Zwei Mobiltelefone koppeln
Hallo,
ich soll mir bis Ende diesen Jahres einen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell habe ich einen 3er BMW und folgendes Feature schätze ich sehr:
Ich kann zwei Mobiltelefone (iPhones) zeitgleich per Bluetooth verbinden. Über beide kann ich Telefonate starten (ich kann für jedes Telefonat auswählen mit welchem Telefon der Anruf getätigt werden soll). Auch eingehende Anrufe kommen über beide Telefone an. Egal auf welchem Telefon der eingehende Anruf ankommt - in jedem Fall kann ich über das Auto abnehmen und sprechen.
Fragen:
- Geht das bei Mercedes bzw. bei der aktuellen C-Klasse?
- Welche Sonderausstattung muss ich dafür wählen?
Ich hatte gestern eine aktuelle C-Klasse mit Command Online System und da habe ich das leider nicht hinbekommen Es wurde immer nur ein Handy als "verbunden" angezeigt, wenn über das jeweils andere Telefon Telefonate eingingen hat zwar das Handy geklingelt aber eben nicht die Freisprecheinrichtung... schade. Ich habe auch keine Funktion gefunden um ausgehende Anrufe über ein bestimmtes Handy zu tätigen.
Hintergrund:
Ich habe ein privates und ein Firmenhandy. Telefonate mit Kollegen/Kunden (und auch oft ins Ausland) mache ich über das Firmenhandy. Ich möchte trotzdem auf dem privaten Handy erreichbar sein. Manuelles Umschalten zwischen den Handies kommt für mich nicht in Frage.
Beim BMW klappt das völlig problemlos.
Beste Antwort im Thema
Offenbar verstehst du es nicht. Ich hab 4 Telefone angemeldet. Das zuletzt verbundene gerät wird nach Neustart als erstes gesucht und wenn da verbunden. Steigen 3vmitfshrer ein werden die Geräte gekoppelt aber nicht angemeldet. Das kann ich manuell ändern, aber es geht halt nicht gleichzeitig. Immer nur eins,
Ähnliche Themen
68 Antworten
Ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass das bei der C-Klasse nicht geht. Auch nicht mit Komforttelefonie etc.
Musste letztens grad dran denken, als ich gelesen habe, dass mein 18€ Plantronics BT Headset auch Multi Device unterstützt, aber die meisten Autos noch nicht. Bei dem 3er war deiner auch das erste Modell, dass das konnte.
Audio20+Garmin kann jedenfalls keine 2 Geräte gleichzeitig, nur jeweils eins für Telefon und eins für Musikstreaming z.B.. Aus dem Grund hab ich mir auch das Plantronics Headset geholt (das ist i.d.R. mit dem privaten Telefon gekoppelt). Seitdem rufen mich allerdings auch alle aufs private Telefon an, weil die Qualität viel besser ist (zur Verteidigung von Mercedes: das ist auch einfach baulich bedingt).
Meines Wissens klappt das nicht. Du hast im Menü die Möglichkeit manuell zwischen den Handys zu schalten. Aber das möchtest Du ja nicht.
Ich lasse mich gerne eines besseren belehren. Aber ich meine das geht so nicht bei Mercedes.
Habe auch 2 iPhones in Verwendung, es muss aber "umgeschaltet" werden.
Geht aber recht flott, ca. 15sec. Bei einem eingehenden Anruf auf dem nicht verbundenen Handy reicht die Zeit zum aktivieren, so das der Anruf nicht weg ist.
Zitat:
@fraxx2001 schrieb am 20. August 2015 um 11:53:21 Uhr:
Ich meine mich zu erinnern gelesen zu haben, dass das bei der C-Klasse nicht geht. Auch nicht mit Komforttelefonie etc.
Musste letztens grad dran denken, als ich gelesen habe, dass mein 18€ Plantronics BT Headset auch Multi Device unterstützt, aber die meisten Autos noch nicht. Bei dem 3er war deiner auch das erste Modell, dass das konnte.
Audio20+Garmin kann jedenfalls keine 2 Geräte gleichzeitig, nur jeweils eins für Telefon und eins für Musikstreaming z.B.. Aus dem Grund hab ich mir auch das Plantronics Headset geholt (das ist i.d.R. mit dem privaten Telefon gekoppelt). Seitdem rufen mich allerdings auch alle aufs private Telefon an, weil die Qualität viel besser ist (zur Verteidigung von Mercedes: das ist auch einfach baulich bedingt).
Wenn man das Handy mit Kabel an einen von den USB anschliesst, kann man Musik vom Handy streamen, eine Navi-App laufen lassen usw. Funktioniert sogar gut. Man hört dann auch die Navianweisungen über die Lautsprecher.
@33bit
So wie du dir das vorstellst, geht es leider mit dem aktuellen Softwarestand nicht.
Zitat:
@Redmo schrieb am 20. August 2015 um 12:40:36 Uhr:
Habe auch 2 iPhones in Verwendung, es muss aber "umgeschaltet" werden.
Geht aber recht flott, ca. 15sec. Bei einem eingehenden Anruf auf dem nicht verbundenen Handy reicht die Zeit zum aktivieren, so das der Anruf nicht weg ist.
Also mein Audio20 ist dafür zu träge. Zumal es mMn zu stark vom Verkehr ablenkt.
Vielen Dank für die Antworten!
So wie von Redmo geschrieben war es bei dem Testauto auch: man muss halt umschalten... schade.
Weiß jemand zufällig wie sich das beim neuen Audi A4 verhält? Das wäre auch noch ein Kandidat.
Ein Handy mit dual-SIM anzuschaffen wäre logischer als deswegen das Auto zu wechseln ;-)
Ich habe das gleiche Problem. Privat-und Diensthandy. Multi-Sim geht da nicht, denn das Diensthandy ist zudem speziell gesichert und hat nicht alle Funktionen.
Das ist schon sehr ärgerlich, was MB da macht.
Geht das beim Comand?
Zitat:
@33bit schrieb am 20. August 2015 um 15:35:18 Uhr:
Vielen Dank für die Antworten!
So wie von Redmo geschrieben war es bei dem Testauto auch: man muss halt umschalten... schade.
Weiß jemand zufällig wie sich das beim neuen Audi A4 verhält? Das wäre auch noch ein Kandidat.
Bei dem A3 von meinem Kollegen kann er beide Telefone annehmen. Er muss nur bei ausgehenden Gesprächen wechseln, je nachdem was er zuletzt benutzt hat. Würde mich also sehr stark wundern, wenn der neue A4 nicht gleichermaßen funktioniert.
@Dual-SIM: Gibt es mittlerweile Dual-SIM iPhones (ohne Adapter)?

Bei Android und Windows Phone wäre das eine alternative.
Aber auch hier sind einem durch Vorgaben des Arbeitgebers oftmals die Hande gebunden.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 20. August 2015 um 16:04:31 Uhr:
Geht das beim Comand?
Soweit ich weiß auch nicht.
Zitat:
@Cali65 schrieb am 20. August 2015 um 16:04:31 Uhr:
Geht das beim Comand?
Nein
@engheneiro
Ich wechsel nicht das Auto sondern: wenn ich das Auto wechsel soll das neue Auto das können was das alte eh schon kann Und ich wechsel nicht die Handies nur weil das Auto nicht mit meinen Handies kann. Beim Firmenhandy bin ich auch an das Telefon gebunden. Ich könnte zwar ein Dual-Sim Android besorgen und nutzen (das macht meine Firma mit) aber ich werde es nicht tun. Das iPhone ist gesetzt.
Das ist leider technisch nicht moeglich, egal ob Audio 20 oder COMAND.
Als Workaround koennte eine bedingte Rufumleitung (Nichterreichbarkeit und nach x Sekunden Klingeln) vom nicht mit dem Fahrzeug verbundenen zum verbundenen Telefon brauchbar sein.
Ich weiß, der Thread ist alt, aber grade deshalb:
Kann man beim Audio 20 inzwischen 2 Handys gleichzeitig koppeln, ohne umschalten zu müssen?
Habe dieses Feature grade in einem anderen Auto und möchte es, falls die C-Klasse mein nächstes Auto wird, nicht missen.
Gru