• Online: 939

Video: Lachgas-Einspritzung zerstört 5,0-Liter-V8-Motor - Bye bye, kleiner V8

verfasst am

Aus der Reihe große Fragen im Leben eines Petrolheads: Wie viel Lachgas verträgt ein (fast) serienmäßiger V8-Small-Block? Dieses Video gibt eine ausführliche Antwort.

Tuning erklärt: So viel Lachgas verträgt ein kleiner V8-Motor Tuning erklärt: So viel Lachgas verträgt ein kleiner V8-Motor Quelle: Motor Trend Channel via YouTube

Berlin – „Jetzt fühle ich mich wirklich schuldig. Als würden wir gleich einen Welpen erschießen“. "Hot Rod"-Redakteur und "Roadkill"-Moderator David Freiburger redet über einen Chevy-Small-Block mit 305 cubic inch. Einen typischen amerikanischen V8 mit 5,0 Litern Hubraum, der ihm gerade ein kleines bisschen ans Herz gewachsen ist.
In einer neuen Youtube-Sendung namens „Engine Masters“ zeigt Freiburger feinste Autonerd-Unterhaltung. Meistens geht es um Prüfstands-Duelle zwischen großvolumigen amerikanischen V8-Motoren oder technische Fragen aus dem Extrem-Tuning-Bereich. Immer wird dabei – allerdings auf Englisch - ausführlich erklärt und in tollen Bildern festgehalten, was passiert. In der neusten Folge lautet die Frage: Wie viel Lachgas verträgt eigentlich ein (fast) serienmäßiger 5,0-Liter-Chevy-Small-Block?
Das war's: Der Motor ist hin. Den letzten Lachgas-Schuss hat er nicht überstanden Das war's: Der Motor ist hin. Den letzten Lachgas-Schuss hat er nicht überstanden Quelle: Motor Trend Channel via YouTube Freiburger und seine Kollegen probieren es aus – bis zum bitteren Ende für den Motor. Allerdings wächst der anfangs als „Schrott“ deklarierte V8 den Männern schon nach dem ersten Test ans Herz. Für das Experiment wurden Nockenwelle, Zylinderköpfe, Kipphebel und Ansaugbrücke durch Tuning-Teile ersetzt. Als Ausgangsleistung werden fast 438 Newtonmeter Drehmoment und 363 PS ermittelt. Der „kleine“ Motor macht seine Sache gut, doch das kann ihn nicht retten.

Was passiert beim Lachgas-Tuning?


Im Video erhöhen die Experten durch Einspritzen von Lachgas, also Distickstoffmonoxid, schrittweise die Leistung des Motors. Dass der Motor dem nicht lange Stand halten wird, ist klar - viele Serienteile sind dafür nicht stabil genug. Kurz: falsches Tuning, richtig erklärt.
Erste Lektion: Es heißt nicht Nos, sondern N-O-S. Sorry, liebe Fast-and-Furious-Fans! Letztendlich ist das aber nur ein Markenname. Viel wichtiger: Die „Engine Masters“ erklären nebenbei, wie das Zeug funktioniert. In einen heißen Motor eingespritztes Lachgas zerfällt in ein Sauerstoff- und zwei Stickstoffatome. Mehr Sauerstoff im Brennraum führt in Verbindung mit zusätzlichem Kraftstoff zu einer höheren Leistung - aber nur, wenn das Verhältnis stimmt.
Gute Lachgassysteme spritzen deshalb Stickstoffdioxid und Kraftstoff ein. Zusätzlich sollten einige Parameter am Auto geändert werden. Freiburger empfiehlt klopffesten Sprit (im Video: 118 Oktan), einen späteren Zündzeitpunkt und Zündkerzen mit einem niedrigeren Wärmewert. Mit einer Lambdasonde lässt sich das Gemisch überwachen, mit passenden Steuergeräten die Lachgaseinspritzung anpassen.
Der zerstörte Kolben: Ein Kolbenring wurde zu heiß, hat sich ausgedehnt und eine Ecke des Materials weggesprengt Der zerstörte Kolben: Ein Kolbenring wurde zu heiß, hat sich ausgedehnt und eine Ecke des Materials weggesprengt Quelle: Motor Trend Channel via YouTube

Ende für den Small Block?


Auf andere, sinnvolle Veränderungen verzichten die Motortester. Sie empfehlen allerdings, Kolben, Pleuel und Kurbelwelle anzupassen. Besonders die Kolbenringe seien ein wichtiger Faktor: Unter großer Hitze dehnen die sich aus. Serienteile sind nicht für dauerhaften Lachgas-Einsatz gebaut. Im Versuch bleiben sie trotzdem drin.
Das Resultat des Versuchs ist beeindruckend. Mit einer Einspritzmenge, die für rund 250 zusätzliche PS reichen soll, erreicht der Small Block ca. 629 PS und 774 Newtonmeter Drehmoment. Dann ist Schluss. Die nächste Stufe mit 300 zusätzlichen PS überlebt er nicht. Einer der Kolbenringe dehnt sich zu weit aus. Seine Enden pressen aneinander und sprengen schließlich ein Stück vom Kolben ab Alu-Brocken verteilen sich im Brennraum.
Immerhin: Die Tester hatten Schlimmeres erwartet. Der Kolben hätte blockieren können, das Pleuel den Block durchschlagen. Das wäre irreparabel gewesen. Mit dem tatsächlichen Schaden könne man den kleinen V8 beinahe wieder aufbauen.
Wenn Ihr weniger Theorie sehen wollt, springt zu Minute 13. Hier wird wird er Motor für sein "Ende" vorbereitet.
Avatar von granada2.6
Mercedes
27
Hat Dir der Artikel gefallen? 7 von 10 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
27 Kommentare:
Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Sat Sep 10 10:55:52 CEST 2016

Der Motortrend-Channel auf Youtube ist genial. Und die alten Haudegen vom Hotrod-Magazine haben mit "Roadkill" und "Roadkill Garage" echt tolle Sendungen aufgezogen. Leider werden sie immer kommerzialisierter. Ich hoffe sie bleiben sich weiterhin treu.

hallo

ich würde da eher sagen dass der kolben selber zu warm geworden ist , dann fängt das alu an zu schmelzen

Mfg Kai

125 ps/l Uhhhhh:D

Und das mit Zündverteiler!

Avatar von Trottel2011 "Best of Britain"
Volvo
Sat Sep 10 11:52:28 CEST 2016

Zitat:

@Ascender schrieb am 10. September 2016 um 10:55:52 Uhr:


Der Motortrend-Channel auf Youtube ist genial. Und die alten Haudegen vom Hotrod-Magazine haben mit "Roadkill" und "Roadkill Garage" echt tolle Sendungen aufgezogen. Leider werden sie immer kommerzialisierter. Ich hoffe sie bleiben sich weiterhin treu.

Leider ist das so. Allerdings wird immer weniger auf YouTube gezeigt werden aufgrund der neuen YouTube Geschäftsgebaren bzgl. Monetarisierungsmöglichkeiten. Wenn das Video keiner Monetarisierung erhält, bekommen die Jungs kein Geld dazu und das Ergebis sind weitere Sponsoren mit darinenthaltener Schleichwerbung bzw. Direktwerbung.

Avatar von Ascender "Amateur Rennfahrer"
Fiat
Sat Sep 10 12:19:04 CEST 2016

Wobei Youtube jetzt auch nicht so das mega Geld daran verdient, wenn fast alle Adblocker nutzen.

Katze --> Schwanz

Avatar von Trottel2011 "Best of Britain"
Volvo
Sat Sep 10 12:24:19 CEST 2016

Zitat:

@Ascender schrieb am 10. September 2016 um 12:19:04 Uhr:


Wobei Youtube jetzt auch nicht so das mega Geld daran verdient, wenn fast alle Adblocker nutzen.

Katze --> Schwanz

Genau. Man macht sich selbst das Problem. Würde man z B. Immer die 5 Sekundenspots haben, wäre es einfacher und besser statt teilweise 3 Minuten dauernde Werbungen zu schalten...

Avatar von Reifenfüller133375
Sat Sep 10 12:42:26 CEST 2016

Ich "musste" den Motor Trend Channel jetzt de-abonnieren, weil sie ständig diese Teaser-Videos hochgeladen haben, die keine Sau interessieren. Jedes mal mit Benachrichtigung auf dem Handy - eins von zehn Videos war dann eins, was mich interessiert hat. Roadkill und Engine Masters werde ich wohl weiter verfolgen, aber so leid es mir tut, zu "Motor Trend on Demand" werde ich schon aufgrund der aggressiven Strategie, den Nutzer dazu zu drängen, nicht gehen. Mit der Werbung in den Episoden hatte ich nie ein Problem, bei so viel Zerstörungswut muss ja auch irgendwo Geld herkommen :)

Finde ich sehr schade, weil der Channel wirklich sehr gut war, ähnlich wie /DRIVE - der wurde ja auch völlig versaut.

Avatar von Druckluftschrauber26187
Sat Sep 10 13:27:02 CEST 2016

Zitat:

@Trottel2011 schrieb am 10. September 2016 um 12:24:19 Uhr:



Zitat:

@Ascender schrieb am 10. September 2016 um 12:19:04 Uhr:


Wobei Youtube jetzt auch nicht so das mega Geld daran verdient, wenn fast alle Adblocker nutzen.

Katze --> Schwanz

Genau. Man macht sich selbst das Problem. Würde man z B. Immer die 5 Sekundenspots haben, wäre es einfacher und besser statt teilweise 3 Minuten dauernde Werbungen zu schalten...

Ich bin eh immer davon überrascht, wie wenig die Werber im Internet die "Ziele" verstehen. Dass Seiten durch Werbung finanziert werden, finde ich ok. Ein Werbebanner hier und da stören mich nicht. Aber alles was blinkt, geräusche von sich gibt, overlays oder popups erzeugt sind extrems nervig. Also verwende ich einen Werbeblocker. Wären die Werbungen einfach nur Bilder mit nem link "drunter", dann wäre das was anderes. Ich halte es z.B. für gefährlich, wenn man per Kopfhörer Musik am Rechner hört, und plötzlich verwendet irgendeine Seite eine Werbung mit lauten Geräuschen, so dass man sich vor Schreck/Schmerz die Kopfhörer runterreißt...dazu kommt bei langsamen Internetverbindunen das Problem der Bandbreite...

Also: Selbst Schuld, Internetseiten. Sorgt für weniger aufdringliche Werbung, dann blocke ich die auch nicht. ;)

PS: Die Art des Kanals mag ich irgendwie nicht, ist nicht mein Ding.

Zitat:

Leider ist das so. Allerdings wird immer weniger auf YouTube gezeigt werden aufgrund der neuen YouTube Geschäftsgebaren bzgl. Monetarisierungsmöglichkeiten. Wenn das Video keiner Monetarisierung erhält, bekommen die Jungs kein Geld dazu und das Ergebis sind weitere Sponsoren mit darinenthaltener Schleichwerbung bzw. Direktwerbung.

Die meisten Youtuber verdienen doch ihr Geld durch "Schleichwerbung". Influencer-Marketing nennt man das.

In dem Video dürfte es wohl NOS sein. ;)
Immerhin erhält der Motor eine saftige Leistungssteigerung und es wird auch gezeigt, wie weit man gehen kann. Gute Werbung.

Avatar von das-markus "Markus"
Seat
Sat Sep 10 14:28:28 CEST 2016

Mein Auto produziert auch viel NOX ;-)

Zitat:

@das-markus schrieb am 10. September 2016 um 14:28:28 Uhr:


Mein Auto produziert auch viel NOX ;-)

Das ist der Humor der mir gefällt! :-D

seltsam, es ist im Endeffekt nur ein Klumpen Metall und trotzdem tut mir das leid .... weshalb ich mir das Video auch nicht angucken werde :(

Wäre es nicht sinniger gewesen, alle Teile gegen die besten zu tauschen, die man bekommen kann und zu testen, wie viel Leistung man herauskitzeln kann, ohne den Motor zu zerstören???

Avatar von Trottel2011 "Best of Britain"
Volvo
Sat Sep 10 19:13:33 CEST 2016

Zitat:

@skynetworld schrieb am 10. September 2016 um 19:05:45 Uhr:


seltsam, es ist im Endeffekt nur ein Klumpen Metall und trotzdem tut mir das leid .... weshalb ich mir das Video auch nicht angucken werde :(

Wäre es nicht sinniger gewesen, alle Teile gegen die besten zu tauschen, die man bekommen kann und zu testen, wie viel Leistung man herauskitzeln kann, ohne den Motor zu zerstören???

Der Motor ist ein allerwelts V8. Sprich kein Verlust. Im Video ging es aber nur darum zu zeigen, was passiert, wenn man es übertreibt.

In der Tunerwelt heißt es, Lachgas mache den Motor kaputt. Man zeigt im Video, dass es nicht das Lachgas ist, sondern die Nutzer. Man kann ein gesundes Maß an Lachgas einsetzen und der Motor hält das laaange aus.

Zum Ende hin wird einfach auf Teufel komm raus Lachgas eingespritzt. Am Ende ist es nicht das Lachgas als Solches, was den Schaden hervorgerufen hat sondern etwas "Faulheit" der Motortester. Man hat die Kolbenringe nicht gekürzt wodurch sie sich zu stark ausgedehnt haben und sind gewellt haben. Dadurch ist ein Kolben Stück an einer Kante rausgebrochen und das hat zum Motorschaden geführt.

Ergo, auch mit neuen Bauteilen wäre das nicht lange gutgegangen sondern es lag einfach an einem Kolbenring. Mehr nicht.

Avatar von Dynamix "Ivar, Ivar!Shelving unit!"
Sat Sep 10 19:42:02 CEST 2016

Beeindruckend das der Brot und Butter Motor das "so gut" weggesteckt hat. Denn kann man definitiv noch revidieren.

Ob die das mal mit einem europäischen Motor machen? Würde mich mal interessieren wie gut der das wegsteckt. Obwohl: Da dürfte es schon an einem vergleichbaren Motor scheitern. Welcher Hersteller in Europa hatte je einen preislich massentauglichen V8 im Programm?