1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Citroën
  5. Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen wechseln, Ventile einschleifen und einstellen.Selbsthilferat nötig

Zylinderkopfdichtung, Zahnriemen wechseln, Ventile einschleifen und einstellen.Selbsthilferat nötig

Citroën

Hab von der Freundin meiner Mutter einen Citroen ZX, Bj. 11/92 für Lau ergattert. (Schl-Nr.: zu 2 = 3001, zu 3 = 208) Km-Stand jetzt 155 000, letzte Aufkleber im Motorraum. Zahnriemen bei 78.984 km am 11.4.97 und letzter dokumentierter Ölwechsel am 10.02.05 bei 141.300 km.

Ist allerdings einiges zu machen, auch wenn die Karosse und eigentlich auch der Motor auf den ersten Blick einen guten Eindruck machen.

Möchte es aber auch richtig gut machen. Wird nämlich ein Geschenk an meine in Amsterdam studierende Tochter und Ihren Lebensgefährten. Hier die Liste, die ich von ihrem Citroen-Händler telefonisch genannt bekam:

1. Zylinderkopfdichtung Angeblich mit co2-Messung festgestellt, obwohl ich vorher den Thermostaten vermutet hatte, ihr deswegen zum Werkstattbesuch zwecks Frostschutz prüfen und Thermostat wechseln geraten hatte.

Somit, bei der Diagnose, zwangsläufig dann auch:

2. Zahnriemen mit Spannrolle (dieser ist sicher sowieso fällig, weil bei ca 79.000 vor schon neun Jahren (in 4/97) laut Aufkleber gewechselt wurde, selbst wenn sie eh wenig gefahren ist). Letzter dokumentierter Ölwechsel in 2005.

3. Auspuffdichtung, wenn nicht ohnehin mit Zylinderkopf der Dichtungssatz verwendet wird.

4. beide Antriebsachsmanschetten

5. beide vorderen Stabi-Streben

6. Beide Gasdruckfedern an der Kofferraumklappe (Schräghecklimousine)

7. Ohne das er es extra erwähnt hat, tippe ich dass auch der Keilrippenriemen und vielleicht Bremsbeläge und eventuell auch die vorderen Bremsscheiben fällig sein könnten. Auch noch keine Idee, was an den Hinterachse sein könnte. Von Bremskolben bis Bremsbacken noch alles offen.

8. Blinkerglas vorne links

9. Schließzylinder vom Zündschloß

 

Reifensatz Sommer und Winter gutes Profil.

 

Ärgerlich ist nur, dass auch der Zündschloß-Schließzylinder ne Macke hat und erst jetzt wohl intensiv seit dem jetzigen Werkstattbesuch aufgefallen. Insbesondere, weil es dort keinen einzelnen Schließzylinder-Einsatz zum Austausch, sondern nur den kompletten Steckschloßzylindersatz gibt, fallen über 200 € an. Er sagte, die Monteure hätten sich gar nicht getraut, den Schlüssel zu ziehen und dennoch ist sie bei mir angekommen und dann hab ich noch eine Fahrt damit gemacht, arglos den Schlüssel abgezogen und bei der Rückkehr nicht mehr hereinbekommen.

Mit dünnem Mechanikerschraubendreher konnte ich den Stift, der blockierte wieder eindrücken. Jetzt muß der Zündschlüssel erst mal stecken bleiben... Klar kann das so nicht bleiben. Nur weiß nicht, woher einzelnen Ersatz und möglichst gleichschließend mit den anderen 3 Türschlössern herbekommen oder wie man den vorwitzigen Schließstift in seine normale Position dauerhaft zwingen.

Was mich im Moment wundert, dass ich seit dem letzten Nachfüllen von Kühlmittel keine unnormale Reaktion während der Testfahrten mehr feststellen konnte. Temperatur bleibt konstant bei 90-ca 100° und Wasserstand bei Maximum, auch mittlerweile nach mehr als 100 km. Auto ahnt wohl, was ich mit ihm vorhab…

Alles in allem, nur weil ich den Wagen so bekommen habe und damit vor der Freigabe zum Verschrotten gerettet habe, lohnt eventuell mein persönlicher Einsatz, ansonsten von Werkstatt, bei den zwangsläufig erforderlichen Stundensätzen, nicht mehr wirtschaftlich instand zu setzen. Muss aber dennoch auch für mich alles im Rahmen mit den Ersatzteilen bleiben, denn zu viel kann ich auch nicht investieren, bin ja nicht mit Krösus verwandt.

Wer kann mir mit guten Tipps weiterhelfen? Möchte nach der Kopf-Demontage gleich die Ventile mit einschleifen, wenn ich den Kopf sowieso runter hab.

Wer weiß, wie die Steuerzeiten im OT fixiert werden?

Ist bei der Montage Ausbau/ Einbau irgendein Kniff zu beachten?

Hat der Motor zum Ventile Einstellen Ventileinstellscheiben und wenn ja, welcher Duchmesser?

Muss die Wasserpumpe unbedingt mit gewechselt werden oder kann sie bleiben, wenn kein offensichtliches Spiel gefühlt wird?

Freue mich auf Eure Hinweise.

artkos

Ähnliche Themen
17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von artkos

Wer weiß, wie die Steuerzeiten im OT fixiert werden?

Kommt auch immer auf den Motor an, der da drin ist, aber im groben ist im Nockenwellenrad eine Bohrung, da dann einen passenden Bolzen, Dorn, Bohrer, sonstws einstecken (8'er, oder 10'er je nachdem)...

Kurbelwelle selbst markieren, oder die Anblitzmarkierung der Schwungscheibe nutzen. Die Originalmarkierung ist etwas diffizil zu finden und eigentlich unnoetig kompliziert...

Zitat:

Original geschrieben von artkos

Hat der Motor zum Ventile Einstellen Ventileinstellscheiben und wenn ja, welcher Duchmesser?

Auch hier, kommt auf den Motor an...

TU Benziner haben Einstellschrauben, XU Benziner und Diesel haben Einstellplaettchen.

Da die Ventile einstellen ist worst case...

 

Zitat:

Original geschrieben von artkos

Muss die Wasserpumpe unbedingt mit gewechselt werden oder kann sie bleiben, wenn kein offensichtliches Spiel gefühlt wird?

Muessen muss man garnuescht.

Persoenlich wuerde ick die beim ersten Zahnriemenwechsel nur wechseln, wenn die sichtbar undicht ist.

155000km sind allerdings schon ne Menge Holz und so teuer ist die auch wieder nicht. Und wenn eh schon alles raus ist...

Hallo

danke für die ersten Antworten. Dachte daß anhand der oben genannten Typ-Schl.-Nr sich der Motor ergibt.

Was ich weiß, es ist der ZX und der Bezeichnung N2 mit der 1,4 l Benziner-Maschine mit 55 kW. Ist als Schadstoffarm E2 bezeichnet und nehme an, dass damit die Schadstoffnorm heute wohl E1 mit dann ja roter Staubunsinnsplakette gemeint sein dürfte. Immerhin, aber das nur am Rande, es lebe der Aktionismus unserer ach so geliebten Volksvertreter...

Hoffe, diese Zusatzinfo´s reichen, genaueres zu den möglichen Problemen mir bevorstehenden Aufgabe auszusagen.

artkos

 

Zitat:

Original geschrieben von artkos

Was ich weiß, es ist der ZX und der Bezeichnung N2 mit der 1,4 l Benziner-Maschine mit 55 kW. Ist als Schadstoffarm E2 bezeichnet und nehme an, dass damit die Schadstoffnorm heute wohl E1 mit dann ja roter Staubunsinnsplakette gemeint sein dürfte.

Naja, wer hat schon alle Nummern im Kopf? ;)

Das jedenfalls ist ein G-Kat Benziner, daher gruene Plakette...

Ich würd an dem Ding keine Ventile ausbauen und einschleifen und wenn der nach über 100km Autobahnfahrt nicht heiß wird und kein Wasser fehlt dann würd ich überhaupt nicht den Kopf demontieren,mach nen Riemenwechsel mit allem was dazu gehört und schau dir die Bremsen noch an,ebenso die Hinterachse,diese am besten als ersters,denn wenn dort die Lager defekt sind würd ich die Baustelle wirklich einstellen,gibt bessere und danbarere Autos als nen 1,4er ZX!

Hallo!

Na, ganz so einfach ist es wohl nicht zu sehen. Denn es ist zwischendurch tatsächlich Wasser während der Fahrt verschwunden und mußte regelmässig nachgefüllt werden und wie oben geschildert, die Temp bis an den roten Bereich und bei der Vorbesitzerin sogar rote Kontrolleuchte. Ferner sieht die Brühe eher rostig aus, obwohl Frostschutz eingefüllt worden sein soll.

Ferner kann ich mir nicht vorstellen, das der Citroen-Werkstattmensch einfach nur behauptet, CO2 und falls ich richtig verstand, auch Kohlenstoffpartikel, im Kühl-Wasser festgestellt zu haben. Meine, er sagte auch was von Wasser in der Auspuffanlage, bin aber nicht mehr sicher.

Jedenfalls ist unter dieser Diagnose ja irgendwas an der Kopfdichtung anzunehmen, selbst wenn im Moment die Symptome nicht mehr auftreten. Typischer Vorführeffekt nicht ganz auszuschließen. Vielleicht hat der Motor doch eine Seele und die ahnt wohl dass ich der auf den Zahn fühlen möchte…

erinnere auch an die Ausgangssituation, wonach ja wohl erkennbar nicht allzuviel an Wartung in den letzten Jahren geschehen ist. Dabei ist die jährliche Fahrleistung aber auch sicherlich nicht allzu groß gewesen.

Wenn ich den Wagen bei mir behalten würde, könnte ich in Ruhe abwarten, was wann passiert. Nur, die Premisse ist, daß der Wagen zu meiner Tochter nach Amsterdam geht und dann auch sicher funktionieren sollte, schließlich ist es nicht um die Ecke, falls doch schnell was am Motor gemacht werden müßte. Wer macht es dann???

 

Muss der Wagen dort nicht auch durch den "Tüv" um neue Wagenpapiere zu erlangen?Lohnt dies?

Deutscher TÜV reicht und gilt auch noch bis 9/09, wenn Auto in D zugelassen bleibt. Schließlich ist meine Tochter ja ne waschechte Deutsche und wenn es Ihr gefällt, auch von ihrem niederländischen Lebensgefährten mal gefahren zu werden oder ihm auch mal das Auto ganz alleine anzuvertrauen, wer sollte das anfechten können?

Denke aber, dass neuer Tüv im nächsten Jahr auch kein großes Thema werden wird. Falls die beiden es denn wollen, könnte später auch in NL zugelassen werden, wie die Unterschiede zur hiesigen Abnahme sind, weiß ich gar nicht. Vermutlich aber ähnlich, vielleicht auch weniger bürokratisch???

Wir kommen aber vom eigentlichen Thema ab. Mich interessieren eher die anstehenden Technikprobleme, die ich gern gelöst wüßte. Dazu hab ich dieses Thema eröffnet und hoff noch immer auf wirklich brauchbare Hinweise, die doch von erfahrenen Schraubern zu erhalten sein müßten, oder?

Ob das lohnt, na ja bei den Materialkosten von unter ca 300 € für alles bei dem Umfang, den ich oben erwähnt habe, ein dann doch hoffentlich brauchbares Auto zu haben, dürfte ok sein. Schließlich hat das Fahrzeug ja noch nichts gekostet und ob ein anderer Gebrauchter für den Preis hinzubekommen wäre, wage ich zu bezweifeln. Wie der Zustand bei dem dann wäre und was an netten Nebenkosten noch kommen könnte, weiß doch jeder, der schon mal nen älteren Wagen gekauft hat.

Zugegeben, meine Zeit darf ich nicht betrachten, bleibt eh nur eine philosophische Frage. Nur was macht man nicht alles für seine Kinder?

Ok,

hab jetzt alles, bis auf linkes Blinkerglas und Thema Schließzylinder im Zündschloß, geordert und mit viel Glück die Teile noch nach Weihnachten bei mir – zieht sich halt etwas mit der OP.

Falls Ventilspiel eingestellt werden muß, weche Werte sind für Einlaß/Auslaß als Mittelwert angegeben? Und falls keine Einstellschrauben, welchen Durchmesser haben dann die Ventileinstellscheiben? Habe ja noch welche von meinem Diesel, den ich grad reparierte, mit 31 mm Ø übrig und es passen welche.

Euch allen ein frohes Fest!

artkos

Ich brauch den Motorkennbuchstaben,denn mit der Schlüsselnummer und Bj bekomm ich 5 verschiedene 1,4er Varianten angezeigt!

Wo find ich den?

Ist es eventuell N2, was im Schein steht?

Hilft ggf. Fahrzeug-Ident-Nr. per PN an Dich?

N2 heißt wohl das Modell,hilft mir aber in dem Fall so wenig wie die FIN ich kann dir nur helfen wenn ich weiß welcher Motor drin ist

KDX (TU3MC/LZ)

KFX (TU3JP)

KDZ(TU3M)

KDY(TU3FM/L)

Einer von denen müsste drin sein,im Bereich vom Ölmessstab ist ein Schild auf den Block genietet dort sollte es drauf stehen!

Also gut, jetzt weiß ich auch, wo das Schild zu finden…

KDX steht da, Rest allerdings kaum noch zu lesen. Hoff, das reicht Dir aber trotzdem.

Einlass kalt 0,20 +- 0,05mm

Auslass kalt 0,40 +- 0,05mm

Hi, danke Dir,

sind also schon die Mittelwerte.

Wie sieht es denn mit der Einstellvariante aus, zum Schrauben oder alla Hütchenzaubern, Ventilscheiben wechseln und falls letzteres, in welchem Durchmesser? Habe ja noch nichts offen, geh erst ran, wenn die Ersatzteile bei mir eingetroffen sind.

So lange teste ich noch, ob erneut Wasserverlust auftritt. Mir bleibt es ein Rätsel, dass nichts mehr passiert, obschon ich mich selbst von dem Vorhandensein der Störungen überzeugen konnte. Ob das mit der Seele doch sein könnte, von wegen Kopf ab und sooo...

Schönen Abend noch.

artkos

Deine Antwort
Ähnliche Themen