Ruhig Fahren und Geld sparen: Das versprechen Auto-Versicherungen mit Telematik-Tarif. Doch die Technik verursacht Nebenkosten, zum Beispiel für die Miete der Blackbox.
Stuttgart - Mit sogenannten Telematik-Tarifen versprechen Kfz-Versicherer ihren Kunden hohe Ersparnisse. In der Praxis fallen die Rabatte aber oft niedriger aus als erhofft, berichtet die Zeitschrift "Auto Straßenverkehr" (Ausgabe 25/2015). Denn bei den Telematik-Tarifen wird eine Blackbox im Fahrzeug installiert, die das Fahrverhalten des Fahrers überwacht, dabei aber auch Nebenkosten verursacht: Bei manchen Versicherern müssen Autofahrer für die Diagnosegeräte monatlich Miete oder Mitgliedsbeiträge an einen Automobilclub zahlen. Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht |
