• Online: 940

BMW Connected Drive gehackt - ADAC entdeckt Sicherheitslücke bei 2,2 Millionen BMW

verfasst am

BMWs Connected Drive ist besser vernetzt als den Bayern lieb ist. Wegen einer Sicherheitslücke lassen sich die Autos ganz einfach per Mobilfunk öffnen. Das Problem sei aber schon behoben.

Bei BMWs Online-Applikation Connected Drive gab es jahrelang eine Sicherheitslücke - jetzt ist sie gestopft Bei BMWs Online-Applikation Connected Drive gab es jahrelang eine Sicherheitslücke - jetzt ist sie gestopft Quelle: BMW & tulpahn via iStockphoto

München - Wer über vernetzte Autos spricht, träumt von einer unfallfreien Welt und der Steuerung der Standheizung vom Frühstückstisch aus. Doch die vernetzte Autowelt birgt auch Risiken: BMWs System Connected Drive war über Jahre hinweg unzureichend gegen Hackerangriffe geschützt.
Technisch versierte Autodiebe hätten mit wenig Aufwand die Türen von weltweit 2,2 Millionen Fahrzeugen öffnen können. In Deutschland sind 423.000 Autos betroffen. "Der Eingriff hinterlässt keine Spuren und läuft in Minutenschnelle ab", schreibt der ADAC.

BMW weiß seit Juli von dem Problem


Der Autoclub hatte die Sicherheitslücke zufällig bei Tests entdeckt. Betroffen waren Autos von BMW, Mini und Rolls-Royce, die seit März 2010 mit der Connected-Drive-Technologie ausgeliefert wurden. Der ADAC hatte BMW bereits im Juli 2014 über seine Entdeckung informiert.
Der BMW Connected Drive Service ermöglicht Türverriegelung oder die Bedienung der Klimaanlage via Smartphone Der BMW Connected Drive Service ermöglicht Türverriegelung oder die Bedienung der Klimaanlage via Smartphone Quelle: BMW Dadurch konnte BMW die Sicherheit des Systems erhöhen, bevor Daten von Unbefugten abgerufen werden konnten, sagte eine Sprecherin. Außerdem sei ein Zugriff auf fahrrelevante Funktionen zu jeder Zeit ausgeschlossen gewesen.
Eine Fahrt in die Werkstatt sei für das Update nicht nötig gewesen, betonte BMW. Die Anpassungen seien automatisch online erfolgt, ohne dass die Kunden etwas tun mussten. Wer wissen möchte, ob sein Auto betroffen ist, oder nicht, kann die Hotline 0 89/1 25 01 60 10 anrufen.
Dies sei laut ADAC insbesondere dann sinnvoll, wenn das Auto in den vergangenen Monaten lange in einer Tiefgarage oder an anderen Orten ohne Mobilfunkempfang stand. Das Gleiche gelte, wenn die Starterbatterie zeitweise abgeklemmt war.

Neue Verschlüsselung


Connected Drive vernetzt Fahrzeuge mit dem Hersteller über ein eingebautes Mobilfunkmodul. Das ermöglicht die Übertragung von Servicedaten, die Bedienung der Heizung, der Klimaanlage und der Türverriegelung via Smartphone.
Im Gegensatz zum Internetzugang im Auto war der Mobilfunkzugang weniger geschützt.
Diese Verschlüsselung habe BMW inzwischen angepasst. Nun übertragen auch diese Systeme die Daten über eine geschützte https-Verbindung, wie etwa beim Online-Banking.
Der Autoclub hatte das Schlupfloch zufällig gefunden. "Wir haben gar nicht nach Sicherheitslücken gesucht. Wir wollten vor allem wissen, was für Daten solche Autos übertragen", sagte der ADAC-Technikexperte Arnulf Thiemel. "Um das herauszufinden, hat unser Mobilfunkexperte das Steuergerät des Fahrzeugs angeschaut. Dort haben wir die Lücke gefunden." Mit der nötigen Ausrüstung sei das Fahrzeug dann in wenigen Minuten geöffnet worden.

Hardware im Wert von unter 1.000 Euro


"Der technische Aufwand, um das Auto mit diesem Wissen zu öffnen, ist überschaubar. Es ist Hardware im Wert von unter 1.000 Euro nötig und eine frei verfügbare Software", sagte Thiemel. Allerdings: Für einen Autodieb dürfte das Verfahren erheblich mehr Aufwand bedeuten, als das Fahrzeug mechanisch zu öffnen.
Eine Liste der betroffenen Modelle findet Ihr hier.
Quelle: dpa
Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
169
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 7 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
169 Kommentare:
Avatar von Ben1338 "1.8er Engine of Death"
Tue Jul 12 17:24:33 CEST 2011

endlich mal wieder ein gelungenes projekt das nicht nach hinterhoftuning ausschaut

Avatar von Hellhound1979 "Böse™"
Ford
Tue Jul 12 18:00:55 CEST 2011

Beeindruckende Werte und ein stolzer Preis! Btw. wozu braucht man bei einem aufgeladen Motor ein RAM-Air System? Ansonsten sieht er ganz gut aus, Understatement halt.

Avatar von Schattenparker29359
Tue Jul 12 18:39:01 CEST 2011

Ob es den wohl auch ohne Zuhälter-Leder gibt? :D

Avatar von Spannungsprüfer46278
Tue Jul 12 18:46:44 CEST 2011

naja, understatement sieht für mich aber anders aus...
sicherlich beeindruckende leistung, aber wer zum teufel möchte für knapp eine halbe million euro, ein auto mit rotem bordell-leder und einer hinteren carbon-radhausverbreiterung die aussieht wie aus dem atu-aufkleber-zubehör-regal!?!?!?
ich jedenfalls nicht! und auch selbst dann nicht, wenn ich für so einen wagen nicht die nächsten jahrzehnte arbeiten gehen müsste... ;)

für mich eher wieder ein beispiel dafür, dass viiiiiiiiiiiiiel geld offenbar nicht vor schlechtem geschmack schützt.

understatement wäre es, wenn der wagen nicht großartig von der "gediegenen" serie zu unterscheiden wär.
doch das ding sieht eher stark nach protzigem tuninghobel aus!!
schon der flügel auf dem kofferaum (zum wegschmeissen??) spricht bände!
dagegen ist ja selbst die "warze" von serienmässiger naviantenne auf dem kofferraum beim seriencabrio hübsch!

zielgruppen für so eine karre:
russische/arbabische oligarchen mit hang zur selbstdarstellung, oder puffbesitzer die das ding aufgrund zweifelhafter herkunft ihrer liquiden mittel gleich bar bezahlen.
...wobei hier die abgrenzung zwischen diesen zielgruppen oftmals fließend ist! :D

schön dezent^^

Avatar von Pastaflizzer "S213 400d 4matic"
Tue Jul 12 19:42:32 CEST 2011

Sieht nicht schlecht aus.
Wenn man die Sitze auch in einer anderen Farbe bekommen würde, könnte man das Gefährt auch als edel bezeichnen ;)

muss ich mir sofort kaufen :-) cool

Avatar von Hellhound1979 "Böse™"
Ford
Tue Jul 12 20:32:03 CEST 2011

Rotes Leder im schwarzen Auto ist cool! Habe selbst gelbes Leder im schwarzen Auto und mir gefällt sowas. Naja und was Unterstatement ist und was nicht kommt immer auf den Maßstab an, das:

http://files.mercedes-fans.de/.../cb58d23f084168b4139418ad53a34195.jpg

Ist kein Understatement!:D

ja das leder...nun ja xD goldkettchen und pornobrille kann man ja seperat dazu kaufen...für den passenden auftritt.

aber mal nebenbei, wozu baut man nen motor der kranke 1450NM packt, um ihn dann elektronisch zu drosseln damit er den karren nicht zerreißt ? -.-"

480000 euro?? die nehmen doch drogen bei brabus. nen m6 mit 800 ps bekommste für "schlappe" 160000.euros!!:cool:

Avatar von N3M3S1S "1-2-4-5-3"
Audi
Tue Jul 12 21:31:55 CEST 2011

Bis auf den megahässlichen Heckspoiler (dabei sind ausfahrbare Spoiler doch so modern) ein schickes Autochen, wenn auch unverhältnismäßig teuer (man denke nur an den M6 Hurricane)

Zitat:

Original geschrieben von N3M3S1S


Bis auf den megahässlichen Heckspoiler (dabei sind ausfahrbare Spoiler doch so modern) ein schickes Autochen, wenn auch unverhältnismäßig teuer (man denke nur an den M6 Hurricane)

der hurricane hat keine 800 pferdchen

;)

ich mein nen anderen

:D

das Heck gefällt mir nicht, der Rest sieht einfach nur Porno aus.

Avatar von Spurverbreiterung8403
Wed Jul 13 13:53:01 CEST 2011

was ist das sog. understatement bei diesem auto?
jeder denkt, das ist ein geleastes E200 cabrio, für 10'000euro aufgebrezelt. dass das ding so viel kostet wie neue 3 Ferraris, denkt niemand. :D