1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B6
  7. Zulieferer für den VW Passat

Zulieferer für den VW Passat

VW Passat B6/3C

Hallo!
Ich habe mal gesammelt und recherchiert, wer so alles Zulieferer für welches Teil am neuen Passat ist (fand ich einfach interessant). Rausgekommen ist folgende Liste:
Piezo-Einspritzelemente: Siemens-VDO Automotive (16v-140PS/170PS Diesel)
Kühler-Lüftermotoren: Siemens-VDO Automotive
Kurbelgehäuse: Halberg Guss
Turbolader: BorgWarner Turbo Systems
Benzin-Direkteinspritzung: Bosch
CAN-Bus-System: Continental Temic
Bremslichtschalter: Continental Temic
Bremskraftverstärker: Continental Teves
vordere Bremssättel: Continental Teves
vordere Bremsschläuche: Continental Teves
Raddrehzahlsensoren: Continental Teves
Steuerelektronik DSG: Continental Temic
DSG: BorgWarner Transmission Systems
Automatikgetriebe: Aisin (Japan)
Schalldämpfer: Eberspächer (Diesel-, VR6- und Allrad-Modelle)
Diesel-Partikelfilter: Eberspächer
Katalysator: Faurecia
Standheizung: Webasto
(Solar-)Schiebedach: Webasto
DVD-Navigationssystem: Blaupunkt / Teleatlas
600W-Soundanlage: Dynaudio (Dänemark)
Freisprechanlage: Nokia (Finnland)
KESSY: Hella
Halogen-Scheinwerfer: Hella
Xenon-Scheinwerfer: Valeo (Frankreich)
LED-Rückleuchten: Automotive Lighting
Garagentoröffner: Johnson Controls (USA)
Instrumententafel: Faurecia (Frankreich)
Sitzstrukturen: Faurecia (Frankreich)
Sitztechnik, Sitzheizung: Johnson Controls (USA)
Mittelarmlehne: Grammer
Mittelkonsole: Grammer
Integrierte Kindersitze: Grammer
Kopfstützen: Grammer
ESP: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Hinterradscheibenbremse: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
elektron. Parkbremse: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
autom. Distanzregelung: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Lenkrad: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Sicherheitsgurte: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Airbags: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Türsysteme: Brose
Kraftstofftanksystem: Visteon (USA)
autom. Niveauregulierung: Sachs
Reifen: Continental, Dunlop, Pirelli, Bridgestone...
Starterbatterie: Johnson Controls (USA)
Regenschirm: Doppler (Knirps) (Österreich)
Die Liste habe ich wertfrei und nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer etwas mehr oder besser weiß: Bitte gerne ergänzen oder korrigieren.
Dann weiß man, wer was am Passi verzapft hat, wenns mal nicht funktioniert. ;)
Gruß
sash-deli

Beste Antwort im Thema

Hallo!
Ich habe mal gesammelt und recherchiert, wer so alles Zulieferer für welches Teil am neuen Passat ist (fand ich einfach interessant). Rausgekommen ist folgende Liste:
Piezo-Einspritzelemente: Siemens-VDO Automotive (16v-140PS/170PS Diesel)
Kühler-Lüftermotoren: Siemens-VDO Automotive
Kurbelgehäuse: Halberg Guss
Turbolader: BorgWarner Turbo Systems
Benzin-Direkteinspritzung: Bosch
CAN-Bus-System: Continental Temic
Bremslichtschalter: Continental Temic
Bremskraftverstärker: Continental Teves
vordere Bremssättel: Continental Teves
vordere Bremsschläuche: Continental Teves
Raddrehzahlsensoren: Continental Teves
Steuerelektronik DSG: Continental Temic
DSG: BorgWarner Transmission Systems
Automatikgetriebe: Aisin (Japan)
Schalldämpfer: Eberspächer (Diesel-, VR6- und Allrad-Modelle)
Diesel-Partikelfilter: Eberspächer
Katalysator: Faurecia
Standheizung: Webasto
(Solar-)Schiebedach: Webasto
DVD-Navigationssystem: Blaupunkt / Teleatlas
600W-Soundanlage: Dynaudio (Dänemark)
Freisprechanlage: Nokia (Finnland)
KESSY: Hella
Halogen-Scheinwerfer: Hella
Xenon-Scheinwerfer: Valeo (Frankreich)
LED-Rückleuchten: Automotive Lighting
Garagentoröffner: Johnson Controls (USA)
Instrumententafel: Faurecia (Frankreich)
Sitzstrukturen: Faurecia (Frankreich)
Sitztechnik, Sitzheizung: Johnson Controls (USA)
Mittelarmlehne: Grammer
Mittelkonsole: Grammer
Integrierte Kindersitze: Grammer
Kopfstützen: Grammer
ESP: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Hinterradscheibenbremse: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
elektron. Parkbremse: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
autom. Distanzregelung: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Lenkrad: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Sicherheitsgurte: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Airbags: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)
Türsysteme: Brose
Kraftstofftanksystem: Visteon (USA)
autom. Niveauregulierung: Sachs
Reifen: Continental, Dunlop, Pirelli, Bridgestone...
Starterbatterie: Johnson Controls (USA)
Regenschirm: Doppler (Knirps) (Österreich)
Die Liste habe ich wertfrei und nach besten Wissen und Gewissen erstellt. Sie erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Wer etwas mehr oder besser weiß: Bitte gerne ergänzen oder korrigieren.
Dann weiß man, wer was am Passi verzapft hat, wenns mal nicht funktioniert. ;)
Gruß
sash-deli

14 weitere Antworten
Ähnliche Themen
14 Antworten

Re: Zulieferer für den VW Passat

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Hallo!
(...)
Piezo-Einspritzelemente: Siemens-VDO Automotive (16v-140PS/170PS Diesel)
(...)

Hersteller ist Mechatronic GmbH & Co. KG, eine Gemeinschaftsunternehmen zwischen VW AG und Siemens VDO, nur ums 100% korrekt zu machen ;)

Re: Zulieferer für den VW Passat

Zitat:

Original geschrieben von sash-deli


Benzin-Direkteinspritzung: Bosch

Leider stellt Bosch nicht mehr die Hochdruckpumpe für die BDE her. Nur noch die Steuerung und HD-Rails.
Nur um das auch exakt zu halten. Die HDP kommt aus dem Hause Hitachi. Übrigens, sind die HDPs davor von Bosch aus Nürnberg gekommen.

Und noch eins :)
Scheibenwischer: Bosch Aero Twin

Hallo!
Das ist offenbar nicht ganz richtig. Zumindest wirbt Bosch damit, die Benzin-Direkteinspritzung für den 2.0 TFSI im neuen Passat herzustellen (LINK).
Gruß
sash-deli

Am 27.02.06 ist er da Abholung in Autostadt

Passat Variant Highline 2,0 TDI 103 kw 6-Gang
Wheat Beige Metallic Latte Macchiato/Schwarz/Schwarz
Entfall der Schriftzüge für die Modell-und Motorbezeichnung
am Fahrzeugheck
Winterräder Stahlräder 205/55 R 16 H
Gepäckraumklappe elektrisch
Frontscheibe in Dämmglas
Seiten-und Heckscheibe zu 65 % abgedunkelt
6 fach CD Wechsler
ParkPilot
Licht-und Sicht-Paket 3
AHK abnehmbar
4 Alufelgen "Siena" 7 1/2 J * 17 in Sterling-Silber 235/45 R 17
Multifunktions-Lederlenkrad mit Holzkranz
Dekoreinlagen in Nussbaum--Wurzel für Instrumententafel und Mittelkonsole Klimaanlage "Climatronik"
"RNS MFD-DVD Volkswagen Sound" mit Multifunktionsdisplay
Vordersitze mit elektrischer 12-Wege-Einstellung
Gruß
Peter

Glückwunsch!
...aber ist das hier der richtige Thread???
Ich wünsche eine erfolgreiche Abholung und allzeit unfall- und pannenfreie Fahrt im neuen. :)
Gruß
sash-deli

Am 27.02.06 ist er da Abholung in Autostadt

Falsch abgespeichert

Moinsen,
die Fsi-Pumpen kommen wirklich von Hitachi.
mfg

*TOP*
Der Mann istt vom Fach! Hab das auch noch mal sash-deli per PN geschickt mit einer genaueren Erklärung.

"Lenkrad: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA
Airbags: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)"
das betrifft nur das Dreispeichenlenkrad,
Airbag für das Vierspeichenlenkrad kommt von Takata (Japan) und wird im Werk Aschaffenburg hergestellt

Zum Dynaudio : die Lautsprecher kommen von Dynaudio, der Verstärker von Lear
Das aktuelle DVD-Navi RNS 510 von Continental ( ex Siemens VDO ) mit Nayteq-Daten
RCD 300 / 500 Blaupunkt
RCD 300 MP 3/500 MP 3 Panasonic
RCD 510 Blaupunkt
RCD 310 ??

Zitat:

Original geschrieben von nomed_01



"Lenkrad: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA
Airbags: TRW (Thompson-Ramo-Wooldridge) (USA)"
das betrifft nur das Dreispeichenlenkrad,
Airbag für das Vierspeichenlenkrad kommt von Takata (Japan) und wird im Werk Aschaffenburg hergestellt

Takata , oder für einige war das früher noch die PETRI AG . Der Name wird vielleicht einigen eher bekannt sein , nicht nur den Einheimischen aus AB oder KG ;) . Die haben schon Lenkräder für den Käfer produziert und auch ein bekannter Hersteller von Sportlenkrädern in den 70' und frühen 80' war.

Grüße zwei0

Sehr interessant, die Liste. Ein weiterer Beleg dafür, dass ein Auto üblicherweise nicht aus einem einzigen Land stammt.

Zitat:

DSG: BorgWarner Transmission Systems

Ich hatte bisher die Information, dass das DSG von VW stammt und auch dort - in Kassel - produziert wird. Darauf schien auch

der Beitrag

in

autogramm

hinzuweisen.

Und auch

diese VW-Pressemitteilung

weist auf die Produktion des (6-Gang-DSG) im VW-Werk Kassel hin.

Eine

BorgWarner-Pressemitteilung

sagt aber, dass das DSG im Golf RS32 von ihnen stammt.

Dieser Reprint

, den ich bei BorgWarner fand, weist darauf hin, dass das DSG von BorgWarner und VW gemeinsam entwickelt worden ist.

Was stimmt denn nun? Wer hat's erfunden, und wer baut es bei wem und für wen in Lizenz?

Hallo ,
mir fällt noch etwas ein : Radlager von Schaeffler,früher SKF (Kugelfischer)
Die Schaefflergruppe ist ja eben schwer in den Medien vertreten wegen der Übernahme von Conti und anderen Dingen . Die alten Namen bleiben ja weiterhin bestehen , aber was da im Hintergrund abgeht , Mann oh Mann :mad: . Einen habe ich noch;): Sachs baut/liefert die Stoßdämpfer . Alles alteingesessene Firmen in Schweinfurt , aber wie lange noch ???.
Grüße zwei0

Deine Antwort
Ähnliche Themen