Kalifornien legt neue Pläne für Roboterwagen vor -
Autonome Autos ohne Fahrer auf der Straße
verfasst am 11.03.2017Die kalifornische Verkehrsbehörde will autonome Autos ohne Fahrer auf die Straße lassen. Sie müssen allerdings ferngesteuert werden können.
Google erprobt seit geraumer Zeit autonome Autos in Kalifornien. Vor einem Jahr hatte das Unternehmen sich noch enttäuscht gezeigt von den Regelungen zur Erprobung von Roboterautos
Quelle: dpa/picture-alliance
San Francisco - Jetzt soll der Fahrer hinterm Steuer bald aussteigen können. Die kalifornische Verkehrsbehörde hat einen Vorschlag gemacht, wie autonome Autos ohne Fahrer erprobt werden sollen. Bei Fahrten auf öffentlichen Straßen soll demnach immer eine Fernsteuerung möglich sein. In der kommenden Woche werden die Vorschläge diskutiert.
Vor gut einem Jahr hatte die Behörde noch beschlossen, dass auch autonom fahrende Autos Lenkrad und Pedale haben müssen, damit ein Mensch die Kontrolle übernehmen könne. Unter anderem Google präsentierte die Vision, Roboterwagen ohne solche klassischen Elemente zu bauen und die Steuerung komplett dem Computer zu überlassen.
In Kalifornien haben rund zwei Dutzend Unternehmen Genehmigungen für Tests von Roboterwagen bekommen, darunter deutsche Autobauer und Zulieferer. Aktuell müssen die Mitarbeiter am Steuer noch immer wieder eingreifen, wie aus der Statistik der Behörde hervorgeht.
Quelle: dpa |
MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.