Lindau.
Da spielt aber auch die Jahreszeit etc. eine Rolle. Ganz übel war es in den (deutschen) Sommerferien.

Der Tunnel wurde ja auch als Umgehungsstraße für Bregenz/Lindau gebaut um die unhaltbaren Zustände in den Städten zu beenden. Ist halt eine politische Lachnummer wenn man Umgehungsstraßen bemautet. Rein rechtlich wäre es ja kein Problem gewesen die Autobahn erst ab der ersten oder zweiten Abfahrt nach dem Tunnel Mautpflichtig zu machen. Aber da Vorarlberg in Österreich keinen hohen Stellenwert hat gibt es diese Lösung nicht.

Wobei die Strecke Lindau - Meersburg, oder anderer Fähranleger der keine Ewigkeit über den See braucht, in der Urlaubszeit auch nicht gerade die Schnellste ist.

Zitat:

@Sir Donald schrieb am 23. Juni 2018 um 15:45:46 Uhr:


Aber da Vorarlberg in Österreich keinen hohen Stellenwert hat gibt es diese Lösung nicht.

Ich glaube nicht dass das der Grund ist, sondern der Grund ist, die Prioritären der ASFINAG. Priorität Nr. 1.: Umsatz und Gewinn maximieren. Priorität Nr. 2: Die Interessen der (geplagten) Anwohner in Bregenz. So einfach ist das.

Ganz so einfach war es wohl nicht. Um in Bregenz nicht nachgeben zu müssen wurde die Sonderregelung Kufstein gekippt. :D
Vorarlberg wollte einfach die Plakette die bis 2 Ausfahrten nach dem Tunnel gültig war beibehalten oder eben die stillschweigende Lösung die die Asfinag für Kufstein anwendete, da wurde erst nach Kufstein kontrolliert, also konnte Kufstein Mautfrei angefahren werden. ;) Gerüchteweise lag dieses Vorgehen an der geballten Schickeria Münchens die mindestens einen Zweitwohnsitz in oder bei Kufstein hatte, heimische Promis sind dort auch gut vertreten.
Das de Asfinag aufs Geld schaut hat den einfachen Grund das Sie beständig tief in den roten Zahlen stecken. Vermutlich war es dort wie bei Uns, nach der Einführung der Maut wurden die Mittel für den Straßenbau aus dem Staatshaushalt deutlich gekürzt.
Die Frage Maut oder nicht entscheidet aber nicht die Asfinag sondern die Politik in Wien.

Ich frage mich gerade, wie ein Rumgeizen der Promis der Münchener Schickeria wegen einem läppischen Pickerl mit Promi und Schickeria zusammenpasst :D:D:D . Passt nicht zusammen!:rolleyes:

Die Öschi-Pickerl haben wasserlöslichen Kleber, die gehen leicht ab.

Durch Bregenz nach St.-Margrethen geht schon. Am besten Abends oder Nachts fahren, dann gibt´s keinerlei Probleme. Bin die Strecke fast sechs Jahre lang gefahren.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 25. Juni 2018 um 20:13:05 Uhr:


Ich frage mich gerade, wie ein Rumgeizen der Promis der Münchener Schickeria wegen einem läppischen Pickerl mit Promi und Schickeria zusammenpasst :D:D:D . Passt nicht zusammen!:rolleyes:

War halt auffällig das der Zweitwohnsitz der Münchner Schickeria und österreichischen Prominenz quasi Mautfrei von München nach Kufstein konnte. Offiziell galt die Maut ab Grenze bis hinter Kufstein, nur wurde nie kontrolliert und wer die Asfinag je in ihrer Gründlichkeit erlebt hat dem dürfte klar sein das es da eine Anweisung gab nicht zu kontrollieren. Halt Vetterleswirtschaft, ums Geld geht es da eher nicht, eher darum zu zeigen welchen Einfluss man hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Verkehr & Sicherheit