1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Cupra
  5. Zukunft der Marke Cupra

Zukunft der Marke Cupra

CUPRA Leon 4 (KL)

Wollte mal gerne zu eurer Meinung in die Runde fragen. Ich selbst bin ja kein wirklich Cupra Fanboy, ist eher Zufall, dass ich jetzt einen fahre. Allerdings wundere ich schon sehr, dass der Formentor jetzt mit so ziemlich jeder Motorisierung zu haben ist. 150PS Benziner, Diesel, alles möglich.
Wie passt das eurer Meinung nach zur Marke Cupra und wie wird die Zukunft aussehen?
Ich dachte eher Cupra wird für Seat das was AMG für Mercedes oder M für BMW ist aber da lag ich offensichtlich falsch.

Ähnliche Themen
24 Antworten

Die Zukunft der Marke wird - meiner Meinung nach - so aussehen das es eine Massenmarke wie VW, Kia & Co. werden wird.
Die Exklusivität wurde schon wenige Monate nach Erscheinen des Formentors verspielt.
Es sollte eine angesehene, sportl. Marke werden, ist aber bald ein Massenprodukt mit kleinen Motoren , damit man einen mögl. niedrigen Einstiegspreis erzielen kann...und damit auch Masse verkauft.
Egal, unser Formentor kommt nächsten Monat und freuen uns trotzdem drauf.

Na mit AMG vergleichen ..geht gar nicht Die bauen die Motoren entwickeln Software schrauben alles mögliche um und dran.
Beim Cupra spendet das Audi und VW Regal die kleben ein wenig Plastik ans Gehäuse. und schauen nach der Motorsteuerung-----ok beim Formentor etwas mehr.
Aber egal ich freue mich auf meinen.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 12. März 2021 um 12:37:28 Uhr:


Wollte mal gerne zu eurer Meinung in die Runde fragen. Ich selbst bin ja kein wirklich Cupra Fanboy, ist eher Zufall, dass ich jetzt einen fahre. Allerdings wundere ich schon sehr, dass der Formentor jetzt mit so ziemlich jeder Motorisierung zu haben ist. 150PS Benziner, Diesel, alles möglich.
Wie passt das eurer Meinung nach zur Marke Cupra und wie wird die Zukunft aussehen?
Ich dachte eher Cupra wird für Seat das was AMG für Mercedes oder M für BMW ist aber da lag ich offensichtlich falsch.

Als eigenständige Marke muss Cupra ja auch seine Flottenverbräuche / Ausstoßwerte einhalten.

Und vor allem in der aktuellen Zeit mit dem Umbruch der Autosparte macht es Sinn ein optisch ansprechendes Auto auch mit kleineren Motoren anzubieten. Der aktuelle Absatz unterstreicht das ja anscheinend auch.

Zitat:

@zuppel schrieb am 12. März 2021 um 15:01:03 Uhr:


Na mit AMG vergleichen ..geht gar nicht Die bauen die Motoren entwickeln Software schrauben alles mögliche um und dran.
Beim Cupra spendet das Audi und VW Regal die kleben ein wenig Plastik ans Gehäuse. und schauen nach der Motorsteuerung-----ok beim Formentor etwas mehr.
Aber egal ich freue mich auf meinen.

Sinngemäß natürlich ;j

Zitat:

@Kalaun schrieb am 12. März 2021 um 15:11:37 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 12. März 2021 um 12:37:28 Uhr:


Wollte mal gerne zu eurer Meinung in die Runde fragen. Ich selbst bin ja kein wirklich Cupra Fanboy, ist eher Zufall, dass ich jetzt einen fahre. Allerdings wundere ich schon sehr, dass der Formentor jetzt mit so ziemlich jeder Motorisierung zu haben ist. 150PS Benziner, Diesel, alles möglich.
Wie passt das eurer Meinung nach zur Marke Cupra und wie wird die Zukunft aussehen?
Ich dachte eher Cupra wird für Seat das was AMG für Mercedes oder M für BMW ist aber da lag ich offensichtlich falsch.

Als eigenständige Marke muss Cupra ja auch seine Flottenverbräuche / Ausstoßwerte einhalten.
Und vor allem in der aktuellen Zeit mit dem Umbruch der Autosparte macht es Sinn ein optisch ansprechendes Auto auch mit kleineren Motoren anzubieten. Der aktuelle Absatz unterstreicht das ja anscheinend auch.

Genau das hatte ich anders verstanden. Dass Cupra ausgegliedert wurde um Seat die PS Schleudern zu ersparen, die den Flottenverbrauch nach oben treiben. Und für Cupra würden als Kleinvolumenhersteller andere Vorgaben gelten.

Zumindest gibt es aber jetztden Priority Service bei Cupra.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 12. März 2021 um 18:41:25 Uhr:



Zitat:

@Kalaun schrieb am 12. März 2021 um 15:11:37 Uhr:



Als eigenständige Marke muss Cupra ja auch seine Flottenverbräuche / Ausstoßwerte einhalten.
Und vor allem in der aktuellen Zeit mit dem Umbruch der Autosparte macht es Sinn ein optisch ansprechendes Auto auch mit kleineren Motoren anzubieten. Der aktuelle Absatz unterstreicht das ja anscheinend auch.

Genau das hatte ich anders verstanden. Dass Cupra ausgegliedert wurde um Seat die PS Schleudern zu ersparen, die den Flottenverbrauch nach oben treiben. Und für Cupra würden als Kleinvolumenhersteller andere Vorgaben gelten.

Von Kleinserie ist Cupra aber deutlich entfernt. Das ist ja wie bei VW der GTI, soviele sieht man auf der Straße.

Das es sich um alte falschmedungen handelt hast du ja bereits auf FB gelesen

Zitat:

@gutgelaunt321 schrieb am 12. März 2021 um 20:17:47 Uhr:


Das es sich um alte falschmedungen handelt hast du ja bereits auf FB gelesen

Worauf beziehst du dich?

Zitat:

@Kalaun schrieb am 12. März 2021 um 15:11:37 Uhr:



Zitat:

@Stef1711 schrieb am 12. März 2021 um 12:37:28 Uhr:


Wollte mal gerne zu eurer Meinung in die Runde fragen. Ich selbst bin ja kein wirklich Cupra Fanboy, ist eher Zufall, dass ich jetzt einen fahre. Allerdings wundere ich schon sehr, dass der Formentor jetzt mit so ziemlich jeder Motorisierung zu haben ist. 150PS Benziner, Diesel, alles möglich.
Wie passt das eurer Meinung nach zur Marke Cupra und wie wird die Zukunft aussehen?
Ich dachte eher Cupra wird für Seat das was AMG für Mercedes oder M für BMW ist aber da lag ich offensichtlich falsch.

Als eigenständige Marke muss Cupra ja auch seine Flottenverbräuche / Ausstoßwerte einhalten.
Und vor allem in der aktuellen Zeit mit dem Umbruch der Autosparte macht es Sinn ein optisch ansprechendes Auto auch mit kleineren Motoren anzubieten. Der aktuelle Absatz unterstreicht das ja anscheinend auch.

Flottenverbräuche interessieren nur auf Konzernebene, hieß es nicht, dass Cupra Seat komplett ersetzen soll?

Das wäre mir zumindest neu und würde sicherlich auch eine andere Modellpalette erfordern. Wobei ich darin da schon wieder einen Sinn erkennen könnte. Man muss das gleiche Auto ja nicht unbedingt unter 4 Namen verkaufen. Auch weil die Abgrenzung immer unschärfer wird.

Zitat:

@Stef1711 schrieb am 13. März 2021 um 12:32:30 Uhr:


Das wäre mir zumindest neu und würde sicherlich auch eine andere Modellpalette erfordern. Wobei ich darin da schon wieder einen Sinn erkennen könnte. Man muss das gleiche Auto ja nicht unbedingt unter 4 Namen verkaufen. Auch weil die Abgrenzung immer unschärfer wird.
https://efahrer.chip.de/.../...nien-soll-nur-noch-e-autos-bauen_104327

Aktueller Artikel, habe aber irgendwo auch wieder das Gegenteil gelesen, aber Cupra als eigene Marke wird langsam zu viel, das wäre in etwa so als ob GTI und S bald auch eigene Marken wären. Scheint wenn dann aber eher Seat als Cupra zur Disposition zu stehen.

VW setzt voll auf Elektromobilität. Keine Verbrenner mehr.
Cupra hat also gute Zukunftsaussichten.

Ja, haber gerade einen Artikel zum „Power Day“ gelesen. Eigentlich heißt das ja, wer wie ich heute einen e-Hybrid kauft wird es in Zukunft schwer haben in zu verkaufen weil man mit den Fahrzeugen nicht schnellladen kann. Leasen ist also die bessere Option auch wenn es die Preise weiter drücken wird. Aber ich plane eh den Wagen lange zu fahren, mal sehen wie es dann aussieht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen