• Online: 743

Rekordmonat: BMW steigert Absatz in Europa und Asien - BMW möchte mehr Plug-in-Hybride verkaufen

verfasst am

Die neuen Plug-in-Hybrid-Modelle von BMW verkaufen sich besser als erwartet. Die Jahresproduktion ist bereits ausverkauft. Probleme bereitet hingegen der US-Markt.

BMW Plug-in-Hybride: In den Niederlanden und Skandinavien war die E-Variante des 2er Active Tourer und des 3er besonders gefragt BMW Plug-in-Hybride: In den Niederlanden und Skandinavien war die E-Variante des 2er Active Tourer und des 3er besonders gefragt Quelle: picture alliance / dpa

München - Der Juli 2016 wird zum Rekordmonat für BMW. Der Konzern verkaufte insgesamt 180.080 Autos, ein Plus von vier Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Die Verkäufe der Marken BMW und Mini stiegen auf 153.392 (+ 4 %) beziehungsweise 26.439 Wagen (+ 4 %).
In den ersten sieben Monaten des Jahres lieferten die Münchner rund 1,14 Millionen Fahrzeuge aus. Bei Daimler lief es dagegen noch etwas besser. Der BMW-Konkurrent verkaufte von Januar bis Juli knapp 30.000 Autos mehr. In München ist man dennoch zufrieden. In Europa legten die Marken Mini und BMW seit Jahresbeginn um 10,5 Prozent auf 622.664 ausgelieferte Fahrzeuge zu. Besonders stark entwickelten sich dabei die Märkte in Deutschland (182.390/+ 7,8 %), Großbritannien (136.914/+ 9,6 %) und Frankreich (49.755/+ 13,0 %).
In Asien verzeichnet BMW in den ersten sieben Monaten ein Absatzplus von 7,4 Prozent. In der Region Amerika mussten die Münchner dagegen Abstriche machen. Zwar stiegen die Verkäufe in Kanada und Mexiko, doch auf dem wichtigen US-Markt verlor BMW an Boden (- 9,5 %).

BMW-E-Modelle sind gefragt


Positive Nachrichten gibt es bei den Elektro-Modellen. "Die geplante Produktion für unsere elektrifizierten BMW 7er, 3er und 2er Active Tourer Modelle für dieses Jahr ist bereits ausverkauft. [...] Wir werden jetzt selbstverständlich auf die hohe Kundennachfrage reagieren“, erklärte Vertriebsvorstand Ian Robertson.
In Europa liegt der Anteil der Stromer, gemessen am Gesamtabsatz, bei vier Prozent. Vor allem in den Ländern die E-Mobilität intensiv fördern, stieg der Anteil deutlich. In den Niederlanden bestellten 43 Prozent der 3er-Kunden das Plug-in-Hybrid-Modell 330e. In Skandinavien sind es sogar 45 Prozent.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
15
Hat Dir der Artikel gefallen? 1 von 1 fand den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
15 Kommentare:

Die Experimente gehen womöglich noch viel weiter zurück ...

https://img.oldthing.net/.../...-Affen-Senne-Grosswild-Safari-1973.jpg

Das rächt sich aber irgendwann (!)...
https://p5.focus.de/.../...com-20090101-170727-99-408432-large-4-3.png

Was für eine Tierquälerei,... Verbrecherkonzern!!!

Avatar von scottydxb
Mercedes
Sat Jan 27 10:01:42 CET 2018

Ich bin sprachlos!!!!!!!

Zitat:

@BMWdriver-AUT schrieb am 27. Januar 2018 um 10:00:28 Uhr:


Was für eine Tierquälerei,... Verbrecherkonzern!!!
Welchen Konzern meinst Du?

"Um zu beweisen, dass Dieselabgase nicht schädlich sind, unternahm eine Lobby-Gruppe im Auftrag von VW, Daimler und BMW Tierversuche an Affen."

Zitat:

@scottydxb schrieb am 27. Januar 2018 um 10:01:42 Uhr:


Ich bin sprachlos!!!!!!!

Ich auch angesichts dessen, wie tagtäglich allein in den Schlachthäusern mit Tieren umgegangen wird.

Mangels Informationen gehe ich davon aus, dass die Affen es überlebt haben.

Die Tiere in den Schlachthäusern wohl eher nicht.

Avatar von Druckluftschrauber132260
Sat Jan 27 10:11:59 CET 2018

Na das Titelbild reicht. Gelesen wird nicht mehr.
Zum Thema: Sehr, sehr schade.
Aber künstlich aufregen braucht sich wirklich niemand, denn in der Medizin werden wohl viel mehr Tiere dahingerafft, zum Wohle kapitalistischer Konzerne.

Sollte sich das so hingetragen haben - bisher ist ja alles recht vage - ist mir der VW-Konzern auch als "Fanboy" verdammt unsympathisch geworden.

Avatar von Standspurpirat51077
Sat Jan 27 10:24:52 CET 2018

Zitat:

@MyH schrieb am 27. Januar 2018 um 10:11:59 Uhr:


Na das Titelbild reicht. Gelesen wird nicht mehr.
Zum Thema: Sehr, sehr schade.
Aber künstlich aufregen braucht sich wirklich niemand, denn in der Medizin werden wohl viel mehr Tiere dahingerafft, zum Wohle kapitalistischer Konzerne.
Das stimmt nicht.

Mich stören zwei Dinge :

1. Ratten hätten es auch getan. Könnte sein, dass die bekannt ratten Studie nicht aussagekräftig genug war

2. Warum macht man wenn man sich unsicher ist den test erst 2015?

3. Warum macht man diesen test wenn die Ergebnisse eh niemals hätten veröffentlicht werden dürfen aus ethischen Gründen. Für die Zulassung braucht man das bei Pkw ja nicht

Ansonsten kannst du mal davon ausgehen, dass die großen Tage der Tierversuche annähernd vorbei sind weil es, wenn es herauskommt, ein gigantischer Image schaden ist.

Ich habe wirklich noch nicht gehört dass man in der heutigen Zeit an Affen (!) testet. Unglaublich.

Hört sich sehr nach Fake News an. Dafür ist die New York Times ja bekannt.

Zitat:

@e91phil schrieb am 27. Januar 2018 um 10:24:52 Uhr:



Zitat:

@MyH schrieb am 27. Januar 2018 um 10:11:59 Uhr:


Na das Titelbild reicht. Gelesen wird nicht mehr.
Zum Thema: Sehr, sehr schade.
Aber künstlich aufregen braucht sich wirklich niemand, denn in der Medizin werden wohl viel mehr Tiere dahingerafft, zum Wohle kapitalistischer Konzerne.
Das stimmt nicht.

Mich stören zwei Dinge :

1. Ratten hätten es auch getan. Könnte sein, dass die bekannt ratten Studie nicht aussagekräftig genug war

2. Warum macht man wenn man sich unsicher ist den test erst 2015?

3. Warum macht man diesen test wenn die Ergebnisse eh niemals hätten veröffentlicht werden dürfen aus ethischen Gründen. Für die Zulassung braucht man das bei Pkw ja nicht

Ansonsten kannst du mal davon ausgehen, dass die großen Tage der Tierversuche annähernd vorbei sind weil es, wenn es herauskommt, ein gigantischer Image schaden ist.

Ich habe wirklich noch nicht gehört dass man in der heutigen Zeit an Affen (!) testet. Unglaublich.

Wieso dürfen Ratten gequält werden, Affen oder nicht?
Ist doch völlig egal, ob Mensch, Affe oder Ratte.

Gehört sich nicht.

Vielleicht öffnet dieser Skandal über die Kriminellen Machenschaften Deutscher Autokonzerne mal die Augen der Verbraucher und Käufer .
Aber wahrscheinlich nicht ,weil sich die meisten eh einlullen lassen und wieder ein Produkt dieser Verbrecher kaufen werden.

Man sollte auch mal die Auftraggeber der Studie in einen Raum mit Abgasen einsperren für 3 Tage oder länger .

Zitat:

@e91phil schrieb am 27. Januar 2018 um 10:24:52 Uhr:



Zitat:

@MyH schrieb am 27. Januar 2018 um 10:11:59 Uhr:


Na das Titelbild reicht. Gelesen wird nicht mehr.
Zum Thema: Sehr, sehr schade.
Aber künstlich aufregen braucht sich wirklich niemand, denn in der Medizin werden wohl viel mehr Tiere dahingerafft, zum Wohle kapitalistischer Konzerne.
Das stimmt nicht.

Mich stören zwei Dinge :

1. Ratten hätten es auch getan. Könnte sein, dass die bekannt ratten Studie nicht aussagekräftig genug war

2. Warum macht man wenn man sich unsicher ist den test erst 2015?

3. Warum macht man diesen test wenn die Ergebnisse eh niemals hätten veröffentlicht werden dürfen aus ethischen Gründen. Für die Zulassung braucht man das bei Pkw ja nicht

Ansonsten kannst du mal davon ausgehen, dass die großen Tage der Tierversuche annähernd vorbei sind weil es, wenn es herauskommt, ein gigantischer Image schaden ist.

Ich habe wirklich noch nicht gehört dass man in der heutigen Zeit an Affen (!) testet. Unglaublich.

https://...tierversuche-verstehen.de/.../

Zitat:

@Roter Blitz 1.3 CDTI schrieb am 27. Januar 2018 um 10:33:26 Uhr:


Vielleicht öffnet dieser Skandal über die Kriminellen Machenschaften Deutscher Autokonzerne mal die Augen der Verbraucher und Käufer .
Aber wahrscheinlich nicht ,weil sich die meisten eh einlullen lassen und wieder ein Produkt dieser Verbrecher kaufen werden.

Man sollte auch mal die Auftraggeber der Studie in einen Raum mit Abgasen einsperren für 3 Tage oder länger .

Bisher ist ja nichts konkret.
Zudem distanzierte sich BMW explizit davon.

Mal sehen was am Ende draus wird. Ich hoffe auf eine Falschmeldung.