Jährlich trifft sich die Crème de la Crème der Oldtimerszene auf der Villa d’Este. 2018 gab es ein Motto: "Hollywood on the Lake". Sechs automobile Filmstars kamen.
Von Michael Specht
Como – Ausgerechnet die Merkel. Wir hatten uns so gefreut, sie zu sehen. Merkel kommt nach Como. Zumindest wies das der Veranstaltungskatalog des Concorso d’Eleganza 2018 aus. Und gewiss hätte sie in ihrem „Merkel-Orange“ genannten Kostüm beste Chancen gehabt, hier auf der Terrasse der Villa d’Este den ersten Preis abzuräumen – nicht als schönste Kanzlerin, aber gewiss als Schönste unter den US-Motorrädern des frühen 20. Jahrhunderts. Doch die „Flying Merkel“ kam nicht. Den Grund konnte uns der Veranstalter nicht sagen. Gern hätten wir den Besitzer Jeffrey Thomas gefragt, ob der Erbauer und Firmengründer Joseph F. Merkel in irgendeiner Weise mit den Vorfahren unserer Kanzlerin verwandt gewesen ist. Willkommen auf dem Concorso d’Eleganza. Der Name verrät schon alles. Jeden Mai trifft sich im Garten des berühmten Luxushotels „Villa d’Este“ eine illustre Schar von Multimillionären, die ein gemeinsames Hobby pflegen: das Sammeln klassischer Fahrzeuge. Nun, dies tun viele andere Normalsterbliche auch, mit dem Unterschied, bei ihnen reißt irgendwann die finanzielle Leine. Was hier im kleinen Ort Cernobbio an „Blechspielzeug“ zusammenkommt, sprengt mitunter die monetäre Vorstellungskraft. Es sind automobile Raritäten, wie man sie vermutlich nie wieder in dieser Konzentration zu Gesicht bekommen wird. Manche dieser automobilen Raritäten wurde nur ein einziges Mal gefertigt, handgedengelt von renommierten Karosseriebauern, meist italienischer Herkunft. Ihr Wert lässt sich oft nicht einmal erahnen. Die Schätzungen von Nichtfachkundigen würden locker um diverse Millionen Euro danebenliegen. Goldfinger verzehnfacht den Wert des Aston DB5![]() Dass exakt dieser Bond-DB5 2018 auf dem manikürten Rasen der Villa d’Este steht, hat seinen Grund. Der Veranstalter kreierte zusammen mit Schirmherr BMW ein Motto: „Hollywood on the Lake“. Es sollte Klassiker nach Como locken, die mit der großen Leinwand zu tun haben. Nur sechs Besitzer folgten dem Ruf. Bei insgesamt 51 Oldies aus mehr als 100 Jahren Automobilgeschichte eine magere Ausbeute. Multimillionäre lassen sich eben nicht so leicht vorschreiben, welche ihrer Schätze sie der Öffentlichkeit zeigen. Ursula Andress wollte lieber einen BMW 507![]() Der „King of Rock and Roll“ war so angetan von der Dame, dass er ihr ursprünglich einen Cadillac schenken wollte. Andress lehnte jedoch ab. Der dicke Ami war ihr zu groß und schwülstig. Markant an ihrem BMW-Roadster von 1958 sind die dünnen Rohrstoßstangen, angefertigt vom berühmten Filmauto-Veredler George Barris. Ihm verkaufte Andress den 507 später. Direkt neben der BMW-Ikone 507 parkt ein Cadillac Serie 62 von 1953. Auch ein Geschenk an eine schöne Frau. Prinz Aly Khan hatte versucht, kurz nach der Scheidung seine Ex-Frau Rita Hayworth gnädig zu stimmen. Das funktionierte zwar nicht, aber dafür wurde das Auto umso spektakulärer: Khan ließ den Cadillac bei Ghia in Italien enthäuten und neu einkleiden. Heraus kam ein hocheleganter Cruiser mit einem amerikanische V8 unter der Haube. Der Ghia-Cadillac steht heute im Petersen-Automotive-Museum. Er soll angeblich das weltweit erste Auto mit Doppelscheinwerfern sein. Ein Filmarbeiter aus der Vorkriegszeit![]() Eher indirekt hat der Ferrari 500 Superfast von 1965 mit dem Film zu tun. Er spielte weder eine Haupt- noch eine Nebenrolle, aber er gehörte einst Peter Sellers. Der Schauspieler, der den meisten Menschen als trotteliger Inspektor Jacques Clouseau aus den „Rosaroter-Panther“-Filmen bekannt sein dürfte, hatte im wahren Leben ein Faible für schnelle Sportwagen. Und das italienische Zwölfzylinder-Coupé galt damals als das schnellste Serienauto der Welt. Der Lancia Stratos Zero aus "Moonwalker"![]() Der Stratos lässt sich nur über die hochklappbare Frontscheibe besteigen. Es geht die Legende, dass Designchef Bertone nicht aufs Werksgelände gelassen wurde, als er seine Schöpfung den Lancia-Leuten vorstellen wollte. Er sei dann an der Schranke einfach unter dem Schlagbaum durchgefahren. ***** In eigener Sache: Wir verschicken unsere besten News einmal am Tag (Montag bis Freitag) über Whatsapp und Insta. Klingt gut? Dann lies hier, wie Du Dich anmelden kannst. Es dauert nur 2 Minuten. |
