München - Autofahrer, die ihren Pkw mehr als zwei Monate zu spät zur Hauptuntersuchung (HU) vorfahren, müssen seit 1. Juli dieses Jahres eine rund 20 Prozent höhere Prüfgebühr bezahlen. Deshalb plädiert der ADAC dafür, die erhöhte Prüfgebühr bei Überschreitung des HU-Termins wieder abzuschaffen. "Für eine erweiterte technische Prüfung gibt es keinen Grund, sie füllt lediglich die Kassen der Prüforganisationen", kritisiert ADAC-Sprecher Andreas Hölzel. Einen Gewinn für die Verkehrssicherheit bringe die neue Prüf-Verordnung nicht. Für eine Überziehung der HU-Frist sieht der Bußgeldkatalog mindestens 15 Euro vor. Bei über acht Monaten drohen mindestens 40 Euro sowie zwei Punkte in der Flensburger Verkehrssünderkartei.
Quelle: dapd |
