1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zylinderabschaltung wirklich nicht zu bemerken??

Zylinderabschaltung wirklich nicht zu bemerken??

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo, wir haben uns einen 1.5 TSI mit ACT vor einigen Monaten zugelegt.
Ehrlich gesagt würde ich mir dieses Auto mit Zylinderabschaltung nicht mehr kaufen.
Die Zylinderabschaltung ist sowohl beim zuschalten wie ausschalten von mir Akustisch wie auch durch ein Ruckeln zu bemerken. Und mich nervt es richtig. Es ist mir unbegreiflich wie man so einen Mist konstruieren kann.
Und nun zu meiner Frage: Gibt es wirklich jemanden der die Zylinderabschaltung, so wie beworben, nicht bemerkt?
Gruß Ralph

Beste Antwort im Thema

Habe seit einigen Monaten einen Golf 7 FL 1.5 TSI 110 kW DSG. Gekauft als Jahreswagen. Nach mittlerweile einigen tsd. km kann ich sagen, dass das ACT einen sehr guten Job macht. Im Alltag ist ACT viel öfter aktiv als vorher gedacht. In der Stadt bei 50 km/h und 4. oder 5. Gang spürt man zwar etwas den typisch "rauen" Motorlauf. Man könnte es auch als Mikrovibrationen oder leises Brummen bezeichnen. Ist aber dennoch kaum hörbar und deshalb kein wirkliches akustisches Problem und es war auch noch nie ein Ruckeln. Auf der Stadtautobahn bei konstant 90 km/h mit Tempomat im 7. DSG Gang und ebener Fahrbahn ist ACT die meiste Zeit aktiv und man merkt echt 0,0 davon. Keine Vibrationen, kein Brummen, kein Ruckeln. Ich sehe es nur an der Eco-Anzeige. Über 120 km/h ist ACT eher selten aktiv, wenn dann bei mindestens leichten Gefällen. Um deine Frage zu beantworten: Ich merke ganz wenig bis gar nichts vom ACT.

45 weitere Antworten
Ähnliche Themen
45 Antworten

Habe seit einigen Monaten einen Golf 7 FL 1.5 TSI 110 kW DSG. Gekauft als Jahreswagen. Nach mittlerweile einigen tsd. km kann ich sagen, dass das ACT einen sehr guten Job macht. Im Alltag ist ACT viel öfter aktiv als vorher gedacht. In der Stadt bei 50 km/h und 4. oder 5. Gang spürt man zwar etwas den typisch "rauen" Motorlauf. Man könnte es auch als Mikrovibrationen oder leises Brummen bezeichnen. Ist aber dennoch kaum hörbar und deshalb kein wirkliches akustisches Problem und es war auch noch nie ein Ruckeln. Auf der Stadtautobahn bei konstant 90 km/h mit Tempomat im 7. DSG Gang und ebener Fahrbahn ist ACT die meiste Zeit aktiv und man merkt echt 0,0 davon. Keine Vibrationen, kein Brummen, kein Ruckeln. Ich sehe es nur an der Eco-Anzeige. Über 120 km/h ist ACT eher selten aktiv, wenn dann bei mindestens leichten Gefällen. Um deine Frage zu beantworten: Ich merke ganz wenig bis gar nichts vom ACT.

Wir haben im Q2 den 1.4 mit 150 PS und Zylinderabschaltung, also wenn die Info im Display nicht Bescheid geben würde, merkt man davon überhaupt nichts.

Dem kann ich mich anschließen. Erfahrung mit 3 ACT Motoren.
Manchmal spürbar, nie ein Problem. Gerne wieder

Ich hatte vorher auch meine Bedenken. Aber seit 04/19 Besitzer eines 1.5 ACT 150PS DSG, und klappt super. Manchmal merke ich ein Mikroruckeln, wenn ACT aktiviert wird. Aber rauher Motorlauf? Nee. Kann aber sein, dass ich vom Diesel vorher verschandelt bin.

Also ich bemerke das zuschalten bzw. Abschalten akustisch bei offene Fenster bei einer Fahrt durch ein Wohngebiet (schal)
Stört mich aber nicht...!

Bei meinem Golf VII 1.5 TSI von 03/2019 ist die Zylinderabschaltung ebenfalls nicht zu bemerken. Habe Anfangs extra darauf geachtet, was passiert, wenn er umschaltet, aber man merkt nix. Nur durch die Info in der MFA sehe ich, ob die gerade aktiv ist oder nicht.

Bei meinem Sportsvan mit 1.5 TSI DSG (150 PS), den ich Ende April 2019 bekommen habe, merke ich bei der Zylinderabschaltung überhaupt nichts. Ich sehe bloß im Info Display wenn die Zylinderabschaltung aktiv ist.

Dito- bei meinem 2 Monate alten 1.5 TSI DSG (130 PS) bemerke ich die Abschaltung nur über die Anzeige.

Erkenne das auch nur an der Anzeige im Tacho, sonst gar nicht zu bemerken.

Moin zusammen,
wobei im Zentralinstrument doch nicht bloß „eco“, sonder in Worten „2-Zylinder-Modus“ angezeigt wird, oder?
Gruß aus HB

Zitat:

@Kobra.Bremen schrieb am 21. August 2019 um 11:20:02 Uhr:


Moin zusammen,
wobei im Zentralinstrument doch nicht bloß „eco“, sonder in Worten „2-Zylinder-Modus“ angezeigt wird, oder?
Gruß aus HB

Ja

Danke für die vielen Antworten. Nun ist wohl ein neuerlicher Gang zur VW Werkstatt notwendig.

Zitat:

@Kobra.Bremen schrieb am 21. August 2019 um 11:20:02 Uhr:


Moin zusammen,
wobei im Zentralinstrument doch nicht bloß „eco“, sonder in Worten „2-Zylinder-Modus“ angezeigt wird, oder?
Gruß aus HB

Jetzt bin ich etwas verunsichert. Ich habe ein AID. Je nach gewähltem Anzeigeprofil könnte ich mir auch den Klartext „2-Zylinder-Modus“ anzeigen lassen. Mache ich aber im Alltag nicht, weil soweit ich in Erinnerung habe immer zeitgleich am unteren Rand des AID das kleine "Eco" Symbol erscheint und das reicht. Die Frage ist nun, ob das Eco Symbol auch aus anderen Gründen wie den 2-Zylinder Modus kommen kann. Das muss ich nochmal testen.

Zitat:

@Ralph22 schrieb am 21. August 2019 um 12:11:27 Uhr:


Danke für die vielen Antworten. Nun ist wohl ein neuerlicher Gang zur VW Werkstatt notwendig.

Bitte um Feedback, echte Probleme sind echt selten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen