• Online: 708

Stau auf der A2: Polizei weckt schlafende Lastwagenfahrer - Brummifahrer verschlafen Aufhebung der Vollsperrung

verfasst am

Am Montag ging auf der A2 bei Lauenau nichts mehr. Ein Lkw-Unfall sorgte für eine fast 24-stündige Vollsperrung. Auch danach kam der Verkehr nur schleppend voran.

Vollsperrung auf der Autobahn 2: Zwei Lkw stehen nach einer Kollision ineinander verkeilt auf der Fahrbahn Vollsperrung auf der Autobahn 2: Zwei Lkw stehen nach einer Kollision ineinander verkeilt auf der Fahrbahn Quelle: picture alliance / dpa

Lauenau/Lübeck - Nach einem schweren Lkw-Unfall am frühen Montagabend stand der Verkehr auf der Autobahn 2 in Niedersachsen still. Die Strecke bei Lauenau in Richtung Dortmund war wegen der langwierigen Aufräumarbeiten fast 24 Stunden blockiert. Lastwagenfahrer, die festsaßen, legten sich irgendwann in ihrer Kabine aufs Ohr.
Die Unfallstelle auf der A2 wurde aufwändig gereinigt und kann nun wieder befahren werden Die Unfallstelle auf der A2 wurde aufwändig gereinigt und kann nun wieder befahren werden Quelle: picture alliance / dpa
Als die Polizei die Vollsperrung am Dienstag aufgelöste, musste die Beamten zunächst die schlafenden Trucker wecken, um den Verkehr wieder in Gang zu bringen. Denn die parkenden Laster sorgten nach Räumung der Unfallstelle für einen Rückstau, wie eine Polizeisprecherin am Dienstagmorgen mitteilte.
Die Arbeiten nach der Lastwagen-Kollision am Montagmorgen hatten sich bis in die Nacht zum Dienstag gezogen. Grund hierfür waren schwere Fahrbahnschäden wegen ausgelaufenen Diesels. Man habe den Straßenabschnitt aufwändig abschleifen und neu teeren müssen, erklärte die Sprecherin.
Immerhin sieben Stunden lang war auch die Autobahn 1 zwischen Eutin und Neustadt-Mitte gesperrt, wie die Polizei am Dienstagmorgen mitteilte. Am frühen Montagabend war es zu einem Unfall mit einem Sattelzug gekommen, bei dem der Fahrer schwere Verletzungen erlitt. Weil 1.000 Liter Diesel ins Erdreich zu sickern drohten, musste eine Spezialfirma anrücken. Die Bergung des mit 22 Tonnen Stahl beladenen Fahrzeuges dauerte bis Mitternacht.
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht

Quelle: dpa

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
16
Hat Dir der Artikel gefallen? 3 von 3 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
16 Kommentare:
Avatar von Reifenfüller135778
Tue Jun 28 10:22:26 CEST 2016

Bei einem 6 Stunden - Stau vor 4 Jahren um Mitternacht herum habe ich auch ein Nickerchen gemacht, gegenseitiges anhupen brachte die Massen wieder in Schwung. Es haben so gut wie alle geschlafen. :D

Avatar von Schattenparker45319
Tue Jun 28 10:46:46 CEST 2016

Kennzeichen zensieren, bitte ;)

Zitat:

@knmd schrieb am 28. Juni 2016 um 10:46:46 Uhr:


Kennzeichen zensieren, bitte ;)

Warum wollen immer alle das Kennzeichen zensieren? Kann man damit was anfangen?

Avatar von Keskin Nisanci
Audi
Tue Jun 28 13:17:36 CEST 2016

Man kann online den fahrzeughalter mit der wohnadresse ausfindig machen - zumindest in CH, wahrscheinlich auch in DE?.
Ist ja keine hexerei es zu verpixeln. Dann haben alle freude.

Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 28. Juni 2016 um 13:17:36 Uhr:


Man kann online den fahrzeughalter mit der wohnadresse ausfindig machen - zumindest in CH, wahrscheinlich auch in DE?.
Ist ja keine hexerei es zu verpixeln. Dann haben alle freude.

In DE geht das nicht und in der Schweiz teilweise. In manchen Kantons sogar ganz kostenlos

:D

24 Stunden Vollsperrung? Da hätte man den wartenden Fahrzeugen aber zwischendurch mal das Abfahren ermöglichen können. Das war bei meiner ehemaligen Feuerwehr mit AB-Zuständigkeit schon üblich, wenn die Vollsperrung absehbar länger als 2 Stunden dauerte...

Avatar von Spurverbreiterung2626
Tue Jun 28 20:10:21 CEST 2016

Ich würde in dem Fall den schlafenden Brummis keinen Vorwurf machen. Die waren durch die Vollsperrung schon genug gestraft. Mich wundert, dass man bei so einer langen Vollsperrung die Autobahn nicht zur letzten Ausfahrt hin räumt. Oder kann man die Brummis auf 3 Spuren + Standstreifen nicht wenden?

Zitat:

Grund hierfür waren schwere Fahrbahnschäden wegen ausgelaufenen Diesels. Man habe den Straßenabschnitt aufwändig abschleifen und neu teeren müssen,

Na klar, wenn ein paar Liter Diesel auslaufen, müssen 5 km Autobahn neu gebaut werden, das kann natürlich dauern bis der Verkehr wieder fließt - neue EU-Vorschrift??

Zitat:

@fruchtzwerg schrieb am 28. Juni 2016 um 20:10:21 Uhr:


Mich wundert, dass man bei so einer langen Vollsperrung die Autobahn nicht zur letzten Ausfahrt hin räumt. Oder kann man die Brummis auf 3 Spuren + Standstreifen nicht wenden?

Eben. Das meinte ich ja. Entweder das, oder man lotst die zwischen der letzten Ausfahrt und der Unfallstellen wartenden durch die Unfallstelle. Nach den Akutmaßnahmen, wenn Rettungs- Lösch- und Sicherungsaufgaben erledigt sind, bevor die Bergung und die Straßenreinigung (die oft deutlich länger dauern als die Akutmaßnahmen) beginnen. Anders kenne ich das aus eigener Erfahrung auch nicht.

Und am anderen Ende steht die BAG und liest die Karten aus. Wer dann nicht im Stau gepennt hat, hat Pech. ;)

Avatar von BigVanVader "Streuwagenüberholer"
Wed Jun 29 16:39:07 CEST 2016

Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 28. Juni 2016 um 13:17:36 Uhr:


Man kann online den fahrzeughalter mit der wohnadresse ausfindig machen - zumindest in CH, wahrscheinlich auch in DE?.
Ist ja keine hexerei es zu verpixeln. Dann haben alle freude.
Stellt euch vor, in Frankreich z.B. wird nach einem Unfall sogar Name und Anschrift der Beteiligten in der Zeitung veröffentlicht. Und so richtig stört das da keinen.

Auf der anderen Seite gibt es in der deutschen Gesetzgebung keine Grundlage Kennzeichen verpixeln zu müssen.

Aber das mit den LKW Fahrern ist schon echt mies. Hier in Hannover, A2 bei Lehrte.... Wie oft da schon alleine dieses Jahr einfach ein Stück Asphalt abgefräßt werden musste und neu gemacht wurde, weil die Fahrbahn zu stark beschädigt war. Das passt auf keine Kuhhaut.

Ich bin immernoch für ein radargestützes Notbremssystem, als Pflicht für alle LKWs die durch D fahren wollen. Das hilft nachweislich solche Unfälle zu verhindern

Avatar von Beethoven "The people's Ferrari"
Wed Jun 29 16:49:38 CEST 2016

Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 28. Juni 2016 um 13:17:36 Uhr:


Man kann online den fahrzeughalter mit der wohnadresse ausfindig machen - zumindest in CH, wahrscheinlich auch in DE?.
Ist ja keine hexerei es zu verpixeln. Dann haben alle freude.

Der LKW der Fa. Radjax ist wahrscheinlich auf die Fa. Radjax zugelassen, die orangefarbenen Fahrzeuge auf irgend eine Autobahnmeisterei und der ADAC-Truck auf ein Unternehmen, das für den ADAC fährt. Die wohnen alle in irgendwelchen Industriegebieten, die armen

:)

Zitat:

@BigVanVader schrieb am 29. Juni 2016 um 16:39:07 Uhr:



Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 28. Juni 2016 um 13:17:36 Uhr:


Man kann online den fahrzeughalter mit der wohnadresse ausfindig machen - zumindest in CH, wahrscheinlich auch in DE?.
Ist ja keine hexerei es zu verpixeln. Dann haben alle freude.
Stellt euch vor, in Frankreich z.B. wird nach einem Unfall sogar Name und Anschrift der Beteiligten in der Zeitung veröffentlicht. Und so richtig stört das da keinen.

Auf der anderen Seite gibt es in der deutschen Gesetzgebung keine Grundlage Kennzeichen verpixeln zu müssen.

Aber das mit den LKW Fahrern ist schon echt mies. Hier in Hannover, A2 bei Lehrte.... Wie oft da schon alleine dieses Jahr einfach ein Stück Asphalt abgefräßt werden musste und neu gemacht wurde, weil die Fahrbahn zu stark beschädigt war. Das passt auf keine Kuhhaut.

Ich bin immernoch für ein radargestützes Notbremssystem, als Pflicht für alle LKWs die durch D fahren wollen. Das hilft nachweislich solche Unfälle zu verhindern

Ist das nicht schon Pflicht bei LKW? Logischerweise nicht als Nachrüstoption aber ich meine, das wäre schon eine Weile so.

Avatar von Trennschleifer52062
Sat Jul 02 22:39:25 CEST 2016

Zitat:

@maxdaywalker schrieb am 28. Juni 2016 um 13:40:55 Uhr:



Zitat:

@Keskin Nisanci schrieb am 28. Juni 2016 um 13:17:36 Uhr:


Man kann online den fahrzeughalter mit der wohnadresse ausfindig machen - zumindest in CH, wahrscheinlich auch in DE?.
Ist ja keine hexerei es zu verpixeln. Dann haben alle freude.
In DE geht das nicht und in der Schweiz teilweise. In manchen Kantons sogar ganz kostenlos:D

Du kannst auch in ( D ) den Halter ausfindig machen anhand des Kennzeichens !

Auch kannst du feststellen ob der Halter schon Vorstrafen hat bzw. hatte !