• Online: 913

Medienbericht: KBA droht mit Entzug der Typgenehmigung - Bericht: VW, Daimler und Porsche im Visier des KBA

verfasst am

Laut dem "Spiegel" droht dem Mercedes Vito ein Zwangsrückruf. Zudem könne dem Porsche Macan die Typgenehmigung entzogen werden. Beim VW T6 sollen CO2-Werte nicht stimmen.

Das KBA beanstandet, VW habe zu geringe Werte für den CO2-Ausstoß beim T6 angegeben Das KBA beanstandet, VW habe zu geringe Werte für den CO2-Ausstoß beim T6 angegeben Quelle: dpa/picture-alliance

Berlin - Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) will womöglich einen Rückruf des Mercedes Vito anordnen. Schon in der kommenden Woche könnte es laut einem Bericht des "Spiegel" so weit sein. Grund ist demnach eine Manipulation der Motorsteuerung. Die Einspritzung von Harnstoff („AdBlue“) in den SCR-Katalysator werde demnach reduziert, mit dem Effekt, dass die Reinigungsflüssigkeit nicht vor dem nächsten Serviceintervall nachgefüllt werden muss.
Daimler weist die Vorwürfe gegenüber dem "Spiegel" von sich: „Ein kausaler Zusammenhang zwischen Serviceintervall und AdBlue-Verbrauch besteht nicht“. Die Stuttgarter drohen mit „allen rechtlichen Mitteln“, sollte das Kraftfahrt-Bundesamt wirklich Ernst machen. Vor zwei Tagen hatte bereits das "Spiegel"-Schwesterblatt "Wirtschaftswoche" berichtet, das KBA plane eine amtliche Anhörung wegen des Manipulationsverdachts beim Vito.

Macan und T6 droht Zwangsrückkauf


Laut dem aktuellen Bericht befindet sich nicht nur Daimlers Vito im Visier der Behörden. Im Porsche Macan habe das KBA gleich bis zu fünf fragwürdige Softwarefunktionen entdeckt. Damit drohe dem Porsche-SUV sogar der Entzug der Typengenehmigung. Zudem soll VW den Zulassungsbehörden beim Transporter T6 zu geringe Werte für den Ausstoß von Kohlendioxid angegeben haben. VW bestreitet den Vorwurf.

Quelle: Spiegel

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
62
Hat Dir der Artikel gefallen? 11 von 11 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
62 Kommentare:
Avatar von Lewellyn "Vorfahrer"
BMW
Fri Feb 16 16:20:02 CET 2018

Was?n da los beim KBA? Messen die etwa selber?

Avatar von Spannungsprüfer132729
Fri Feb 16 16:42:07 CET 2018

Das KBA ist doch nicht etwa aufgewacht ?!?! :D

Zitat:

Messen die etwa selber?

Nee, die Würfeln die Ergebnisse am grünen Tisch aus, irgendeinen deutschen Hersteller erwischt es eben dann.

Avatar von Kurvenräuber51866
Fri Feb 16 17:21:27 CET 2018

Hui, jetzt müssen die aber zittern vor dem zahnlosen Tiger KBA.

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Fri Feb 16 18:27:47 CET 2018

Die ausgesprochenen Drohungen zeigen zumindest, daß an der Sache etwas Wahres dran ist.

Zitat:

@Lewellyn schrieb am 16. Februar 2018 um 16:20:02 Uhr:


Was?n da los beim KBA? Messen die etwa selber?

Nein, Dobrindt ist weg. Der hatte das KBA auf Eis gelegt, damit er in Ruhe seine Mautpläne durchdrücken konnte. Einem Zweifrontenkrieg hätte er nicht standhalten können. Jetzt wartet er auf einen Job beim Mautkonsortium. Die Karenzzeit sitzt er zu Hause in Bayern ab.

Avatar von Spurverbreiterung50901
Fri Feb 16 18:39:57 CET 2018

...“Reinigungsflüssigkeit“ :D

naja VW und Porsche , also VW, hat bestimmt eine gute Erklärung bereit.
Und was ist „Daimler“? Verbirgt sich hinter dem Pseudo etwa die Marke „ Mercedes-Benz“? :D

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Fri Feb 16 18:45:05 CET 2018

Zitat:

@pwrbxr schrieb am 16. Februar 2018 um 18:39:57 Uhr:


Und was ist „Daimler“? Verbirgt sich hinter dem Pseudo etwa die Marke „ Mercedes-Benz“? :D

Ich vermute eher, damit ist die Daimler AG gemeint, welche unter der Handelsmarke "Mercedes-Benz" Fahrzeuge vertreibt.

Na ja, nach Dobrindt droht ja der nächste CSU- Verkehrsminister, der dem Ingolstätter Seehofer besonders nahe steht...
Das lässt nichts Gutes hoffen, was das KBA angeht.
Ich wünsche mir mal endlich eine Regierung, die nicht zur Marionette der Automobilhersteller verkommen ist!

Avatar von Standspurpirat50789
Fri Feb 16 18:51:29 CET 2018

Na ja nachdem der Macan in 2016 schon entschummelt wurde und dem KBA in der Zwischenzeit mit Pest und Cholera getroht wurde haben die Herren wohl nachdem an diesem Auto immer noch 5! Abschaltungen gefunden wurden einfach mal die Schnauze voll und wollen sich nicht mehr länger verarschen lassen.

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Fri Feb 16 18:53:51 CET 2018

Ohne ein generelles Firmware-Verbot im Kraftfahrzeugbau wird das wohl eine ewige Baustelle bleiben. Die Fahrzeughersteller fürchten OpenSource nicht umsonst wie der Teufel das Weihwasser...

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Februar 2018 um 18:53:51 Uhr:


Ohne ein generelles Firmware-Verbot im Kraftfahrzeugbau wird das wohl eine ewige Baustelle bleiben. Die Fahrzeughersteller fürchten OpenSource nicht umsonst wie der Teufel das Weihwasser...

Wo besteht der Zusammenhang zwischen Firmware und OpenSource?

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Fri Feb 16 19:01:41 CET 2018

Zitat:

@fr0gtape schrieb am 16. Februar 2018 um 19:00:32 Uhr:


Wo besteht der Zusammenhang zwischen Firmware und OpenSource?

In der Offenlegung des Quellcodes, den die Hersteller bei der Firmware verweigern. Deswegen läßt sich damit ja so viel Schindluder treiben.

Zitat:

@Drahkke schrieb am 16. Februar 2018 um 19:01:41 Uhr:



Zitat:

@fr0gtape schrieb am 16. Februar 2018 um 19:00:32 Uhr:


Wo besteht der Zusammenhang zwischen Firmware und OpenSource?
In der Offenlegung des Quellcodes, den die Hersteller bei der Firmware verweigern. Deswegen läßt sich damit ja so viel Schindluder treiben.

Und inwiefern soll da ein Firmwareverbot helfen?