US-Tuner Hennessey macht die neue Corvette zum Supersportler: Die Texaner bieten Tuningkits mit Kompressoren und Turboladern an. Die entlocken dem V8 bis zu 1.000 PS.
Sealy – Der US-amerikanische Tuner John Hennessey beschreibt sein Handwerk: „Wir verändern ein Auto nur, wenn es dadurch messbar schneller wird.“ Der Texaner liebt Leistung. Seit einiger Zeit macht sein Venom GT dem Bugatti Veyron Konkurrenz. Jetzt stellt er die ersten Tuning-Kits für die Corvette C7 vor. Die Reinkarnation der Sting Ray gibt es noch nicht einmal beim Händler – trotzdem bietet Hennessey eine Leistungssteigerung auf bis zu 1.000 PS an. Hennessey Corvette: Leistungssteigerung in vier Stufen Noch mehr Power gibt es mittels Turbo-Aufladung: Zwei Turbolader, geschmiedete Aluminium-Kolben, Stahl-Pleuel, Ladeluftkühler, eine Edelstahlabgasanlage und maximal bearbeitete Zylinderköpfe steigern die Leistung auf 800 bzw. 1.000 PS. Die Kraft fließt wie gewohnt über ein manuelles Siebengang-Getriebe oder eine Sechsgang-Automatik an die Hinterachse. Karbon-Optik und leichte RäderBisher macht Hennessey noch keine Angaben über Beschleunigung oder Höchstgeschwindigkeit. John Hennessey sagte dem US-amerikanischen „Autoblog“, man könne sich an den Daten der C6 mit Hennessey-Paketen orientieren. Die sprintet in der 700-PS-Variante in 3,3 Sekunden von 0 auf Tempo 100. Möglicherweise sei die C7 sogar einen Tick schneller – er wolle aber nicht zu viel versprechen. Optional bietet Hennessey Karbon-Spoiler und Leichtbau-Räder an. Letztere verringern das Gewicht der ungefederten Masse um knapp 30 Kilogramm. Preise stehen derzeit noch nicht fest. Vielleicht hilft auch hier der Blick zum Vorgänger: Eine 700 PS starke Z06 kostete vor drei Jahren über 200.000 Dollar.
Quelle: MOTOR-TALK |
