Der ADAC hat wieder was herausgefunden: 41 Prozent der Autofahrer vergleichen nie oder nur selten Spritpreise. Scheint so, als müsse man sich da über teuren Sprit nicht wundern, denn der ADAC rät permanent zu gegenteiligem Verhalten. Die Tipps: Preise vergleichen, zu günstigen Zeiten tanken, häufiger freie Tankstellen anfahren, günstige Gelegenheiten wahrnehmen – auch wenn der Tank noch nicht leer ist. So könne man teilweise mehrere Euro pro Tankfüllung sparen. Damit die Autofahrer die Preise besser vergleichen können, fordert der ADAC den gezielten Ausbau von Online-Preisinformationssystemen. Preisregulierungs-Modelle wie in Österreich oder Australien lehnt der ADAC dagegen ab. Sie würden nicht zu Preissenkungen führen, sondern nur die Zahl der Preisbewegungen reduzieren.
Quelle: MOTOR-TALK |
