Ein Pkw mit drei Rädern gilt als Leichtkraftrad, das auch von 16-Jährigen gefahren werden darf. Das hat einen Piaggio-Händler dazu gebracht, einen Ibiza in den Ellenator zu verwandeln.
Dösingen - Auf den ersten Blick sieht der Ellenator aus wie ein ziemlich instabiler Seat Ibiza. Das liegt daran, dass die beiden hinteren Räder in der Mitte des Fahrzeugs ziemlich weit zusammengerückt sind. Rechtlich gilt das als Doppelreifen und macht den Ellenator zum Leichtkraftrad. Das bedeutet: Er darf ohne Pkw-Führerschein gefahren werden. Erfunden hat das skurrile Dreirad der Allgäuer Piaggio-Händler Wenzel Ellenrieder aus Dösingen. Als Basisfahrzeuge verwendet er ausrangierte Kleinwagen der VW-Polo-Familie, also den Polo, den Seat Ibiza und den Skoda Fabia. Die Autos sind zwei bis vier Jahre alt. Die Motoren stammen von den Autoherstellern, werden von Ellenrieder jedoch auf rund ein Drittel der Ursprungsleistung gedrosselt. Die Preise für den Ellenator sind abhängig vom Wert des umgebauten Basisfahrzeugs, sie starten bei 10.490 Euro. Wer ein geeignetes Grundauto besitzt, kann allein den Umbau in Auftrag geben, die Kosten belaufen sich dann auf rund 5.000 Euro. Im Preis sind fünf Jahre Garantie auf den Umbau inbegriffen. |
