• Online: 2.191

Peking ruft höchste Alarmstufe wegen Smog aus - Alarmstufe "Rot" in Peking

verfasst am

In Peking wird die höchste Alarmstufe "Rot" wegen Smog ausgerufen. Bis Mittwoch gelten Fahrverbote, Schulen und Kindergärten lassen Unterricht ausfallen.

Peking leidet seit Jahren unter der hohen Verkehrsbelastung, jetzt musste wegen Smog mal wieder die höchste Alarmstufe verhängt werden Peking leidet seit Jahren unter der hohen Verkehrsbelastung, jetzt musste wegen Smog mal wieder die höchste Alarmstufe verhängt werden Quelle: dpa/picture-alliance

Peking - Zum ersten Mal in diesem Jahr hat Peking wegen enormer Luftverschmutzung die höchste Alarmstufe "Rot" ausgerufen. Damit gelten von Freitagabend bis Mittwoch weitreichende Fahrbeschränkungen, wie die Umweltbehörde in Peking mitteilte. Einige Fabriken müssen die Produktion herunterfahren oder gar stoppen.
Kindergärten und Grundschulen wurden angewiesen, den Unterricht ausfallen zu lassen, damit die Schüler zu Hause bleiben können. China hat der Luftverschmutzung den Kampf angesagt. Zuletzt mehrten sich kritische Stimmen in der Bevölkerung und unter Experten, wonach zu langsam Fortschritte erzielt würden.
Quelle: dpa
Zurück zur Startseite

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
22
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
22 Kommentare:
Avatar von Spannungsprüfer135469
Mon Jul 18 14:09:48 CEST 2016

Zumindest optisch von außen sehr hübsch, deutlich besser als unser europäischer 1er. Schade das er mit 3-Zylindern und Frontantrieb abgewertet wird.

Grüße,
Zeph

Gestern stand ein Erlkönig dieser 1er-Limousine neben einem F30.
Von der Größe (Höhe, Breite) gab es auf den ersten Blick kaum Unterschiede.

Ob die Chinesen damit glücklich werden. Wer weiß.

Sieht von vorne besser aus, als der europäische 1er & 2er.

Applaus, Applaus, BMW. Wieder mal hat der Rotstift dazu geführt, dass ein Produkt technisch ungünstiger gestaltet wurde: Frontantrieb ist eine Notlösung, weil die Antriebsachse beim Beschleunigen ent, - und nicht sinnvollerweise belastet wird. Außerdem müssen die Antriebsräder nicht nur längs, sondern auch Querkräfte übertragen und die Führungsachse (also die hintere), auf welcher lehrbuchartig eigentlich die besseren Reifen montiert gehören, kann keine Antriebskräfte mehr übertragen, was es verbietet, die besseren Reifen gleichzeitig auf die Antriebs, - und die Führungsachse zu montieren. Gleichzeitig macht es der hieraus resultierende Quereinbau des Motor fast unmöglich, die famosen Reihensechszylinder zu verbauen. Es wird höchste Zeit, hier verstärkt Kunden darüber aufzuklären, damit BMW endlich mal eine angemessene Quittung hierfür bekommt.

Es steht doch nirgends, dass er tatsächlich auf der UKL-Plattform basiert und deswegen Frontantrieb hat.

in der verinkten Studie wurde dazu noch das Konjunktiv verwendet

Zitat:

Die Serienversion dürfte aber auf der Frontantriebs-Architektur UKL basieren, mit der bereits 2er Tourer und X1 unterwegs sind.

Quellen-Angaben bitte

Zitat:

@Redirion schrieb am 18. Juli 2016 um 14:37:42 Uhr:


Es steht doch nirgends, dass er tatsächlich auf der UKL-Plattform basiert und deswegen Frontantrieb hat.

Allein schon der geringere Abstand zwischen Kotflügel und Fronttüre zeigt deutlich, dass hier der Motor quer eingebaut ist...einfach mal diese Stelle mit dem europäischen 1er vergleichen.

;)
Avatar von Goify "Pedelec statt Diesel"
Mercedes
Mon Jul 18 15:05:06 CEST 2016

Wenn das nicht der Untergang des Abendlandes ist, weiß ich auch nicht. BMW und Frontantrieb, besonders in einer Limousine!
Fast so, als würde Maserati Diesel-Motoren verbauen oder es gäbe SUVs von Porsche. Absolut undenkbar!

Es gibt einen keinen einzigen verdammten Grund mehr, sich einen BMW zu kaufen. 3-4Zyl. mit FWD gibt es wie Sand am Meer. Warum soll ich da noch für Name und Image Aufpreis zahlen?

Für Max Mustermann und Otto Normal sicher belanglos, für den leicht angefixten Petrolhead ein Unding.

Avatar von GLK350-4Matic "BMW X3 35i + SL/R231.457"
Mercedes
Mon Jul 18 15:19:18 CEST 2016

Zitat:

@CrankshaftRotator schrieb am 18. Juli 2016 um 14:33:45 Uhr:


Es wird höchste Zeit, hier verstärkt Kunden darüber aufzuklären, damit BMW endlich mal eine angemessene Quittung hierfür bekommt.
Bekommen sie doch.
Das derzeit durchaus profitable Portfolio gibt der Chefetage Recht.

Da kann man auf ein paar Prozent Sechszylindergeile "Fans" anscheinend verzichten.

Mich hat letzte Woche die Kundenbetreuung angerufen ob ich nicht mal einen 2er oder 4er fahren möchte.
Gelächter meinerseits.

Mit Luftpumpen gebe ich mich nicht ab und wurde auch so "notiert".

Avatar von Duftbaumdeuter132591
Mon Jul 18 15:20:14 CEST 2016

Zitat:

@McDux schrieb am 18. Juli 2016 um 15:10:12 Uhr:


Es gibt einen keinen einzigen verdammten Grund mehr, sich einen BMW zu kaufen. 3-4Zyl. mit FWD gibt es wie Sand am Meer. Warum soll ich da noch für Name und Image Aufpreis zahlen?
Angeblich gibt es in der BMW Modellpalette auch mehr, als 1er, X1 und 2er AT.

Wieso gibt es für die anderen Modelle keinen Grund mehr?

@Goify: :D:D

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Juli 2016 um 15:05:06 Uhr:


Wenn das nicht der Untergang des Abendlandes ist, weiß ich auch nicht. BMW und Frontantrieb, besonders in einer Limousine!
Fast so, als würde Maserati Diesel-Motoren verbauen oder es gäbe SUVs von Porsche. Absolut undenkbar!

schon von Cayenne und Macan gehört ?!

Avatar von Spannungsprüfer135469
Mon Jul 18 15:22:41 CEST 2016

Zitat:

@Goify schrieb am 18. Juli 2016 um 15:05:06 Uhr:


Fast so, als würde Maserati Diesel-Motoren verbauen oder es gäbe SUVs von Porsche. Absolut undenkbar!
Maserati verbaut Dieselmotoren im aktuellen Ghibli
Schon selbst gesehen und gehört...

EDIT: Sarkasmus nicht erkannt, sorry...

Grüße,
Zeph

ein 1er mit FWD ist ein non-event. Das mag einigen egal sein, anderen geht das reduzierte shareholder-value Denken dann aber doch zu weit, die Marke verwässert sich zur Beliebigkeit, ist austauschbar. Auch wenn die Absatzzahlen bei einigen Modellen nicht stimmen mag, darf man doch die Reputation des Markenimages nicht einfach so über Bord werden. Jetzt wird der 1er halt einer von vielen FWDlern.

Die häßliche Naht haben sie auch noch beibehalten:confused:

Aber auch ohne Naht kommt mir ein FWD-BMW nicht in den Furhpark

Zitat:

@ballex schrieb am 18. Juli 2016 um 14:53:22 Uhr:


Allein schon der geringere Abstand zwischen Kotflügel und Fronttüre zeigt deutlich, dass hier der Motor quer eingebaut ist...einfach mal diese Stelle mit dem europäischen 1er vergleichen. ;)

erkennt man meiner Meinung nach nicht so gut, vor allem, wenn man das hier gezeigte Bild vom 2er zum Vergleich nimmt.

Wäre auch möglich, dass BMW einfach keinen Sechszylinder mehr vorsieht. Dann kann der Motorraum auch entsprechend kompakter ausgelegt werden.