Der Audi A4 2,0 TDI gehört zu den sparsamsten Limousinen seiner Klasse. Dass es noch besser geht, beweist Audi nun mit einem speziellen Sparmodell, das bei höherer Leistung dem Normverbrauch nochmals einen halben Liter abringt – und sogar günstiger ist als die reguläre (starke) Version. Die Limousine wird von dem bekannten Zweiliter-Diesel angetrieben, aber nicht in der Version mit 143 PS oder der aktuell sparsamsten mit 120 PS, sondern in einer neuen mit 136 PS. Der durchschnittliche Norm-Verbrauch beträgt nur noch 4,6 Liter, das sind 0,7 weniger als beim regulären 143-PS-Modell. Die Fahrleistungen sind dabei so gut wie identisch: Für den Standardsprint auf Tempo 100 benötigt die Limousine 9,5 statt 9,4 Sekunden, das maximale Reisetempo beträgt 215 km/h. "Effizienz ist in jedem Audi serienmäßig. Der A4 2.0 TDI e zeigt in besonderem Maße, dass Effizienz, überzeugende Fahrleistungen, Komfort und Fahrspaß kein Widerspruch sind", sagt Audi-Entwicklungsvorstand Michael Dick. Die Verbrauchsreduktion wird durch das Zusammenspiel mehrerer Maßnahmen erreicht. Das wichtigste ist ein Start-Stop-System, das alleine 0,2 Liter im Normzyklus spart. Außerdem haben die Ingenieure das 6-Gang-Getriebe mit einer um fünf Prozent längeren Übersetzung der Hinterachse gekoppelt, also einer Drehzahlsenkung in jedem Gang. Zum "e"-Paket gehören außerdem eine optimierte Motorelektronik, schmalere Leichtlaufreifen (205/60 statt 225/60), Rückgewinnung der Bremsenergie mittels intelligenter Generatorregelung und zusätzliche Luftwiderstands-Optimierungen wie eine Verkleidung am Unterboden, die Teilverschließung des Kühlergrills und die um 20 Millimeter niedrigere Trimmlage durch den Einsatz des Sportfahrwerks. Übersicht: Sparsame deutsche Limousinen im Daten-Vergleich » Der A4 TDI e ist aber nicht nur sparsamer als die reguläre Version, sondern zudem auch noch günstiger: Die Limousine kostet ab 30.800 Euro, das sind 350 weniger als normalerweise. Sie ist allerdings nur in der kleinsten Ausstattungslinie "Attraction" erhältlich und mit diversen Extras nicht kombinierbar. Wer solche oder die Niveaus "Ambition" oder "Ambiente" ins Auge gefasst hat, kann zu einer weiteren neuen Version greifen, die auf 4,8 Liter Verbrauch kommt und Verwirrung stiftet: Sie verzichtet auf die Start-Stopp-Automatik, ist nicht als "e" gekennzeichnet und kostet mit 31.150 Euro so viel wie das weiterhin angebotene 143-PS-Modell, das mit 5,1 Litern für sich genommen ebenfalls sparsam ist. Nur diese Mischung ist beim Avant erhältlich, der zusätzlich auf die schmale Bereifung verzichtet. Er trägt aber das "e" in der Modellbezeichnung. Der Kombi verbraucht 4,9 Liter, kostet ab 32.800 Euro und kann in allen Niveaus bestellt werden. Die EU-Abgasklasse konnte noch nicht in Erfahrung gebracht werden; wir tragen sie hier nach, sobald bekannt.
Quelle: Autokiste |
