München - Kühle Luft im Auto wird mit einer Klimaautomatik im Auto-Modus sparsamer erzeugt als von einer manuellen Klimaanlagen. Das hat der ADAC ermittelt.
Am meisten Sprit schluckt die Klimaanlage im Stand. Dann kann die kühle Brise bis zu 0,4 Liter Kraftstoff pro Stunde verbrauchen. Auffällig: Manuelle Klimaanlagen verbrauchen rund fünf Prozent mehr Sprit, kosten aber weniger in der Anschaffung.
Die günstigste Möglichkeit, um ein Auto im Sommer bei Hitze runter zu kühlen: Vor Fahrantritt kurz kräftig durchlüften. Weniger Einfluss auf den Aufheizprozess als erwartet hat nach Angaben des ADAC die Außenfarbe: Selbst schwarze Autos heizen sich im Vergleich zu helleren nur um 2 Grad Celsius mehr auf. |
