• Online: 2.648

Auto landet beim Rückwärtsfahren im Rhein - Beim Rangieren abgerutscht

verfasst am

Ausgerutscht und im Wasser gelandet: Ein 22 Jahre alter Autofahrer kam gestern Abend beim Rangieren auf den Grünstreifen oberhalb des Rheins nahe Breisach. Das Auto rutschte die Böschung hinunter.

Beim Rangieren die Kontrolle verloren: Das havarierte Auto soll heute aus dem Rhein geborgen werden (Symbolfoto) Beim Rangieren die Kontrolle verloren: Das havarierte Auto soll heute aus dem Rhein geborgen werden (Symbolfoto) Quelle: dpa/Picture Alliance

Breisach am Rhein - Ein Mann hat sein Auto beim Rückwärtsfahren versehentlich im Rhein versenkt. Ein Passant hatte nach Polizeiangaben vom Dienstag das Malheur in Breisach (Baden-Württemberg) beobachtet und den Notruf gewählt. Die Beamten wussten zunächst nicht, ob Menschen in dem Auto gesessen hatten. Kurz darauf meldete sich aber der 22 Jahre alte Fahrer des Wagens. Er und sein gleichaltriger Beifahrer hatten sich alleine befreit und waren durchs eiskalte Wasser zum Ufer geschwommen. Danach gingen beide nach Hause, um die nassen Kleider zu wechseln.
Der 22-Jährige war am Montagabend beim Rückwärtsfahren auf einen Grünstreifen geraten. Der Wagen rollte die Böschung zum Rhein hinunter, der Fahrer verlor die Kontrolle. Das Fahrzeug verschwand im Fluss und soll heute geborgen werden.

Avatar von dpanews
16
Hat Dir der Artikel gefallen?
Diesen Artikel teilen:
16 Kommentare:
Avatar von rpalmer "Der User"
Saab
Wed May 29 13:03:02 CEST 2013

"Nötig sei eine..."

Na wenn das gesetzlich geregelt ist, so kann man auch gesetzlich dagegen vorgehen.

Avatar von quattroallroad44
Audi
Wed May 29 13:27:16 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von rpalmer


"Nötig sei eine..."

Na wenn das gesetzlich geregelt ist, so kann man auch gesetzlich dagegen vorgehen.

Es soll wohl heißen das "eine gesetzliche Regelung nötig wäre", aber das ist meiner Meinung nach nicht der Fall....

Avatar von Batterietester41158
Wed May 29 14:19:40 CEST 2013

Stellt sich die Frage, wieso die SPD sowas nicht auf den Weg gebracht hatte, als sie an der Macht war.

Ach so, ging ja nicht, ihr Bundeskanzler mußte ja erst mals die rechtliche Mögliichkeit haben, selber in die Wirtschaft zu wechseln.

Avatar von där kapitän "Vectra B - geschädigt"
Opel
Wed May 29 17:39:09 CEST 2013

Große Taten vollbringt die SPD-Fraktion höchstens im Schlechtreden und Diffamieren parteifremder Kollegen, um von sich selbst abzulenken.

cheerio

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Wed May 29 17:48:30 CEST 2013

Eine rechtssichere Regelung ist hier trotzdem schon lange überfällig.

Avatar von Roland0815
Alfa Romeo
Wed May 29 18:50:56 CEST 2013

Die SPD hat sehr schön erfolgreich verdrängt, was ihr letzter Bundeskasper (Schröder) als Steigbügelhalter für Nordstream geleistet hat...

Zitat:

Original geschrieben von Drahkke


Eine rechtssichere Regelung ist hier trotzdem schon lange überfällig.
Es gibt eine rechtssichere Regelung. Es ist rechtlich nicht verboten, von einem Regierungsamt direkt in die Wirtschaft zu wechseln ;)

MfG
roughneck

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Sat Jun 01 14:32:49 CEST 2013

Die Folgen hat dabei aber offensichtlich (bis jetzt) niemand wirklich überblicken können.

Ein Schelm der böses dabei denkt.:D

Avatar von Standspurpirat46790
Tue Jun 11 13:55:47 CEST 2013

Gerhard Schröder bei Putins Gazprom
Joschka Fischer bei Siemens, BMW und RWE
"Fettnäpfchen" Steinbrück als Honararprofessor und mit seinen Vorträgen

Erstaunlich, dass gerade die SPD diese Forderungen aufstellt....

Avatar von Batterietester41158
Tue Jun 11 15:17:57 CEST 2013

Zitat:

Original geschrieben von cooper2102


Gerhard Schröder bei Putins Gazprom
Joschka Fischer bei Siemens, BMW und RWE
"Fettnäpfchen" Steinbrück als Honararprofessor und mit seinen Vorträgen

Erstaunlich, dass gerade die SPD diese Forderungen aufstellt....

Wie lautet der Standardspruch der Politiker?

Was schert mich mein Geschwätz von gestern ...

Wetten, daß alle bei der SPD diese Forderung, am Tag nach der Wahl, sofort vergessen haben, sollten sie gewählt werden ...