BMW und Boeing gehen erstmals eine Partnerschaft ein. Der deutsche Autohersteller und der amerikanische Flugzeughersteller arbeiten künftig beim Recycling von Carbonfasern zusammen.
BMW hat mit der SGL Group im Rahmen eines Joint Ventures ein Carbonfaserwerk im US-Bundesstaat Washington errichtet. Dort werden die Carbonfasern für die Elektrofahrzeuge i3 und i8 hergestellt, die ab Ende 2013 mit einer Fahrgastzelle aus Carbon auf den Markt kommen sollen. Boeings 787 Dreamliner besteht bereits zu 50 Prozent aus Carbonfaserverbundstoffen.
Quelle: DAPD |
