Hohes Verkehrsaufkommen in Kombination mit etlichen Baustellen – die nervige Mischung nennt sich Stau. Jede Menge davon versprechen am kommenden Wochenende die auslaufenden Pfingstferien in Baden-Württemberg und Bayern, aber auch der Feiertag Fronleichnam am Donnerstag in acht Bundesländern. Die meisten Behinderungen erwartet der ADAC für die späten Nachmittagsstunden des Mittwoch sowie den Donnerstagvormittag insbesondere auf den süddeutschen Fernstraßen. Am Samstag und Sonntag rollt die Reisewelle dann in umgekehrter Richtung wieder nach Hause zurück. Auf Behinderungen einstellen sollten sich Autofahrer vor allem auf folgenden Abschnitten:
Auch die Urlaubsrouten im benachbarten Ausland werden belastet sein, besonders am Samstag und in Richtung Norden. In Österreich gilt das für die Tauern-, Inntal-, Brenner- und Rheintalautobahn sowie die Fernpass-Route und die Arlberg-Schnellstraße. In der Schweiz ist mit hohem Verkehrsaufkommen auf den Strecken Chiasso - Luzern und St. Gallen - Zürich - Bern sowie auf der San Bernardino-Route zu rechnen. In Italien sind betroffen die Brennerautobahn, die Strecken Udine - Villach und Triest - Venedig - Verona sowie alle Fernstraßen in Küstennähe. Auch auf allen wichtigen Autobahnen in Slowenien und Kroatien werden viele Urlauber unterwegs sein.
Quelle: Autokiste |
verfasst am 31.05.2010
Duftbaumdeuter359