Entworfen, verworfen, gebaut, gekippt: Audi hat den R8 E-Tron nach sechs Monaten Produktion eingestellt. Der Hersteller benötigt die Kapazitäten für ein Elektro-SUV.
Ingolstadt – Zwischen Genf und Frankfurt liegen 575 Kilometer. Für die Autobranche sind es sechs Monate. Genau so lange Jahr hielt der Elektro-Sportler R8 E-Tron durch. Vorgestellt auf der Messe in Genf (März 2015), eingestellt zur Messe in Frankfurt (September 2015). Dazwischen: Eine nicht genannte Zahl Sonderanfertigungen – zu einem ebenfalls nicht genannten Preis. Audi R8 E-Tron: Elektrosportler Kleinstserie Denn endlich hatte Audi ein echtes Elektroauto im Programm. Sogar eins, das mit den ganz großen mitfahren konnte: 92 Kilowattstunden Akkukapazität, 450 Kilometer Reichweite, 340 kW Motorleistung und 920 Newtonmeter Drehmomentan der Hinterachse. Genug für Tempo 250 und einen Hundertersprint in 3,9 Sekunden. Doch nach der Premiere wurde es wieder still um den R8 E-Tron. Keine Fahrveranstaltung, keine Pressetestwagen, keine Verkaufszahlen. Ungewöhnlich für ein Prestige-Projekt. Besonders, weil im September 2015 der Diesel-Skandal öffentlich wurde und der VW-Konzern seitdem Elektromobilität gern in den Mittelpunkt stellt. Produktionsende nach einem halben JahrDas Blog „Car and Driver“ meldet nun, dass Audi das Projekt R8 E-Tron eingestellt hat. Das ist allerdings nicht die ganze Geschichte. Das Projekt starb bereits im September 2015. Auf Nachfrage von MOTOR-TALK sagte eine Audi-Sprecherin, man wolle sich nun auf das erste Serien-Elektroauto der Marke konzentrieren. Das starte 2018. Für einen Prototyp bleibe da kein Platz. Schon bei der Premiere hatte Audi am Rande erwähnt, dass der R8 E-Tron eigentlich nur ein Entwicklungsauto ist. Erfahrungen sollen „beim Aufbau eines Autos mit Limousinencharakter“ helfen. Den ersten Ausblick darauf gab es auf der IAA 2015 in Frankfurt: Aus dem Audi E-Tron Quattro Concept wird 2018 vermutlich der Audi Q6 E-Tron. |
