• Online: 3.629

Ratgeber: Wenn der Blitz ins Auto einschlägt - Bei Gewitter besser die Antenne abschrauben

verfasst am

Schlägt ein Blitz in das Auto ein, ist das für Insassen ungefährlich. Die Elektronik kann allerdings Schaden nehmen. Der TÜV Süd rät deshalb zum Abschrauben der Antenne.

Wurde das eigene Auto von einem Blitz getroffen, sollten Fahrer die Reifen des Fahrzeugs kontrollieren. Diese haben möglicherweise Schaden genommen Wurde das eigene Auto von einem Blitz getroffen, sollten Fahrer die Reifen des Fahrzeugs kontrollieren. Diese haben möglicherweise Schaden genommen Quelle: picture alliance / dpa

München - Wenn es blitzt und donnert, sollten Autofahrer die Antenne für das Autoradio abnehmen. Wie der TÜV Süd informiert, können Geräte und Kabel im Wagen beschädigt werden. "Es entsteht eine Überspannung, die das Radio unter Umständen kaputtmachen kann", erklärt Vincenzo Lucà vom TÜV Süd. Die Insassen brauchen sich bei Gewittern um ihre Sicherheit hingegen keine Sorgen machen. Die Karosserie des Fahrzeugs bildet einen Faradayschen Käfig, der die Energie des Blitzes in den Boden leitet.

Wenn das Gewitter vorbei ist, sollten Pkw-Fahrer in jedem Fall die Reifen prüfen. Die Pneus können sich bei einem Blitzschlag extrem aufheizen. Das kann zu erheblichen Schäden führen, unter Umständen kann der Reifen auch platzen. Bei der Überprüfung sollten Autofahrer auf Schmauchspuren achten. "Sie sind deutlich zu sehen. Ein Blitz kann die Reifenflanken zum Schmelzen bringen", so Lucà.

Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

Avatar von dpanews
15
Hat Dir der Artikel gefallen?
Diesen Artikel teilen:
15 Kommentare:

Zitat:

Bei Gewitter besser die Antenne abschrauben

Muß ich dann meine Außenspiegel abschrauben ?

Avatar von kc24 "Umweltzonen? - Danke Nein"
Wed Jul 29 15:59:28 CEST 2015

Pfff ... als ob das dann noch was nützt.

 

bei mir war nach dem Einschlag alles dunkel.

 

Kein Licht mehr, auch kein Warnlicht ... macht sich gut im strömenden Regen auf ner kurvigen Landstraße Nähe Husum, und das am 2. Urlaubstag.

 

Im Endeffekt Radio, Batterie, paar Steuerteile, ein Reifen und Teile vom Kabelbaum hinüber.

Inkl. Teillackierung und Arbeitszeit 8 Tage ohne eigenen Wagen.

 

Die 8000 hat aber die Teilkasko übernommen.

Avatar von Druckluftschrauber47632
Wed Jul 29 16:45:39 CEST 2015

' ne zuhe Kiste ist wichtig, und nicht Cabrio ' Motorrad und Co

keine hohen Geschwindigkeiten

Avatar von - DC - "| Motor- Krepper|"
Wed Jul 29 17:04:36 CEST 2015

Was fürn Dünnpfiff Artikel...

Aber klar: Am besten alle während des Gewitters aussteigen und am Auto herumfummeln.

Wenn der Blitzschlag dann die nassen Klamotten trocknet und man nach Wiederbelebung und Hauttransplantationen in 3 - 4 Wochen evtl. wieder am Leben teilnehmen kann ist ja vielleicht wenigstens die Elektronik heile geblieben. :rolleyes:

 

 

Sommerloch und Axel Springer Beteiligung sind schlimmer als jedes Gewitter...

Avatar von DottoreFranko "Bastel Wastel ;) "
Audi
Wed Jul 29 18:47:24 CEST 2015

Wie ich diese Volksverblödungsnews der DPA liebe - noch schlimmer ist das so ein Mist auch noch per C&P oder Newsbot gleich hier in den News landet.

Avatar von där kapitän "Vectra B - geschädigt"
Opel
Wed Jul 29 19:08:39 CEST 2015

Au weia... da schnalzt die Zunge des Fachmanns

 

Ich empfehle ein wenig Lesestoff zum Thema Blitzkugelverfahren und vielleicht sollte der Schreiberling dieses wertvollen Artikels mal ein Seminar über Blitzfangeinrichtungen und ihre Grundlagen (vor allem!) besuchen. Die Fa. Dehn macht sowas zum Beispiel, aber auch Andere.

 

cheerio

Avatar von Druckluftschrauber137068
Wed Jul 29 19:44:34 CEST 2015

Es gab zuletzt auf Vox "Automobil das Vox Automobilmagazin" eine filmische Abhandlung mit der Dekra über Blitzeinschlag in KFZ.

Dabei stellte sich heraus, dass KFZ die älter sind, nach einem Blitzeinschlag nicht mehr angesprungen sind.

Das nächste war sogar ein Vollelektroauto (Renault Zoe), welches ohne Probleme angesprungen ist.

Fazit: Die neueren (insbesondere mit 2 Stromnetzen wie bei Vollelektroautos) treten kaum bis gar keinen Schaden auf.

Das liegt zum einen an der inneren Verkabelung, die dort voll geschirmt ist. Zum anderen insbesondere bei Elektroautos, an den 2 getrennten Stromnetzen (das eine für den Antrieb, das andere für die sonstigen Verbraucher).

 

Zum Antenne abschrauben würde ich auch raten, da der Blitz jede noch so kleine Erhebung an einem Fahrzeug als Einschlagpunkt nimmt. Da reicht schon so ein Knubbel von Antenne für das Radio.

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Wed Jul 29 19:55:17 CEST 2015

Zitat:

@Saab900S schrieb am 29. Juli 2015 um 19:44:34 Uhr:

Zum Antenne abschrauben würde ich auch raten, da der Blitz jede noch so kleine Erhebung an einem Fahrzeug als Einschlagpunkt nimmt. Da reicht schon so ein Knubbel von Antenne für das Radio.

Aber dann möglichst schon, bevor das Gewitter über einem ist, denn sonst ersetzt man nur ein kleines (versichertes) Risiko durch ein größeres Risiko, nämlich das für Leib und Leben.

Avatar von kc24 "Umweltzonen? - Danke Nein"
Wed Jul 29 20:54:48 CEST 2015

Zitat:

@Saab900S schrieb am 29. Juli 2015 um 19:44:34 Uhr:

 

... da der Blitz jede noch so kleine Erhebung an einem Fahrzeug als Einschlagpunkt nimmt. Da reicht schon so ein Knubbel von Antenne für das Radio.

Schönes Märchen. :D

 

Dem Blitz sind 3cm mehr oder weniger völlig egal

Avatar von Druckluftschrauber47632
Wed Jul 29 23:04:49 CEST 2015

..-und nicht austeigen wenn da draussen ein etwas süßlicher geruch

in der Lufft ist, so ist es kurz vorm Knall -Einschlag -Tür zu, warten..../

Zitat:

@Annonum schrieb am 29. Juli 2015 um 16:45:39 Uhr:

' ne zuhe Kiste ist wichtig, und nicht Cabrio ' Motorrad und Co

keine hohen Geschwindigkeiten

Wenn das Cabriodach geschlossen ist, wirken die Metallverstrebungen darin wie ein faradayscher Käfig.

Also bei Gewitter so sicher für die Insassen wie ein herkömmlicher PKW.

Bin ich froh, dass die dpa mich, ratlos im Sommerloch liegend, über die wahren Gefahren beim Autofahren so schonungslos aufklärt. Wir müssen wohl nun mit weiteren Ratgebern zum richtigen Verhalten bei Tornados, Erdbeben und Vulkanausbrüchen rechnen. :D

 

Grüße vom Ostelch

Avatar von kastenreiter "Bösemensch"
Thu Jul 30 00:39:11 CEST 2015

Zitat:

@där kapitän schrieb am 29. Juli 2015 um 19:08:39 Uhr:

Au weia... da schnalzt die Zunge des Fachmanns

 

Ich empfehle ein wenig Lesestoff zum Thema Blitzkugelverfahren und vielleicht sollte der Schreiberling dieses wertvollen Artikels mal ein Seminar über Blitzfangeinrichtungen und ihre Grundlagen (vor allem!) besuchen. Die Fa. Dehn macht sowas zum Beispiel, aber auch Andere.

 

cheerio

 

Auch wenn's selten vorkommt, und zugeben sehr abgedroschen klingt, Ein Blitz kann durchaus in die Antenne einschlagen.

Ich habe soetwas schon selbst gesehen (nicht den Blitz, dafür seine Folgen)!

Auf der Arbeit (VW-Bude) hatten wir vor etwa 4 Jahren einen solchen Fall.

Ein Blitz ist nachts in einen abgestellten Tiguan gefahren. Das Auto wurde eingeschleppt, weil es am nächsten Morgen absolut keinen Mucks mehr von sich gab (nicht einmal die Zentralverriegelung). Es hatte fast ALLE Steuergeräte getötet! In der Wekstatt ist dann aufgefallen, dass die Antenne ziemlich "ausgefranst" war (hätte man glatt als Pfeifenputzer nehmen können). Darüber hat der Blitz auch ins Bordnetz gehauen.

Avatar von Druckluftschrauber137068
Thu Jul 30 17:42:24 CEST 2015

Zitat:

@kc24 schrieb am 29. Juli 2015 um 20:54:48 Uhr:

Zitat:

@Saab900S schrieb am 29. Juli 2015 um 19:44:34 Uhr:

 

... da der Blitz jede noch so kleine Erhebung an einem Fahrzeug als Einschlagpunkt nimmt. Da reicht schon so ein Knubbel von Antenne für das Radio.

Schönes Märchen. :D

 

Dem Blitz sind 3cm mehr oder weniger völlig egal

Ach ja? Dann sehe dir mal in der Mediathek von Vox das ganze mal an. Der Blitz hatte dabei einfach irgendwo auf dem Dach des Autos eingeschlagen. Ausserdem rede ich von den Kurzstabantennen wie sie zu tausenden auf VW, Opel usw. Autos vorhanden ist. Ob die kleinen niedrigen Knubbelantennen die für UKW-Radio, Mobiltelefon und GPS meist hinten auf dem Dach sind, getroffen werden, habe ich weder bejaht noch verneint....