1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Oldtimer
  5. Zustände

Zustände

Hallo zusammen.
Folgendes, mein Oldtimer Buick Elektra Bj. 73 hat vom TÜV den Zustand 3 (Keine Durchrostungen, keine sofortigen Arbeiten notwendig) erhalten und damit das begehrte "H" Kennzeichen.
Für die Versicherung mußte ich zu einem Gutachter. Dieser bescheinigte mir allerdings höchstens einen Zustand 4-5.
Gibt es zwei Zustände für ein KFZ?
Also einen Technischen und einen für den Wert?
Wie wird das gehandhabt?
Gruß
Gedönsrat

Ähnliche Themen
35 Antworten

Es kann natürlich sein das der eine so und der andere so beurteilt. Aber zwischen 3 und 5 ist doch ein erheblicher Unterschied. Was war das denn für ein Gutachter und welche Art von Gutachten? Hat er das Fahrzeug aufs genauste inspiziert, oder mehr oberflächlich einen Blick drauf geworfen?

was der gutachter (classic data ect.) sagt ist für die versicherung, und das ist maßgebend. Tüvschätzungen sind bei den versicherung nicht anerkannt, dazu gibt es institutionen die sich spezialisiert haben und sich damit auskennen, obwohl es anscheinend da auch unterschiede gibt.
Der unterschied ist trotzdem krass zwischen 3 und 5!, zustandsnote 4-5 ist sozusagen schrott bei allem respekt! Bei den versicherungen(zumindest bei uns) ist die schlechteste note 4?, geh mal auf die classic data page und schau dir mal die zustandsnoten an und wie`s eingestuft wird. Also ich denke so kann sich der TÜV dann auch nicht verhauen.
stephan

Re: Zustände

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Hallo zusammen.
Folgendes, mein Oldtimer Buick Elektra Bj. 73 hat vom TÜV den Zustand 3 (Keine Durchrostungen, keine sofortigen Arbeiten notwendig) erhalten und damit das begehrte "H" Kennzeichen.
Für die Versicherung mußte ich zu einem Gutachter. Dieser bescheinigte mir allerdings höchstens einen Zustand 4-5.
Gibt es zwei Zustände für ein KFZ?
Also einen Technischen und einen für den Wert?
Wie wird das gehandhabt?
Gruß
Gedönsrat

da hat der Gutachter das Auto wie jede andere Hausfrau gesehen "ih, was ist das denn für ein altes, gammeliges Auto!?".
Versuch das Gutachten zu wiederholen, dann aber bei einem richtigen.
Im TV haben sie schon öfter Gutachter gezeigt, die total daneben hauen, weil sie einfach keine Ahnung haben (umgeschult oder so :)).
Mfg.-

@gesem
Er hat schon genau inspiziert.
Lackschichtenmessgerät etc.
@ÄL 396 SS
Laut Classic- Data wäre es ein Zustand 3.
(Gebrauchter Zustand. Normale Spuren der Jahre. Kleinere Mängel, aber voll fahrbereit. Keine Durchrostungen.
Keine sofortigen Arbeiten notwendig. Nicht schön, aber gebrauchsfertig.)
Allerdings ist unter dem Neulack noch der Thermoplastische und der fängt an 4 Stellen an zu reißen und ist wellig. Ca.7 erbsengroße Rostbläschen zeigen sich an zwei Türunterseiten. Weiterhin ist hinten eine andere Sitzbank verbaut (Anderes Muster, ähnlich Farbe) und es riecht muffig.
@avaurus
So kam mir das auch vor. Gammeliges Ding.
Es handelt sich aber um einen empfohlenen Gutachter.
Geh ich zu einem Anderen, muß ich nochmal blechen.
Und welche Vorteile hab ich davon?
Der Gutachter sagte auch, daß TÜV kein Thema sei, technisch einwandfrei. Er könne nur keinen Zustand 3 attestieren, da ich den Wagen dann zu einem höheren Preis verkaufen könne.
Ne 4- wäre wahrscheinlich drin.
Beim Tüv bekomme man mit technisch in Ordnungen Fahrzeugen immer Note 3, der Wert läge allerdings zwischen 4-5.
Welche Auswirkungen hat das Gutachten des Gutachters?
Kann die Versicherung den Wagen ablehnen?
Oder noch schlimmer: Kann der Tüv die Benotung zurückziehen?
Eigentlich kanns mir ja egal sein. Ich habs "H" und feddich.
Und wenns einer kaufen wollte sieht er sich den Wagen an und achtet nicht auf Gutachten. Ich werde ihn aber nich verkaufen, vom Fahren bis er auseinanderfällt hab ich mehr.

Gruß
Gedönsrat

Meine Versicherung akzeptiert nur die Aussage von Classic Data bzw. Gutachter. Die Note über den Verkaufspreis zu definieren ist aus meiner Sicht unsinn, denn Note 4-5 klingt definitiv nach SCHROTT! Wenn die Versicherungssumme trotz der schlechten Einstufung akzeptabel ist, dann würde ich es halt akzeptieren.

Versichert kriegst Du ihn schon, dann eben mit Note 4 und nur Haftpflicht (75,50€). Sollte halt eigentlich min. ein Marktwert 4000€ haben. Das wollen halt die Versicherer ungern, sie bieten sehr günstige Prämien und dafür möchten sie natürlich kein "Schrott" versichern, was ich aber auch teilweise verstehen kann, man muss sich manchmal schon wundern was hier zu Lande alles mit einem H rumfährt!!, aber ich will jetzt nicht wieder das alte Thema lostreten!
Gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von ÄL 396 SS


Versichert kriegst Du ihn schon, dann eben mit Note 4 und nur Haftpflicht (75,50€). Sollte halt eigentlich min. ein Marktwert 4000€ haben. Das wollen halt die Versicherer ungern, sie bieten sehr günstige Prämien und dafür möchten sie natürlich kein "Schrott" versichern, was ich aber auch teilweise verstehen kann, man muss sich manchmal schon wundern was hier zu Lande alles mit einem H rumfährt!!, aber ich will jetzt nicht wieder das alte Thema lostreten!
Gruß Stephan

Meine Versicherung is ca. 130,- € Haftpflicht, ob ich den Wert von 4000,- erreiche weiß ich noch nich.

Schaunmermal, wies nächste Woche schriftlich aussieht.

Gruß

Gedönsrat

Wollte das mit dem genauen Nachschauen nur wissen ob es ein Kurzgutachten, oder aber volles Gutachten war.
Kurzgutachten habe ich auch machen lassen (Gutachter vom TüV ca 150EUR). Habe da so ziemlich das als Benotung bekommen was ich wollte und wie ich den Wagen einschätzte.
Hätte dem Gutachter aber auch etwas ganz anderes erzählen können da er nicht wirklich Ahnung von Amis hatte.
Er hat sich halt sehr auf mein Wort und das miner Werkstatt verlassen. Hätte an der Note vielleicht nicht viel gemacht, aber beim Wert.
Das mit "H und feddisch" ist nicht ganz so. Wenn der Zustand mies oder Sachen angebaut die nicht Zeitgemäß sind kann es auch aberkannt werden.
Ich persönlich würde mich aber schnellstens um die Rostbäschen kümmern und die Rückbank mal reinigen und ggf neu beziehen lassen.

gibt auch bei classic data kurz- und vollbewertung, bei auto`s bis 35000€ genügt versicherungstechnisch ein kurzgutachten, ist dann auch billiger.
@gresem, hat deine versicherung das tüvgutachten für dein H anerkannt?

Re: Zustände

Zitat:

Original geschrieben von Gedönsrat


Für die Versicherung mußte ich zu einem Gutachter. Dieser bescheinigte mir allerdings höchstens einen Zustand 4-5.

Was war denn das für einer? Ein Mitglied der bekannten großen deutschen Gutachter-Mafioso-Gruppe ? Die sind ja bekannt dafür, mit zu niedrigen Wertangeban den Versicherungen zuzuarbeiten um diese im Schadenfall zu entlasten.

Für die von Die beschriebenen Mängel ist Zusandsnote 3 genau die richtige Beschreibung...

Re: Re: Zustände

Zitat:

Original geschrieben von Deville1968


Was war denn das für einer? Ein Mitglied der bekannten großen deutschen Gutachter-Mafioso-Gruppe ? Die sind ja bekannt dafür, mit zu niedrigen Wertangeban den Versicherungen zuzuarbeiten um diese im Schadenfall zu entlasten.

Für die von Die beschriebenen Mängel ist Zusandsnote 3 genau die richtige Beschreibung...


Aaaach soooo is das!!!
Desshalb schreibt OCC auch die Gutachter vor.
Hmmm, mal sehn.
Es war ein Kurzgutachten (Wert unter 25000,- €)
Hab eben nochmal telefoniert.
En Fachmann sagte, daß es für die Ammis 73 Bj. eigentlich um die 5000,- € geben müßte.
Allein der 455er Motor bringt mindestens 1500,- €
Gruß
Gedönsrat

Note 4-5 ist wirklich Schrott und du hättest vor allem kein TÜV-Siegel bekommen, wenn es wirklich 4-5 sein sollte und wenn doch, nenn mir mal den Tüv, da ich dann einen Gebrauchtwagenhandel eröffne ;-) und zwar nur mit TÜV-geprüften Autos :P.
Ps.: mach mal viele und große Bilder von dem KFZ! Würde mich wirklich freuen.

@ Gedönsrat, das was Deville geschrieben hat , Zitat:
Die sind ja bekannt dafür, mit zu niedrigen Wertangeban den Versicherungen zuzuarbeiten um diese im Schadenfall zu entlasten, ist natürlich quatsch!, ich bin mit denen auch nicht verheiratet, aber Marktwert und Zustandsnote spiegelt sich ja in Deiner Versicherungsprämie(Kasko) wieder , also hoher Wert = höhere Prämie und wenn z.B. ein PKW ein Marktwert von 10000€ hat wird auch im Diebstahlsfall 10000€ + ggf. 10% reguliert.
Jedem bleibt überlassen wo er sein Gutachten machen lässt, sind mittlerweile mehrere Institutionen die anerkannt sind und ist man mit der Schätzung nicht zufrieden kann man es u.U. begründen und nochmals neu verhandeln (ja, das geht auch!) warum das Auto mehr wert ist oder es einfach bleiben lassen!
Ich war bei meinem Gutachten sehr zufrieden, reicht gerade noch um in die USA zu fliegen und mir ein gleichwertigen Ersatz zu suchen.
Gruß Stephan

Ohhhh, so sorry, Äl... Dann sind wohl die Gutachten die ich hier liegen habe -eines viele zu niedrig, trotz nachgewiesen falscher Vorgaben bei dem Wert der Zustandsnoten, - und eines, wo nicht mal das richtige Auto als Grundlage genommen wurde, um eine lächerliche Wertangebe zu erzielen, wohl auch "Quatsch" ? Dann habe ich das alles wohl geträumt?
Und Du solltest mal lesen was geschrieben wurde - Zustand 5 lt. "Gutachter" muß ja wohl Unsinn sein, Zustand 5 KANN KEINEN TÜV bekommen.
Und übrigens- ich zahle gern vergleichsweise lächerliche 10% mehr Prämie um zu einem realistischen Wert für meine Autos zu kommen, und im Schadenfall nicht auf tausenden Euro Verlust sitzen zu bleiben. Und selbstverständlich rechnet sich das für die Versicherungen, und selbstverständlich urteilen von der Versicherung bezahlte -weil vorgeschriebene- Gutachter zugunsten der Versicherung.
Was solls, das gesparte Geld geht nun halt in eine gute Rechtschutzversicherung....

Deine Antwort
Ähnliche Themen