- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Polo
- Polo 1 & 2
- Zylinderkopf
Zylinderkopf
Hi,
es wird zwar immer besprochen wann man den wechselt und so... aber ich hab die frage ist die Zylinderkopfdichtung jetzt ob also wenn man die leichtmetalldeckel vom motor abmacht (da ist doch eine dichtung) oder ist die wo anderst? ich habe ein buch gekauft wo es aber nciht genau beschrieben ist wie man diese wechsel... Würde es gern machen lassen aber als student hab ich leider nicht so viel geld und wollte fragen ob man als leihe... mit etwas erfahrung das ohne weiteres machen kann?
mein polo verbracuht nur etwas zuviel wasser aber kein öl und es ist auch kein wasser im öl...
meine fragen wären also:
Muss man den ganzen zahnriemen ab machen? und wieviel aufwand ist das? ist es für einen Leihen mit etwas erfahrung machbar? Ist es so wie im buch beschrieben (hab jetzt helf ich mir selbst) auf seite 40 oder muss man den zylinderkopf ausbauen bevor man an die dichtungen kommt?
danke schon mal im vorraus
Max
Ähnliche Themen
18 Antworten
googletranslate? sehr schwer zu verstehen...
Wenn es im Buch so steht,wird es so sein.
wenn i dich so höre....nimm mir das echt bitte nicht krumm aber lass bitte die finger davon.
wenn du den deckel abnimmst dann ist das der ventildeckel und demnach die deckeldichtung....
zahnriemen muß runter ja...!!! und die zylinderkopfdichtung dichtet den zylinderkopf mit dem motorblock ab also muß der komplette kopf runter...
und wenn dein motörchen wasser verliert muß das nicht zwangsläufig die kopfdichtung sein....ein kühler verliert zb auch wassser...
aber lass bitte die finger davon
ich kanns nicht mehr lesen und hören... ZKD hier ZKD da.... ist diese scheiss dichtung wirklich so schnell kaputt zu bekommen??
gibt es nicht eine, die mehr aushält als die normale.. sorry... von el-ring sind ja gut... gibt es da nicht was, was länger hällt??
von meinem kumpel dem ist schon die 2. ZKD gefetzt, vom meiner frau ist auch die 2. hin. meine ist noch in takt... frage wie lange noch..
nicht das das jetzt einer falsch vertseht, das soll kein angriff, beleidigung oder irgendwas in der Art zu tun haben...
VG
Jupp wie RB77 schon meinte ,,lass besser die Finger weg vom motor" wenn de nicht mal weisst wo ne Zylinderkopfdichtung sitzt ist es besser für deinen Geldbeutel dies machen zu lassen.
Was de als Leihe näturlich mal im Vorfeld abchecken kannst ist, motor im Stillstand oder nach ner kurzen ausfahrt im stand laufen lassen und im motorraum schauen ob einer der schläuche irgendwo sifft an ner einbindung oder so. kann ja immer mal sein das ein schlauch mürbe geworden oder von der schlauchschelle gelösst, etwas abgedrückt und durchgescheuert ist oder das kühlwasserthermostatgehäuse, der kühler anfängt zu lecken.
Wenn das machst lass blos die finger weg vom kühlwasserbehälterdeckel sonst kann dir 100°C heisses wasser um die ohren schiessen ach und der Lüfter sollte wenigsten ein zwie mal während dem Beobachten anspringen dann haste den Bereich des grössten Drucks und kannst dir sicher sein das der grosse kühlkreislauf auch offen ist.
so viel glück
Zur Zylinderkopfdichtung es gibt anscheinend eine verstärkte für den G40 weiss allerdings nicht mehr welcher Herstelle der sollte an allen anderen polos auch passen da die Köpfe ja alle gleich sind.
ich hatte bischer noch keine Probleme mit der ZKD eine bei 160000Km und einmal weil ich den kopf bearbeitet hab über 160000Km hatte der da schon. fahre meine autos erst immer sachte warm bevor ich dann aufs gas stehe( wassertemperatur ist nicht gleich Öltemperatur). also meine meinung nach gibt es da kein Problem ist vom intervall her genau so wie bei jedem anderen auto auch, der zahnriemen wechsel kommt vor der Zkd :-)
Richtig, seitens VW gibt es drei verschiedene:
Einmal für die HZ, 2G, 3F, NZ, AAU, AAV
Dann für den PY
und noch eine für den 1W
Zitat:
Original geschrieben von flitzer82
Zur Zylinderkopfdichtung es gibt anscheinend eine verstärkte für den G40 weiss allerdings nicht mehr welcher Herstelle der sollte an allen anderen polos auch passen da die Köpfe ja alle gleich sind.
ich hatte bischer noch keine Probleme mit der ZKD eine bei 160000Km und einmal weil ich den kopf bearbeitet hab über 160000Km hatte der da schon. fahre meine autos erst immer sachte warm bevor ich dann aufs gas stehe( wassertemperatur ist nicht gleich Öltemperatur). also meine meinung nach gibt es da kein Problem ist vom intervall her genau so wie bei jedem anderen auto auch, der zahnriemen wechsel kommt vor der Zkd :-)
also könnte ich (wenn es an der Zeit ist) sagen, ich brauche ne Neue ZKD für einen G40?? bj.???? Obwohl ich LEIDER keinen habe...
ja so ist es. schrauben von deinem motor und zkd vom G dann passt es.
OK dann weis ich da auch schon bescheid.... was ist da der Unterschied? Ist die Dicker?? Anderes Material??
Puh stellste du fragen, also die dicke ist dei gleiche dann ist es warscheinlich ein anderes material- dichter verbacken oder so...
ja sorry. über sowas bin ich leider nicht im bilde.
sorry ich auch nicht hab materialmässig beim wechseln keinen unterschied vom material her gemerkt und auch nicht von den blechringendicke oder breite. optisch also keinen unterschied gesehen, dicke war aber 100% gleich. Trotzdem ne sehr gute frage von dir zu so später stund.
gruss flitzer82
Die Dicke beträgt jeweils 1,75 mm.
Ob und was für Materialunterschiede bestehen, das wäre mal interessant in Erfahrung zu bringen.
jupp krogmeye sehe ich auch so. jetzt wo die Frage nunmal gestellt ist und noch offen steht, Wäre es echt mal interessant zu wissen worin der unterschied liegt.