Japan verbannt Takata-Problem-Airbags aus neuen Autos -
"Schnellstmöglich Ersatz liefern"
verfasst am 04.12.2015Japan verbietet ab 2016 in neu entwickelten Autos die Verwendung der gefährlichen Takata-Airbagpatronen, die plötzlich auslösen können. Damit folgt das Land dem Vorbild der USA.
Shigehisa Takata, CEO des Autozulieferers Takata
Quelle: dpa/Picture Alliance
Tokio – Nach den USA zieht auch Japan die millionenfach zurückgerufenen Airbag-Gasgeneratoren des Zulieferers Takata endgültig aus dem Verkehr. Autohersteller dürfen die Teile in neu entwickelten Autos ab 2016 nicht mehr verwenden. Aus der laufenden Produktion sollen alle Airbag-Entfalter verschwinden, die keine Flüssigkeit absorbieren können: bis 2017 auf der Fahrerseite, und bis 2018 auf der Beifahrerseite.
Zuvor hatten bereits Honda, Toyota, Mazda und Nissan beschlossen, die Ammoniumnitrat-Generatoren schnellstmöglich auszusortieren. Man werde alles tun, um schnellstmöglich einen Ersatz liefern zu können, sagte eine Takata-Sprecherin gegenüber der US-Nachrichtenagentur „Bloomberg“.
Das Überleben von Takata ist durch die Airbag-Krise bedroht. Das bestätigte Firmenchef Shigehisa Takata bereits im November. Mit dem Gasdruck-Teil werden fast 100 Verletzte und sieben Tote allein in den USA in Verbindung gebracht. Dort riefen Autohersteller ebenfalls rund 19 Millionen Fahrzeuge zurück.
Quelle: Bloomberg
|
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 4 von 4 fanden den Artikel lesenswert.