• Online: 1.010

Schwacke-Liste: Automarken mit dem geringsten Wertverlust - Dacia auf Platz drei der wertbeständigsten Marken

verfasst am

Autos von Marken, bei denen es kaum Rabatte auf den Neupreis gibt, halten laut Eurotax Schwacke ihren Wert in der Regel besser.

Dacia gewährt kaum Rabatte auf seine günstigen Listenpreise. Dieses Marktverhalten  ist neben der Nachfrage entscheidend für die Gebrauchtpreise eines Fahrzeugs. Dacia gewährt kaum Rabatte auf seine günstigen Listenpreise. Dieses Marktverhalten ist neben der Nachfrage entscheidend für die Gebrauchtpreise eines Fahrzeugs. Quelle: dpa/Picture Alliance

Maintal - Dacia ist Land Rover und Porsche dicht auf den Fersen - jedenfalls bei den Restwerten von Gebrauchtfahrzeugen. Die Autos des rumänischen Herstellers aus dem Hause Renault halten laut einer Marktanalyse von Eurotax Schwacke ihren Wert am drittbesten nach dem Stuttgarter Sportwagenhersteller und dem britischen Allradspezialisten. Den Grund hierfür sehen die Marktbeobachter vor allem darin, dass Dacia kaum Rabatte auf die grundsätzlich günstigen Listenpreise gewährt.
Auf Platz vier des Rankings liegt die Marke Jeep, gefolgt von Mini auf Platz fünf. Dann folgen mit Audi und BMW die nächsten deutschen Marken. Skoda, Suzuki und Subaru komplettieren die Top-Ten. Die Marke Renault des Mutterkonzerns von Dacia belegt in der Analyse lediglich den 26. Rang.

Restwert schon beim Neuwagenkauf bedenken


Laut Schwacke lässt sich am Beispiel Dacia besonders plakativ erkennen, welchen negativen Einfluss auf den Restwertverlauf Rabatte und «Verkaufsaktionen wie Tageszulassungen» haben. Das gelte nicht nur für bestimmte Modelle sondern auch für die gesamte Marke, resümieren die Datenexperten. Sie raten dazu, den erzielbaren Restwert eines Pkw bereits zum Zeitpunkt des Neuwagenkaufs zu berücksichtigen.
Für die Analyse hat Eurotax Schwacke alle 30 Automarken berücksichtigt, die im Jahr 2012 einen Marktanteil von mindestens 0,2 Prozent in Deutschland hatten, was einer Zulassungszahl von 6.000 Fahrzeugen entspricht. Bewertet wurden drei Jahre alte Gebrauchtwagen mit durchschnittlicher Laufleistung (60.000 Kilometer).
Weitere MOTOR-TALK-News findet Ihr in unserer übersichtlichen 7-Tage-Ansicht
Avatar von dpanews
37
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
37 Kommentare:

Mir fehlt Volvo im Ranking, die hätte ich weit oben vermutet. Über Suzuki bin ich dagegen verwundert.

Also ich fand Dacia noch nie günstig .Ich war zuletzt bei einen Dacia Händler und war geschockt was die so an Preise aufrufen.Ich finde für alte Renault Technik warn das stolze Preise . Da sind manche Aktionsmodelle von anderen Herstellern genauso im Preis nur hat man da aktuelle Technik.

Avatar von monza3cdti "wenig Zeit"
Kawasaki
Mon Feb 02 18:57:57 CET 2015

Dich hat der Preis bei Dacia (Zitat) geschockt, nun ja, was passiert denn, wenn wirklich mal etwas schockierendes passiert? Fällst Du dann vor Schreck tot um? :rolleyes: ;)

Am geilsten finde ich immer noch die Dacia Werbung "Mehr Wert als sie kosten" ^^...

Avatar von Kurvenräuber45526
Mon Feb 02 19:36:07 CET 2015

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 2. Februar 2015 um 18:37:12 Uhr:


Da sind manche Aktionsmodelle von anderen Herstellern genauso im Preis nur hat man da aktuelle Technik.

Zum Beispiel?

Avatar von Drahkke "Vordenker"
Mon Feb 02 20:28:31 CET 2015

Zitat:

@multiplex79 schrieb am 2. Februar 2015 um 18:37:12 Uhr:


Da sind manche Aktionsmodelle von anderen Herstellern genauso im Preis nur hat man da aktuelle Technik.

Neben der aktuellen Technik hat man dann aber oft leider auch die aktuelle Qualität gekauft. Das führt dann oft zu einem erhöhten Wertverlust.

Avatar von Kurvenräuber45526
Mon Feb 02 20:35:10 CET 2015

Und ich frag mich welche Technik bei Dacia veraltet sein soll... Die Motoren sind durchaus modern! Die Diesel werden sogar bei Mercedes verbaut!

Avatar von monza3cdti "wenig Zeit"
Kawasaki
Mon Feb 02 20:47:33 CET 2015

...Du weißt ja, dann ist das natürlich etwas gaaanz anderes :cool:

Avatar von Taxidiesel "Rostlaube"
Mon Feb 02 21:52:49 CET 2015

Zitat:

 Den Grund hierfür sehen die Marktbeobachter vor allem darin, dass Dacia kaum Rabatte auf die grundsätzlich günstigen Listenpreise gewährt.

Möglicherweise liegt es auch daran, dass Dacia gute Autos baut. Und daran, dass viele Leute die Autos privat kaufen und lange fahren (auch weil es geht, wegen der erwähnten Qualität), daher ist der Markt evtl nicht so gut gefüllt.

Zitat:

@Meoooowx3 schrieb am 2. Februar 2015 um 19:04:07 Uhr:


Am geilsten finde ich immer noch die Dacia Werbung "Mehr Wert als sie kosten" ^^...

Durch die langen Lieferzeiten und die hohe Nachfrage sind bei Dacia Gebrauchtwagen mit wenig Kilometer (4-stellig) teilweise teurer als die Neuwagenpreise. Ist also nicht völlig falsch unbedingt.

Hi,

neue Dacia sind günstig,wenn man sich bei der Ausstattung zurück hält. Mit guter Ausstattung landet man durchaus im Breich von (stark rabattierten) Konkurenzmodellen.

Gebrauchtwagen lohnen sich wegen der hohen Restwerte dagegen kaum. Der Markt an gebrauchten Dacia ist einfach sehr klein. Dacia werden halt oft (bar)gekauft und dann lange gehalten. Leasing und Jahreswagen die den Gebrauchtwagenmarkt überschwemmen gibt es wenig.

Gruß Tobias

Avatar von Kurvenräuber45526
Tue Feb 03 00:51:14 CET 2015

neue Dacia sind günstig,wenn man sich bei der Ausstattung zurück hält. Mit guter Ausstattung landet man durchaus im Breich von (stark rabattierten) Konkurenzmodellen.

Gebrauchtwagen lohnen sich wegen der hohen Restwerte dagegen kaum. Der Markt an gebrauchten Dacia ist einfach sehr klein. Dacia werden halt oft (bar)gekauft und dann lange gehalten. Leasing und Jahreswagen die den Gebrauchtwagenmarkt überschwemmen gibt es wenig.

Gruß Tobias

Es gibt aber nun mal Leute, die wollen einfach einen günstigen Wagen ohne Schnickschnack!
Unser Dacia Sandero hat nur Servolenkung als Zusatzausstattung... nicht mal elektrische Fensterheber! Der hat neu mit Überführungskosten damals etwa 7600 Euro gekostet! Meine Freundin braucht keine Extras, die sie teuer bezahlen müsste und zudem ist der Sandero wesentlich größer als die angebliche Konkurrenz!
Der Sandero liegt von der Größe her zwischen Polo und Golf, wird aber dauernd mit dem Up verglichen! Der Polo geht bei 12.600 Euro los! Wie viel Rabatt bekommt man da wohl? Da kommt man vielleicht auf 11.000 Euro und dann hat der auch keine Ausstattung und ist zudem kleiner als der Sandero!
Extremer wird der Vergleich dann beim Dacia Lodgy... was hat der denn für Konkurrenten?

Ich hätte ja gerne mal die Restwerte in % gesehen, die hier so ermittelt wurden.

Avatar von Spiralschlauch131765
Tue Feb 03 08:58:44 CET 2015

Zitat:

@TmY schrieb am 3. Februar 2015 um 08:16:55 Uhr:


Ich hätte ja gerne mal die Restwerte in % gesehen, die hier so ermittelt wurden.

siehe Schwacke-Seite.
Lt. Tabelle sind die Restwerte schon in % ermittelt worden, bei abolutem Wertverlust würde Porsche sicherlich nicht oben stehen. :D

Konkrete Werte kannst Du Dort auch abrufen, ob die dann "marktgerecht" sind ist eine andere Frage.

Gruss Jens