ForumPolo 5
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Polo
  6. Polo 5
  7. Zuheizer im Polo TDI

Zuheizer im Polo TDI

Themenstarteram 15. Februar 2010 um 9:23

Hallo

Habe einen Polo 6R TDI mit 90 PS und 7 Gang DSG

Wollte mal nachfragen weis einer von euch ob der Wagen einen Zuheizer hat.

Wenn ja ist es ein Elektrischer Zuheizer so wie im Lupo 1,4 TDI

Oder gibt es ein anderen ??

Gruß Dirk

Beste Antwort im Thema
am 17. Februar 2010 um 12:46

Nebenbei angemerkt, Aufbau der Heizungsanlage hat sich seit 2002 vom Polo 9N über Facelift bis hin zum 6R nicht geändert. Anderes Design der Knöpfe, einige Softwareänderungen, das wars.

Zum Zusatzheizelement möchte ich einige Aussagen bestätigen und noch einige Sachen ergänzen:

Der Zusatzheizer ist ein keramischer Kaltleiter (PTC), welcher aber vom Motorsteuergerät mit geregelt wird und beim Polo hinter dem Wärmetauscher (Kühlwasser) sitzt. Der Zusatzheizer wärmt damit nicht das Motorkühlmittel auf.

Das Zusatzheizgerät ist in drei Schaltkreise (zu je 5 PTC) unterteilt, welche je Kreis maximal 333W und damit etwa 1000W (3*333W)maximale Gesamtleistung haben.

Diese drei Schaltkreise werden je nach äußeren Begebenheiten vom Motorsteuergerät geschaltet, d.h. es können 1 bis 3 Kreise eingeschaltet werden.

Die Einschaltbedingungen hängen nicht nur von den Vorgaben der Klimaanlage ab, sondern beziehen sich auf die Betriebsbedingungen das Gesamtfahrzeuges. Es ist somit auch eine Programmierungssache je nach Fahrzeugtyp und Motorisierung.

Beim 9N wird z.B. jedes mal erst 10s nach Motorstart der Zusatzheizer freigegeben, wobei Schutzfunktionen wie Batteriespannung berücksichtigt werden und die Kühlmitteltemperatur weniger als 80°C betragen muss. Im Fahrbetrieb ist eine Fahrerwunschtemperetur von ca. 26°C bei der Climatic Voraussetzung

Bei anderen Farhzeugen oder Motoren kann das anders sein, wie z.B. beim Lupo, der noch eine Außentemperatur von kleiner 19°C als Zuschaltbedingung fordert.

Die PTC hingegen regulieren die Stromaufnahme durch den veränderten Widerstand bedarfsgerecht um eine relativ konstante Temperatur des Heizelementes zu halten. Dies wird gemacht um Überhitzungen vorzubeugen (es können oder sollen bis zu 160°C des Zusatzheizelementes erreicht werden) und natürlich die Lufttemperatur am Austritt einigermaßen konstant zu erwärmen.

 

Anders ausgedrückt, gibt damit das Motorsteuergerät die äußeren Rahmenbedingungen und eine grobe Intensität (Kreis 1 bis 3) vor, während die eigentliche feine Regelung, wenn man so will die Komfortregelung, durch das oder die PTC erfolgt.

 

Zum Kraftstoffverbrauch noch einige Worte. Die Leistungsaufnahme beträgt maximal 1000W. Wenn man also im tiefen Winter permanent 1000W über eine Betriebsstunde abrufen würde, dann hätte man einen Bedarf von 1kWh Strom. Unter Berücksichtigung von Wirkungsgradverlusten der Stromerzeugung um den Faktor 1,2 bis 1,4 und generellen Wirkungsgraden, bedeutet das in einer Stunde pi mal Daumen bis zu 0,8 bis 0,9l mehr Diesel benötigt werden (in einem l Diesel stecken ca. 1,6kWh).

Im Autobahnbetrieb bei einer Durchschnittsgescheindigkeit von 100 km/h bedeutet das damit bis zu 0,9l mehr auf 100km, im Stadtverkehr, entsprechend mehr.

Gut im Alltag läuft das Ding nicht permanent auf voller Leistung...

 

 

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Hallo,

die TDI haben heute einen el. Zuheizer, also el. Heizung direkt im Kühlkreislauf und keinen externen Kraftstoffgetriebenen wie die frühen TDIs.

 

Selbst mein Polo 1.4TDI Modelljahr 2004 hat schon einen elektrischen, unser A2 1.4 TDI Modelljahr 2001 hat noch einen krafstoffgetriebenen - Fahrzeug "heult" noch bei Temperaturen zwischen +7° und 0°C nach, wenn er nicht auf 90° ist - wobei beide Fahrzeuge den selben Motorkennbuchstaben (AMF) haben, aber das nur am Rande.

Ist das wirklich ein elektrischer Zuheizer im Kühlkreislauf oder ein elektrischer PTC-Luftzuheizer?

So wie ich das bisher, auch im Golf 6 Forum mitgelesen habe, ist das nur noch ein Luftheizer.

Ja, eigentlich nur Luftzuheizer.

Nen Kühlkreiszuheizer wäre mir ebenfalls neu.

Es soll wohl so sein, dass der Golf V (oder IV?) noch einen elektrischen Kühlwasserheizer hatte. Der Golf VI soll den nicht mehr haben und dann wird es den beim aktuellen Polo auch nicht (mehr?) geben.

Für mich (ich werde mir sowieso keinen Diesel mehr kaufen) wäre das ein Grund vom Diesel Abstand zu nehmen.

Die Luftheizer sind ganz lustig (habe ich auch in meinem Wagen), aber die verkürzen die Warmlaufphase des Motors leider nicht (verlängern sie kurioserweise sogar) und somit ist die Gefahr der Motorölverdünnung groß.

Mit den Luftheizern ist natürlich schneller Wärme für den Fahrer wahrnehmbar und nutzbar. Damit ist der Kunde zufriedener (obwohl das Heizen des 1,6TDI im Vergleich zu den Benzinern (1,2TSI und 1,4) laut ADAC lausig sein soll).

Ein zufriedener Kunde ist wichtig. Schädliche Wirkungen der, im Winter, super langen Warmlaufphasen sind wahrscheinlich erst deutlich nach der Garantiezeit zu erwarten und wer bringt dann noch einen entsprechenden Motorschaden damit in Zusammenhang.

Jetzt wo du es sagst, stimmt, im Golf gab es irgendwie so nen Thermo TOP Heizverstärker.

Gut möglich dass das der aktuelle auch noch hat. Zumindest wurde der 1.6er Diesel den ich momentan als Leihfahrzeug habe ziemlich genauso schnell warm wie mein Benziner. Hat mich ganz schön erstaunt bei den aktuellen Temperaturen.

Aber im Polo nicht, weder alt, noch aktueller.

Hm, also der Werkstattmeister hat mir das auf Nachfrage im Sommer halt so erklärt, als ob im Kühlwasserkreislauf platt gesagt ein Tauchsieder wäre. Denn ich freue mich im Winter immer wieder dass mein kleiner Motor bereits nach 6-7km (bei uns gehts nach 3min durchs Dorf die nächsten 15km nur Landstraße gereadeaus bei erlaubten 100) auf 90°C ist und der A2 dafür locker dreimal so lange braucht und deshalbt im Winter auch mal eben über einen Liter oder 20% mehr bei gleicher Fahrweise braucht.

Polo 9N1 = elektrischer Zuheizer

A2 = krafstoffbetriebener Zuheizer

 

Aber wie das beim 6R ist keine Ahnung.

Zitat:

Original geschrieben von navec

 

Die Luftheizer ... verkürzen die Warmlaufphase des Motors leider nicht (verlängern sie kurioserweise sogar)...

Wieso das denn? Die haben immerhin einige hundert Watt - und diese Leistung muß der Motor (über die Lima) zusätzlich aufbringen, so daß er eher schneller warm werden müßte.

Hallo,

meines Wissens hat der Polo einen Lufterhitzer mit PTC-Steuerung.

Das funktioniert so:

Ein PTC ist ein Bauelement, das bei niedrigen Temperaturen einen kleinen elektrischen Widerstand hat und bei hohen Temperaturen einen hohen Widerstand.

Der PTC ist im Kühlwasser.

Ist das Kühlwasser kalt = niedriger Widerstand, fließt ein hoher Strom durch den Lufterhitzer = hohe elektrische Heizleistung.

Ist das Kühlwasser warm = hoher Widerstand, fließt ein niedriger Strom durch den Lufterhitzer = weniger elektrische Heizleistung.

 

Gruß,

diezge

Der PTC ist nicht im Kühlwasser, sondern dem Heizungswärmetauscher nachgeschaltet und erwärmt direkt die Heizungsluft.

Das wurde hier im Forum schon mehrmals beschrieben.

Hallo,

ein PTC kann nicht heizen. Das ist ein elektronisches Bauelement, das je nach Temperatur seinen Widerstand verändert. Der PTC misst die Kühlwassertemperatur, ändert dadurch seinen Widerstand respektive den durch ihn und dem nachgeschalteten Lufterhitzer fließenden Strom.

PTC steht für "positive temperature coefficient" oder auf gut deutsch ein sogenannter Kaltleiter.

Siehe auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Kaltleiter

 

Gruß,

diezge

Zitat:

Original geschrieben von diezge

Hallo,

meines Wissens hat der Polo einen Lufterhitzer mit PTC-Steuerung.

Das funktioniert so:

Ein PTC ist ein Bauelement, das bei niedrigen Temperaturen einen kleinen elektrischen Widerstand hat und bei hohen Temperaturen einen hohen Widerstand.

Der PTC ist im Kühlwasser.

Ist das Kühlwasser kalt = niedriger Widerstand, fließt ein hoher Strom durch den Lufterhitzer = hohe elektrische Heizleistung.

Ist das Kühlwasser warm = hoher Widerstand, fließt ein niedriger Strom durch den Lufterhitzer = weniger elektrische Heizleistung.

 

Gruß,

diezge

Bist du dir da sicher?

Bezweifle dass VW beim 6R im vergleich zum 9N nen technischen Rückschritt gemacht hat und beim 6R dem Zuheizer wieder allein von nem Wärmewiederstand (PTC Element) im Wasserkreis steuern lässt.

Im 9N wurde der Zuheizer rein elektrisch vom Motorsteuergerät zugeschalten oder abgeschalten wenn bestimmte Kriterien (Bordspannung, Drehstromgeneratorbelastung, Kühlmitteltemperatur,und stellung der Heizung (Climatic und Climatronic automatische Steuerung)) erfüllt sind.

Mit dem Begriff PTC-Zuheizer ist sicher nicht gemeint dass er über ein PTC Element im Kühlwasser gesteuert ist, sondern eher dass es sich hier um ein PTC-Heizelemt handelt. Zum Thema "PTC heizelement" hilft dir Google besser weiter bevor ich hier alles erkläre ;) z.B. S.5

Zum PTC-Heizelement:

Das PTC-Element heizt definitiv selbst!

(Es gibt auch gleich funktionierende PTC-Lüfter für den Haushalt)

Durch die Kennlinie (eben PTC) ist es quasi selbstregelnd.

Es ist also Heizung plus Regelung in einem Bauteil.

(Bei "Unglaube" bitte die Seiten von Beru zu dem Thema durchlesen. Die stellen die Dinger nämlich her)

PTC Heizelemente im Kühlwasser sind mir unbekannt. Die gibt es m.E. nur als direkte Luftheizer.

Elektrische Heizelemente für das Kühlwasser sehen so aus, wie Glühkerzen beim Diesel und beinhalten meines Wissens kein PTC-Element. Diese Kühlwasserheizer sind sehr klein und müssen daher, um die entsprechende Heizleistung abgeben zu können, wesentlich heißer sein, als PTC-Elemente es bewerkstelligen könnten.

Die "Fachleute" im Golf-Forum haben geschrieben, dass es beim neuen Golf die el. Kühlwasserheizer, im Gegensatz zu vorherigen Golf-Modellen, nicht mehr gibt. Insofern natürlich ein Rückschritt (Sparschritt).

Warum also sollte es so einen Rückschritt beim neuen Polo nicht geben?

 

@karthoon:

"Zitat:

Original geschrieben von navec

Die Luftheizer ... verkürzen die Warmlaufphase des Motors leider nicht (verlängern sie kurioserweise sogar)...

Wieso das denn? Die haben immerhin einige hundert Watt - und diese Leistung muß der Motor (über die Lima) zusätzlich aufbringen, so daß er eher schneller warm werden müßte."

 

ich habe so einen Zuheizer und habe im letzten Winter einige Messungen bei meinem Auto gemacht, da ja sonst kaum wirkliche Informationen existieren.

Der PTC-Heizer "hat" nicht "einige hundert Watt", sondern er hat eine Höchstleistung von einigen hundert Watt! (Bei mir 600W).

Diese Höchstleistung kann der PTC, aufgrund seines Regelverhaltens, nur dann abgeben, wenn der maximale Luftdurchsatz durch ihn durchströmt. (Fast ohne Luftdurchsatz (Lüfter aus) gibt mein PTC-Heizer z.B. nur noch ca 80W ab)

Da der PTC direkt nach dem Kühlwasserwärmetauscher im Luftstrom angeordnet ist, kann er seine Höchstleistung nur dann abgeben, wenn die Heizungsregelung auf Maximal steht (oder von der Klimaautomatik die Luftklappen entsprechend eingestellt sind) und der Heizungs-Lüfter die volle Leistung bringt.

Wenn der volle Luftdurchsatz durch den PTC-Heizer vorhanden ist, ist der davor geschaltete Kühlwasser-Wärmetauscher zwangsläufig auch im vollen (kalten) Luftstrom und wird daher von diesem Luftstrom maximal gekühlt.

Natürlich muss der Motor mehr Leistung abgeben, um den Heizer (plus volle Lüftung) maximal betreiben zu können.

Wenn man den Motor im Leerlauf betreibt mag das auch etwas bringen. (Aber wer macht das schon und dann dauert das Kühlwasser aufheizen bekanntlich sowieso sehr lange)

Beim normalen Fahren hat diese zusätzlich aufzubringende Leistung vom Motor in Bezug auf die Kühlwassererwärmung aber keinen beschleunigenden Effekt.

Die kühlende Wirkung durch den maximalen Luftstrom ist wesentlich stärker, denn mit voll aufgedrehter Heizung und Lüftung (nur dann arbeitet der PTC ja maximal) brauche ich momentan doppelt so lange, bis das Kühlwasser warm ist, als wenn ich die Heizung gar nicht oder nur minimal einstelle (dann gibt auch der PTC nur geringe Leistung ab).

Fazit: Wenn ich den PTC voll ausnutze (was ja eigentlich Sinn der Sache ist), dauert die Erwärmung des Kühlwasser länger!

Das kann ich jederzeit bei meinem Auto nachvollziehen.

 

 

Zitat:

Original geschrieben von navec

 

Warum also sollte es so einen Rückschritt beim neuen Polo nicht geben?

Les dir das mit dem gemeinten Rückschritt von mir nochmal durch. In Sachen Ansteuerung wurde hier sicher nicht zurück Entwickelt.

 

@VAGCruiser:

"Bezweifle dass VW beim 6R im vergleich zum 9N nen technischen Rückschritt gemacht hat und beim 6R dem Zuheizer wieder allein von nem Wärmewiederstand (PTC Element) im Wasserkreis steuern lässt.

Im 9N wurde der Zuheizer rein elektrisch vom Motorsteuergerät zugeschalten oder abgeschalten wenn bestimmte Kriterien (Bordspannung, Drehstromgeneratorbelastung, Kühlmitteltemperatur,und stellung der Heizung (Climatic und Climatronic automatische Steuerung)) erfüllt sind."

 

Stimmt, ich hatte als Rückschritt unterstellt, dass der 6R im Gegensatz zum 9N überhaupt ja keine Kühlwasserheizung mehr hat.

Du hattest etwas anderes gemeint.

Richtig war das aber auch nicht:

1. Hat der 6R offensichtlich überhaupt keine el. Kühlwasserheizung mehr. Von daher kann man auch nicht spekulieren, wie die dann anders funktioniert, als beim Vorgänger.

2. Gab es den Fall, dass so eine PTC-Kühlwasserheizung die permanent an der Batteriespannung hängt, ja vorher wahrscheinlich nie.

Oder gab es so etwas beim Vorgänger des 9N, da du schriebst:

"und beim 6R dem Zuheizer w i e d e r allein von nem Wärmewiederstand (PTC Element) im Wasserkreis steuern lässt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen