• Online: 1.880

Trotz Abgas-Skandal steigert Seat 2015 Umsatz und Gewinn - Bei Seat schreibt man kleine schwarze Zahlen

verfasst am

Es sind nur sechs Millionen Euro, aber immerhin: Die spanische VW-Tochter Seat kann 2015 nach mehreren verlustreichen Jahren endlich mal einen Gewinn ausweisen.

Mit dem Ateca wird Seat im Sommer 2016 in das Segment der Kompakt-SUV einsteigen Mit dem Ateca wird Seat im Sommer 2016 in das Segment der Kompakt-SUV einsteigen Quelle: Seat

Martorell - Nach sechs Verlustjahren in Folge hat die spanische Volkswagen-Tochter Seat wieder einen Gewinn erzielt. 2015 habe man ein positives Nettoergebnis von sechs Millionen Euro verbucht, berichtete Markenchef Luca de Meo am Mittwoch bei der Bekanntgabe der Jahreszahlen am Firmensitz in Martorell bei Barcelona. 2014 hatte es bei Seat noch Verluste von 66 Millionen Euro gegeben.
Ungeachtet des Abgas-Skandals, der auch einige Dieselmodelle der Spanier betrifft, kletterte der Umsatz beim langjährigen Sorgenkind der VW-Gruppe im Vergleich zu 2014 um elf Prozent auf den Rekordwert von gut 8,33 Milliarden Euro. "Wir verdienen erstmals wieder Geld, haben mehr als 400.000 Fahrzeuge verkauft und in Martorell auch einen Produktionsrekord von 477.077 Einheiten erreicht", sagte de Meo.
Seat stehe "dank neuer Produkte und der Integration neuer Technologien vor einer glänzenden Zukunft". In erster Linie sei es nun das Ziel, nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

Avatar von dpanews
17
Hat Dir der Artikel gefallen?
Diesen Artikel teilen:
17 Kommentare:

Wundert mich nicht, da die Konzernmutter VW scheinbar Skoda Preissteigerungen verordnet und Seat nun zum günstigsten Angebot für identische Technik gemacht hat.

War vor 4 Jahren noch mein Octavia 2 Combi das mit Abstand preiswerteste Auto im Vergleich der Konzernbrüder Golf 6 - Octavia 2 - Leon 2, so ist aktuell der Leon 3 bei gleicher Ausstattung gut 1000€ billiger als ein vergleichbarer Octavia 3 und 3000€ billiger als sein Golf 7 Pendant mit gleicher Technik drin.

Zudem haben die verschiedenen Seat Modelle nun endlich ein jeweils eigenständiges Design und sehen nicht mehr alle wie noch in der Vorgängergeneration fast gleich aus (damals offenbar vom IMHO bis heute schwachsinnigen Audi Konzept kopiert, nach dem alle Audis von vorne gleich aussehen müssen).

Das freut mich für Seat und für Spanien als Wirtschaftsstandort. Die Produkte sind gut und durchdacht, das Design (subjektiv) ebenso und der Leon war ein großer Schritt in die richtige Richtung...die kommenden SUVs werden ihr Übriges dazu leisten, dass das mit dem Gewinn auch wieder dauerhaft klappen dürfte.

Da hat man wohl einiges richtig gemacht. Der Leon scheint sich ja sehr gut zu verkaufen. Hier fahren jedenfalls einige durch die Gegend.

Avatar von Chefkoch1984 "homemade smoker owner"
Wed Mar 16 20:31:43 CET 2016

Zitat:

@riedochs schrieb am 16. März 2016 um 18:58:22 Uhr:


Da hat man wohl einiges richtig gemacht. Der Leon scheint sich ja sehr gut zu verkaufen. Hier fahren jedenfalls einige durch die Gegend.
Genau das selbe ist mir hier massiv aufgefallen. Hier ist irgendwo ein Schiff mit lauter Leon Kombi FR gestrandet. Alleine hier im kleinen Örtchen fahren plötzlich 4 neue rum und das bei unter 1500 Einwohnern. :eek:

Auf dem Weg zur Arbeit zähle ich zig neue so auffällig ist das.

Avatar von Spurverbreiterung46698
Wed Mar 16 23:33:30 CET 2016

Ja, bei uns fahren auch einige neue rum und auch ich habe mir letzten August einen gegönnt. Und er ist jeden Cent wert! :D

Avatar von Spiralschlauch48440
Thu Mar 17 02:46:13 CET 2016

Fehler

Mancher hält ihn nicht für den günstigsten sondern auch für den besten Wagen von VAG in der Kompaktklasse.

Lesenswert ist auch der Test von Duck@cars hier auf MT. Dynamik hat der Leon also auch.

Avatar von cepheid1 "1-4-3-6-2-5"
Thu Mar 17 08:20:47 CET 2016

Ein neuer Exeo mit A4 Technik und ich würde ernsthaft überlegen. Mit fehlt im vorhandenen Exeo die V6 Motoren Palette.

Avatar von Trennschleifer48069
Thu Mar 17 08:40:07 CET 2016

Win exeo gibt es aber nicht mehr, leider. :(

Zitat:

@cepheid1 schrieb am 17. März 2016 um 08:20:47 Uhr:


Ein neuer Exeo mit A4 Technik und ich würde ernsthaft überlegen. Mit fehlt im vorhandenen Exeo die V6 Motoren Palette.

Das wird aber im Sinne der Markenabgrenzung nicht passieren.

;)