Sechs Testfelder für automatisiertes Fahren geplant -
Auch Städte wollen autonom fahren lassen
verfasst am 02.08.2016Selbstfahrende Autos haben es im Stadtverkehr besonders schwer. Sechs deutsche Städte wollen nun Testfelder fürs autonome Fahren einrichten.
Auf der Autobahn A9 ist bereits ein Testfeld fürs vernetzte Fahren geplant, jetzt sollen die selbstfahrenden Autos auch in die Städte kommen
Quelle: dpa/picture-alliance
Berlin - Sechs deutsche Städte wollen Feldversuche für autonomes Fahren starten. In Hamburg, München, Ingolstadt, Braunschweig, Dresden und Düsseldorf sollen Teststrecken dafür eingerichtet werden. Das teilte das Bundesverkehrsministerium mit. In der Folge könnten noch weitere Orte hinzukommen.
Als eine Maßnahme im Rahmen des Feldversuchs sollen zum Beispiel Straßen mit Sensoren ausgestattet werden. Ein derartiges Testfeld für vernetztes Fahren ist bereits auf der Autobahn 9 in Bayern vorgesehen. Bei den neuen Technologien übernehmen Computer bestimmte Fahraufgaben, etwa Brems- und Spurhalteassistenten oder Systeme, bei denen man auf der Autobahn für einige Zeit die Hand vom Lenkrad nehmen kann. Bis 2020 stellt der Bund als Forschungsförderung 80 Millionen Euro bereit. Im Stadtverkehr müssen automatisierte Autos auch komplizierte Situationen an Ampeln oder Kreuzungen bewältigen. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Quelle: dpa |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 3 fanden den Artikel lesenswert.