• Online: 2.692

Unterhaltskosten für Autos massiv gestiegen - Autofahren wird teurer

verfasst am

Autos fressen viel Geld. Reparaturen, Versicherung, Steuer - all das kostet. Ganz zu schweigen vom Sprit. Und die Kosten steigen schneller als die Verbraucherpreise insgesamt.

Seit 2009 sind Neuwagen in Deutschland nur 0,3 Prozent teurer geworden Seit 2009 sind Neuwagen in Deutschland nur 0,3 Prozent teurer geworden Quelle: dpa/Picture Alliance

Stuttgart - Die Unterhaltskosten für ein Auto haben sich in den vergangenen Jahren deutlich erhöht. Sie sind zwischen 2009 und 2013 um 10,1 Prozent gestiegen. Damit kletterten die Nebenkosten für Pkw-Halter stärker als die Preise insgesamt. Diese legten im selben Zeitraum im Schnitt um 6,8 Prozent zu, teilt der Auto Club Europa (ACE) in Stuttgart mit, der Zahlen des Statistischen Bundesamts ausgewertet hat.
Zu den Unterhaltskosten für Autos gehören unter anderem Kraftstoff, Garagenmiete, Kfz-Versicherung, Kfz-Steuer und Reparaturen. Zum Preisanstieg hat vor allem die Entwicklung der Spritpreise beigetragen: Sie haben in den vergangenen fünf Jahren um 23,6 Prozent zugelegt. Damit stiegen sie rund dreimal so stark an wie die durchschnittlichen Preise.

Neuwagen waren 2013 sogar billiger


Über der allgemeinen Teuerungsrate lagen auch die Kosten für Reparaturen und Inspektionen in Werkstätten sowie die Kfz-Versicherung, mit jeweils einem Plus von 8,1 Prozent. Der prozentuale Anstieg der Kosten für Garagenmiete, Führerschein sowie Ersatzteile und Pflegemittel blieben unter der allgemeinen Teuerungsrate.
Bei den Preisen für Neuwagen und Gebrauchtwagen ist die Entwicklung recht positiv: Neuwagen waren 2013 billiger als im Vorjahr, im Fünf-Jahres-Vergleich stiegen die Preise nur um 0,3 Prozent. Auch bei Gebrauchtwagen kletterten die Preise nur leicht nach oben, um 0,8 Prozent im Vergleich zu 2009.
Avatar von dpanews
22
Diesen Artikel teilen:
22 Kommentare:
Avatar von kc24 "Umweltzonen? - Danke Nein"
Wed Feb 19 15:04:38 CET 2014

> Zum Preisanstieg hat vor allem die Entwicklung der Spritpreise beigetragen:
> Sie haben in den vergangenen fünf Jahren um 23,6 Prozent zugelegt.

Ist das ne Statistik vom ADAC? :D

Avatar von Spannungsprüfer47238
Wed Feb 19 15:17:32 CET 2014

Ich warte jetzt wieder auf meine Jung´s, die das gegenteil behaupten;):) Auto´s und Unterhaltskosten sind so billig wie nie zuvor...

Avatar von Spannungsprüfer47238
Wed Feb 19 15:19:20 CET 2014

"Neuwagen waren 2013 billiger als im Vorjahr"

WOW, na dann....:D:D

Avatar von Cleandevil "Wasn mit eischlos?"
Wed Feb 19 17:35:55 CET 2014

AUTOFAHREN WIRD TEURER!

WOW! Was für eine Erkenntnis!!!!!!!!!!

Avatar von rpalmer "Der User"
Saab
Wed Feb 19 19:31:24 CET 2014

Teure Kraftstoffe? Die 69ct fürs Autogas? ... :rolleyes:

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Wed Feb 19 22:18:45 CET 2014

Der teuerste Posten beim Autofahren ist immer noch der Wertverlust, insbesondere dann, wenn ein Neufahrzeug angeschafft wird.

Die Zulassungszahlen zeigen aber deutlich, daß hier die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht ist. Nach wie vor wird konfiguriert und finanziert, was die Bonität hergibt...

Avatar von dodo32 "Meister Lappi"
Wed Feb 19 22:33:18 CET 2014

Zitat:

Autofahren wird teurer

Na

DAS

nenn ich doch mal eine grundlegend neue Erkenntnis

:D:D:D

Wenn man das Auto seinen Lebensverhältnissen und Einkommen anpasst, dann ist das garnicht teuer.

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Der teuerste Posten beim Autofahren ist immer noch der Wertverlust, insbesondere dann, wenn ein Neufahrzeug angeschafft wird.

Die Zulassungszahlen zeigen aber deutlich, daß hier die Schmerzgrenze noch lange nicht erreicht ist. Nach wie vor wird konfiguriert und finanziert, was die Bonität hergibt...

Die meisten Neuwagen sind Firmenwagen, von daher spielen die Unterhaltskosten nicht so eine große Rolle.

Zitat:

Original geschrieben von Der Lustige Alt


Ich warte jetzt wieder auf meine Jung´s, die das gegenteil behaupten;):) Auto´s und Unterhaltskosten sind so billig wie nie zuvor...

2009 habe ich noch für 1,309 EUR/Liter Super E5 getankt

;)
Avatar von Drahkke "Vordenker"
Thu Feb 20 19:02:17 CET 2014

Zitat:

Original geschrieben von investi


Die meisten Neuwagen sind Firmenwagen, von daher spielen die Unterhaltskosten nicht so eine große Rolle.

Diese Ansicht ist unter Privatpersonen wirklich sehr verbreitet. Controller in Betrieben hören das aber nicht gern...

:D

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Zitat:

Original geschrieben von investi


Die meisten Neuwagen sind Firmenwagen, von daher spielen die Unterhaltskosten nicht so eine große Rolle.
Diese Ansicht ist unter Privatpersonen wirklich sehr verbreitet. Controller in Betrieben hören das aber nicht gern...:D

Ich habe als Firmenwagen einen Cayenne Diesel und setze alle Kosten über die Firma ab. Somit störten mich die Kosten dank Abschreibung und Mwst nicht.

Avatar von Spannungsprüfer47238
Thu Feb 20 22:22:36 CET 2014

Zitat:

Original geschrieben von investi



Zitat:

Original geschrieben von Drahkke



Diese Ansicht ist unter Privatpersonen wirklich sehr verbreitet. Controller in Betrieben hören das aber nicht gern...:D
Ich habe als Firmenwagen einen Cayenne Diesel und setze alle Kosten über die Firma ab. Somit störten mich die Kosten dank Abschreibung und Mwst nicht.

Bist du der van Elst

;)
Avatar von Drahkke "Vordenker"
Thu Feb 20 22:25:02 CET 2014

Zitat:

Original geschrieben von investi


Ich habe als Firmenwagen einen Cayenne Diesel und setze alle Kosten über die Firma ab. Somit störten mich die Kosten dank Abschreibung und Mwst nicht.

Wenn dich die Kosten nicht stören würden, hättest du nicht den Diesel gewählt, wo es doch von diesem Modell leistungsfähigere Varianten mit Benzinmotor gibt.