1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Mondeo
  6. Mk5
  7. Zwei Eindrücke zum Vignale - Erfahrungen gesucht

Zwei Eindrücke zum Vignale - Erfahrungen gesucht

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hallo zusammen,
ich habe einen Mondeo Vignale probegefahren. Sehr schönes Auto, hat mich nicht enttäuscht. Die Fahrleistungen des BiTurbo-Diesels mögen nicht überragend sein, aber das hatte ich bei einem derart schweren Auto auch nicht erwartet. Positiv ist mir das Getriebe aufgefallen, auch das Verhalten der Start-Stopp-Automatik empfand ich als perfekt. Dort habe ich in der Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe schon wesentlich schlechteres erlebt.
Der Tacho ist finde ich schlecht abzulesen, weil die langen Striche bei "unwichtigen" Geschwindigkeiten sind. Da gewöhnt man sich aber sicher schnell daran. Außerdem blinkt bereits ab 1 km/h Überschreitung das Verkehrszeichen, kann man dort irgendwo eine Toleranz einstellen?
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, bei denen mich Erfahrungen von Leuten interessieren, die das Auto schon länger haben:
a) die Kopfstütze empfand ich trotz der hintersten Position immer als sehr weit vorne; im Nachhinein betrachtet vermute ich, dass die Kopfstütze zu hoch eingestellt war und damit der Bereich, der "in den Nacken" soll am Kopf anlag. Kennt ihr das?
b) viele Ledernähte am Armaturenbrett sind dunkelgrau und spiegeln sich praktisch gar nicht; eine sehr helle Naht zieht sich allerdings mitten durch den Fahrersichtbereich. Gewöhnt man sich daran?
Was mich am Vignale sehr stört sind die riesigen Chromrahmen um die Nebelscheinwerfer - da mir der Innenraum umso besser gefällt, hoffe ich dass ein Folierer das dunkel folieren kann.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich habe einen Mondeo Vignale probegefahren. Sehr schönes Auto, hat mich nicht enttäuscht. Die Fahrleistungen des BiTurbo-Diesels mögen nicht überragend sein, aber das hatte ich bei einem derart schweren Auto auch nicht erwartet. Positiv ist mir das Getriebe aufgefallen, auch das Verhalten der Start-Stopp-Automatik empfand ich als perfekt. Dort habe ich in der Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe schon wesentlich schlechteres erlebt.
Der Tacho ist finde ich schlecht abzulesen, weil die langen Striche bei "unwichtigen" Geschwindigkeiten sind. Da gewöhnt man sich aber sicher schnell daran. Außerdem blinkt bereits ab 1 km/h Überschreitung das Verkehrszeichen, kann man dort irgendwo eine Toleranz einstellen?
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, bei denen mich Erfahrungen von Leuten interessieren, die das Auto schon länger haben:
a) die Kopfstütze empfand ich trotz der hintersten Position immer als sehr weit vorne; im Nachhinein betrachtet vermute ich, dass die Kopfstütze zu hoch eingestellt war und damit der Bereich, der "in den Nacken" soll am Kopf anlag. Kennt ihr das?
b) viele Ledernähte am Armaturenbrett sind dunkelgrau und spiegeln sich praktisch gar nicht; eine sehr helle Naht zieht sich allerdings mitten durch den Fahrersichtbereich. Gewöhnt man sich daran?
Was mich am Vignale sehr stört sind die riesigen Chromrahmen um die Nebelscheinwerfer - da mir der Innenraum umso besser gefällt, hoffe ich dass ein Folierer das dunkel folieren kann.

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Außerdem blinkt bereits ab 1 km/h Überschreitung das Verkehrszeichen, kann man dort irgendwo eine Toleranz einstellen?
Ja, in den Tiefen der Anleitung habe ich was gefunden. Man kann die Toleranz einstellen bis auf 5 km/h über dem Limit. Allerdings empfehle ich bei Frankreichfahrten die niedrige Toleranz, die Polizei dort greift rigoros zu. Ob sich die Toleranz nach sw-updates noch verändern lässt, weiss ich nicht. Früher funktionierte bei mir mal die Müdigkeitserkennung, das ist nicht mehr, dafür schaltet sich jetzt der Heckscheibenwischer gelegentlich ein.
Viel Freude mam neuen Auto!
CB

In meinem (Titanium, BJ 06/2015) kann ich auch 10 KM/h einstellen, was ich einmal getan habe. Ob es noch mehr Abstufungen gibt, weiß ich daher nicht mehr - aber mehr macht dann aus meiner Sicht auch keinen Sinn...

Bei meinem S-Max kann ich innerorts und ausserhalb unterschiedliche Schwellwerte für die Überschreitung festlegen. Habe 10 und 15 km|h eingestellt. Ich habe jetzt nicht im Kopf wieviel maximal möglich ist.
Gruss
Carsten

Zitat:

@MrXY schrieb am 28. April 2016 um 21:48:43 Uhr:



Was mich am Vignale sehr stört sind die riesigen Chromrahmen um die Nebelscheinwerfer - da mir der Innenraum umso besser gefällt, hoffe ich dass ein Folierer das dunkel folieren kann.

Die kann man mittlerweile auch abbestellen

Zitat:

@SuperBausH schrieb am 28. April 2016 um 22:52:39 Uhr:


Bei meinem S-Max kann ich innerorts und ausserhalb unterschiedliche Schwellwerte für die Überschreitung festlegen. Habe 10 und 15 km|h eingestellt. Ich habe jetzt nicht im Kopf wieviel maximal möglich ist.
Gruss
Carsten

Einstellen geht
• bis 65km/h
• ab 65km/h

In einer Schritten bis max. +40km/h

Gleich mal angepasst, danke für den für den Hinweis ??

Zitat:

@Saarpuma schrieb am 29. April 2016 um 11:02:03 Uhr:


Die kann man mittlerweile auch abbestellen

Bist du dir sicher? Man kann etwas Chrom abbestellen, was ich auch tun werde - aber lt. Preisliste betrifft das nur die Chromleisten an den Türen und am Heck?

Wäre mir am liebsten, wenn das auch die Nebelscheinwerfer-Rahmen beträfe, allerdings finde ich derzeit keine Indizien dafür.

zur Not hilft Plasti-Dip ;-)

Zitat:

@MrXY schrieb am 29. April 2016 um 16:27:03 Uhr:



Zitat:

@Saarpuma schrieb am 29. April 2016 um 11:02:03 Uhr:


Die kann man mittlerweile auch abbestellen

Bist du dir sicher? Man kann etwas Chrom abbestellen, was ich auch tun werde - aber lt. Preisliste betrifft das nur die Chromleisten an den Türen und am Heck?
Wäre mir am liebsten, wenn das auch die Nebelscheinwerfer-Rahmen beträfe, allerdings finde ich derzeit keine Indizien dafür.

Ja, ich glaube ich muss zurückrudern und dir Recht geben. :/

Zitat:

@MrXY schrieb am 28. April 2016 um 21:48:43 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe einen Mondeo Vignale probegefahren. Sehr schönes Auto, hat mich nicht enttäuscht. Die Fahrleistungen des BiTurbo-Diesels mögen nicht überragend sein, aber das hatte ich bei einem derart schweren Auto auch nicht erwartet. Positiv ist mir das Getriebe aufgefallen, auch das Verhalten der Start-Stopp-Automatik empfand ich als perfekt. Dort habe ich in der Kombination mit einem Doppelkupplungsgetriebe schon wesentlich schlechteres erlebt.
Der Tacho ist finde ich schlecht abzulesen, weil die langen Striche bei "unwichtigen" Geschwindigkeiten sind. Da gewöhnt man sich aber sicher schnell daran. Außerdem blinkt bereits ab 1 km/h Überschreitung das Verkehrszeichen, kann man dort irgendwo eine Toleranz einstellen?
Zwei Dinge sind mir aufgefallen, bei denen mich Erfahrungen von Leuten interessieren, die das Auto schon länger haben:
a) die Kopfstütze empfand ich trotz der hintersten Position immer als sehr weit vorne; im Nachhinein betrachtet vermute ich, dass die Kopfstütze zu hoch eingestellt war und damit der Bereich, der "in den Nacken" soll am Kopf anlag. Kennt ihr das?
b) viele Ledernähte am Armaturenbrett sind dunkelgrau und spiegeln sich praktisch gar nicht; eine sehr helle Naht zieht sich allerdings mitten durch den Fahrersichtbereich. Gewöhnt man sich daran?
Was mich am Vignale sehr stört sind die riesigen Chromrahmen um die Nebelscheinwerfer - da mir der Innenraum umso besser gefällt, hoffe ich dass ein Folierer das dunkel folieren kann.

Fahre zur Zeit einen Titanium S und habe mich heute morgen in einen Mondeo Vignale gesetzt: Liebe Fa. Ford, was habt ihr in ein solch hochwertiges Auto nur für Sitze eingebaut. Ich habe mir extra einen Sitz mit Massagefunktion ausgesucht. Hier kann man die Sitze in der Größe verstellen. Auf der größten Position ist der Sitz klein und absolut unbequem, kein Vergleich zu den Sitzen in meinem Auto. Ich werde vom Mondeo Vignale Abstand nehmen und mich nach einem anderen Fahrzeug umsehen.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen?

Was heisst denn in der größten Position und klein? Bei den Massagesitzen lassen sich die Wangen und die Lordosenstutzen variieren, das ändert aber nichts an der Größe des Sitzes.

Zitat:

die Kopfstütze empfand ich trotz der hintersten Position immer als sehr weit vorne; im Nachhinein betrachtet vermute ich, dass die Kopfstütze zu hoch eingestellt war und damit der Bereich, der "in den Nacken" soll am Kopf anlag. Kennt ihr das?

Das passt schon, der Einstellbereich ist bei richtiger Höhe groß genug

Zitat:

viele Ledernähte am Armaturenbrett sind dunkelgrau und spiegeln sich praktisch gar nicht; eine sehr helle Naht zieht sich allerdings mitten durch den Fahrersichtbereich. Gewöhnt man sich daran?

Beim BMW war es das HUD, beim Vignale sind es sie hellen Nähte, man gewöhnt sich dran.

Die Sitze sind allerdings ein wenig mickrig. Wobei sie eigentlich bequem sind und bei entsprechender Ausstattung vielfältig einstellbar.

Sie sind sehr eng. Für mich kein Problem, da ich vom Körperbau eher schmal bin. Auf die Idee, die Wangenpolster enger zu stellen würde aber auch ich nicht kommen.

Ich mag den ganzen Chrom-Firlefanz und mit den Vignale Felgen 19" ist er noch "chromiger".

Ist halt die amerikanische Vorstellung vom "Premium" :-)

Geschmacksache

Der Beitrag ist ja schon eine Weile alt, mittlerweile kann ich die Fragen selbst beantworten ;)
a) der Verstellbereich ist völlig ausreichend, ich bewege mich immer irgendwo im mittleren Bereich - hat evtl. etwas mit der Lehnenneigung zu tun, vielleicht hatte ich die Lehne ungewöhnlich steil eingestellt
b) das ist wie mit der Scheibenheizung: sieht man nach 3 Wochen nicht mehr; hatte anfangs überlegt die Naht dunkler zu färben, aber bin mittlerweile froh das nicht gemacht zu haben, weil man das tatsächlich mit der Zeit ausblendet
Mittlerweile gibt es auch eine "chromfreie" Nero-Edition - etwas zu spät für mich, aber ein interessanter Ansatz :)
Mit den Sitzen habe ich übrigens kein Problem - wenn ich mir etwas wünschen dürfte, dann sollte bei den Massagesitzen der Verstellbereich in den unteren Stufen feiner aufgelöst sein. Die Lendenwirbelstütze geht quasi von "nicht vorhanden" auf "drückt schon gut spürbar im Rücken" innerhalb von einer Stufe. Mittlerweile empfinde ich die Einstellung als sehr angenehm, trotzdem wäre eine feinere Auflösung sicher eine gute Sache.

Deine Antwort
Ähnliche Themen