Das Bundesverwaltungsgericht hat das Ende für Bierbikes beschlossen. Die rollenden Bars sind ohne Sondergenehmigung nicht mehr im Straßenverkehr erlaubt. Bierbikes nicht primär VerkehrsmittelBierbikes stellen vielmehr eine erlaubnispflichtige Sondernutzung dar, weil sie vorwiegend nicht zur Teilnahme am Verkehr, sondern zu anderen Zwecken benutzt werden. Geselliges Feiern mit Musik und Getränken stehen im Vordergrund. Bei den Partybikes handelt es sich um eine Konstruktion, die etwa fünf Meter lang, 2,30 Meter breit und 2,70 Meter hoch ist. Bis zu 16 Menschen sitzen sich gegenüber und treten in die Pedale. Ein Fahrer lenkt und bremst. Die Bikes sind mit einer Bierzapf- und Soundanlage ausgestattet. Der ADAC hält die Entscheidung für gerechtfertigt: Alkoholkonsum und die Teilnahme am Straßenverkehr passen nicht zusammen, sagt der Automobilclub.
Quelle: ADAC |
