• Online: 3.276

Motorsphere

Bentley Corniche

verfasst am

Elenganz, Anmut, Sportlichkeit, Luxus, Dynamik und Exklusivität: nicht vielen Automobilherstellern gelingt es, diese Attribute in einem Wagen zu vereinen. Die meisten versuchen es erst gar nicht, doch Bentley gelang Anfang der 70er Jahre des letzten Jahrhunderts dieser Meisterstreich und so ist der Bentley Corniche bis heute ein zurecht heiß umworbenes Modell, das seinem Erbauer alle Ehre macht.

Die Gestaltung von Bill Allen geht auf den Bentley T zurück, wobei sich der Corniche durch seine anmutige und subtile Linienführung einen ganz eigenen Charakter schaffen konnte. Der Corniche von Bentley ist fast identisch mit dem gleichzeitig produzierten, gleichnamigen Schwestermodell von Rolls-Royce. Beide Fahrzeuge wurden für die luxusverwöhnte Oberschicht konzipiert und so wurde schon damals, wie es sich in diesen Kreisen gehört, über den Preis nicht gesprochen. Der Corniche von Bentley richtete sich allerdings weitaus mehr als der Rolls-Royce an die typische Bentley-Käuferschaft und war somit sportlicher und weniger pompös als sein Parallelmodell. Weitere Unterschiede bildeten der V-förmige Bentley Kühler, die Stoßstange, die Motorhaube, die Radkappen und natürlich die Embleme.

Bis das Modell 1984 in Bentley Continental umgetauft wurde, also in der gesamten 13 jährigen Produktionszeit, wurden gerade einmal 149 Exemplare des Luxusschlittens hergestellt. Doch nicht nur darin begründet sich die Exklusivität des im Originalen lindgrünen Schmuckstücks. Wie auch die Rolls-Royce Version wurde der Bentley Corniche beim Karosseriebauer Mulliner Park Ward in Willesden, London handgefertigt. Die klassische Optik des Corniche wurde auch im Innenbereich fortgeführt, so dass man beizeiten den Eindruck bekommen konnte, man befände sich auf einer Luxusyacht.

Wie sein Schwestermodell bei Rolls-Royce wurde auch der Bentley Corniche von einem V8 Motor mit 6,7 Litern Hubraum und einer Leistung von ca. 200 PS angetrieben, wobei die Technik bei beiden Modellen im Laufe der Jahre immer wieder überarbeitet und verbessert wurde. Der Zweitürer wurde in zwei Coupé Varianten gefertigt. Es gab einmal das Fixed Head Coupé und die Kabrioversion, das Drop Head Coupé.

Der Bentley Corniche gehört heute zu den wahren Klassikern der Automobilbranche, nach denen sich nicht nur Bentleyfans die Finger lecken. Die zeitlose Eleganz, der Hauch von Luxus und die charakteristische Dynamik dieses Wagens machen ihn zu einem perfekten Wegbegleiter für den Mann von Welt. Doch dieses wahre Prachtstück britischer Automobilkunst ist längst nicht nur dem alten englischen Adel vorbehalten. Für die stolze Summe von bis zu 62.000 Euro darf sich jeder bei seinen Spazierfahrten übers Land oder bei gepflegten Stadtbesuchen fühlen, wie ein alter englischer Earl bei seinem Sonntagsausflug. Die Blicke der „Untergebenen“ dürften ihm in jedem Falle dabei sicher sein!

Daten zum Bentley Corniche:

Produktionszeit: 1971-1984

Leistung: ca. 200 PS

Leergewicht: 2.166 kg

Karosserieversionen: Coupé, Kabrio

Motor: V8

Links:

www.rrab.com (umfangreiche Quelle für Rolls-Royce und Bentley Infos)

www.rrec.ch (Homepage der Rolls-Royce und Bentley Enthusiasten in der Schweiz)

 

 

Quelle: AutomaTick

Avatar von AutomaTick
2
Diesen Artikel teilen:
2 Kommentare: