• Online: 2.344

Daimler: Deutlicher Absatzrückgang im Juli - Daimler kämpft im Juli mit Absatzproblemen

verfasst am

Daimler hat für den Juli einen deutlichen Absatzrückgang verzeichnet. Acht Prozent weniger verkauften die Stuttgarter. Nur das China-Geschäft brummt weiterhin.

Im Juli 005 ist der Absatz vom Stuttgarter Autobauer Daimler weiter eingebrochen. Acht Prozent weniger standen in der Bilanz Im Juli 005 ist der Absatz vom Stuttgarter Autobauer Daimler weiter eingebrochen. Acht Prozent weniger standen in der Bilanz Quelle: Picture-Alliance

Stuttgart - Der zuletzt beim Absatz so erfolgsverwöhnte Autobauer Daimler hat einen weiteren Dämpfer erlitten: Im Juli ist die Zahl der verkauften Autos der Stammmarke Mercedes-Benz um fast 8 Prozent auf 167.518 Stück gefallen. Das teilte der Konzern am Montag in Stuttgart mit. Damit ging der Absatz deutlicher zurück als noch im Juni.
Besonders stark sank der Verkauf von Mercedes-Benz-Autos in Deutschland und den Vereinigten Staaten. Vergleichsweise gut lief es in China - hier zog der Absatz um rund acht Prozent auf knapp 53.000 Autos an. Allerdings nahm auch hier das Wachstumstempo deutlich ab. Dank der starken ersten fünf Monate beträgt das Mercedes-Benz-Verkaufsplus im bisherigen Jahresverlauf noch 2,3 Prozent auf knapp 1,36 Millionen.
Auch der Handelsstreit zwischen China und den USA belastete den deutschen Autobauer. Anfang Juli waren bereits US-Zölle in Höhe von 25 Prozent auf chinesische Importe im Wert von 34 Milliarden US-Dollar in Kraft getreten. Als Vergeltung erhebt China Sonderabgaben unter anderem auf Autos aus den USA. Darunter leiden auch deutsche Hersteller, die große Produktionsstätten in den USA haben und von dort aus Autos nach China exportieren - darunter auch Daimler.

Quelle: dpa

Avatar von MOTOR-TALK (MOTOR-TALK)
15
Hat Dir der Artikel gefallen? 5 von 5 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
15 Kommentare:
Avatar von Goify "Pedelec statt Diesel"
Mercedes
Mon Aug 06 15:24:50 CEST 2018

Zitat:

Im Juli 005 ist der Absatz vom Stuttgarter Autobauer Daimler weiter eingebrochen.

Was bedeutet dieses "005"? Ist das ein Fachbegriff der Finanzwirtschaft?

Die Aktie hat von Januar an stark abgebaut (25%?). Kennt einer den Grund ?

Avatar von Antriebswelle136360
Mon Aug 06 17:03:47 CEST 2018

Zitat:

@webdus schrieb am 6. August 2018 um 16:23:13 Uhr:


Die Aktie hat von Januar an stark abgebaut (25%?). Kennt einer den Grund ?

Wegen dem drohendem Handelsstreit mit China - die BMW Aktie hat z.B. ähnlich abgeschnitten.

Ich bin seit 2011 mit meinem W203 aus Bj. 2007 unterwegs. Inzwischen schon mehr als 330.000km. Es ist immer wieder schön da einzusteigen weil mir die Formen des Innenraumes einfach gefallen. Auch die Übersichtlichkeit um das Auto herum sind noch akzeptabel , wobei im 190er sie viel besser war.

Danach kamen bei der C-Klasse der 204er und der 205er.

Mir gefällt bei aktuellen Modellen die Rundumsicht beim Blick nach draußen überhaupt nicht. Die A-Klasse kommt mir dabei vor wie eine dunkle Höhle bzw. ich sei in einem Panzer. Furchtbar. Auch das Innendesign mit diesen vom Audi geklauten Lüftungsöffnungen vorn mittig > furchtbar.

Nur noch häßliche Fahrzeuge. Ja auch die Emotion spielt beim Auto eine Rolle, zumindest bei mir. Ich kaufe ein Auto nicht nur wegen der Daten auf dem Papier sonder ob auch das Erlebnis für mich passt. Und es passt gewärtig bei keinem der aktuellen Mercedes Benz, leider.

Dazu kommt für mich noch die Preisgestaltung. Eine aktuelle C-Klasse C220cdi halbwegs ausgestattet für fast 60.000€ never

Die Preise für den Arbeitslohn die gegenwärtig in und um Frankfurt aufgerufen werden empfinde ich ebenfalls als sehr abgehoben, oder findet Ihr 180€-200€/h fair ? Verdient Ihr soviel in der Stunde ?

Ich kann mir vorstellen, das auch andere Fahrzeugkäufer persönliche Kriterien bei der Fahrzeugauswahl haben und es daher eben zu Umsatz/Verkaufsrückgängen bei Mercedes Benz kommt.

Mir gefallen momentan fast alle Modelle von MB. Und ich muss nicht nach ffm zum Händler!

Zitat:

@whatever1

Wegen dem drohendem Handelsstreit mit China - die BMW Aktie hat z.B. ähnlich abgeschnitten.

Und dann gleich 25% ? Ich habe mich wegen der Daimler Aktie ein wenig umgeschaut. In den letzten 3 Jahren hat die Daimler Aktie sogar 31% verloren.
Na ich weiß nicht .. aber ok, von Aktien verstehe ich eh nichts. :)

Bei Daimler (ausnahmsweise mal) ein schwacher Absatz Monat, bei Audi genau das Gegenteil (zumindest im besagten Monat).

Audi hat mit ihrer Mittelklasse im Deutschen Markt (Juli'18), mehr Autos abgesetzt, als BMW u. Mercedes mit ihren Mittelklasse Modellen zusammen. Sogar in der oberen Mittelklasse konnte Audi vom überwiegend noch alten A6 sehr viel mehr Modelle absetzen als Daimler oder BMW mit E-Klasse u. 5er

Avatar von Duftbaumdeuter49661
Mon Aug 06 19:55:51 CEST 2018

Zitat:

@webdus schrieb am 6. August 2018 um 18:55:17 Uhr:


.. aber ok, von Aktien verstehe ich eh nichts. :)

Macht nix. Versteht keiner...:D

Auf jeden Fall ist es so, daß das Geschäft in China brummt. Je mehr das brummt, desto mehr exportieren die aus den USA nach China.

Desto betroffener sind die.

Verstanden? Also ich nicht...

Avatar von Spiralschlauch135316
Mon Aug 06 20:07:57 CEST 2018

Zitat:

@Klausern schrieb am 6. August 2018 um 18:26:14 Uhr:


Ich bin seit 2011 mit meinem W203 aus Bj. 2007 unterwegs. Inzwischen schon mehr als 330.000km. Es ist immer wieder schön da einzusteigen weil mir die Formen des Innenraumes einfach gefallen. Auch die Übersichtlichkeit um das Auto herum sind noch akzeptabel , wobei im 190er sie viel besser war.

Danach kamen bei der C-Klasse der 204er und der 205er.

Mir gefällt bei aktuellen Modellen die Rundumsicht beim Blick nach draußen überhaupt nicht. Die A-Klasse kommt mir dabei vor wie eine dunkle Höhle bzw. ich sei in einem Panzer. Furchtbar. Auch das Innendesign mit diesen vom Audi geklauten Lüftungsöffnungen vorn mittig > furchtbar.

Nur noch häßliche Fahrzeuge. Ja auch die Emotion spielt beim Auto eine Rolle, zumindest bei mir. Ich kaufe ein Auto nicht nur wegen der Daten auf dem Papier sonder ob auch das Erlebnis für mich passt. Und es passt gewärtig bei keinem der aktuellen Mercedes Benz, leider.

Dazu kommt für mich noch die Preisgestaltung. Eine aktuelle C-Klasse C220cdi halbwegs ausgestattet für fast 60.000€ never

Die Preise für den Arbeitslohn die gegenwärtig in und um Frankfurt aufgerufen werden empfinde ich ebenfalls als sehr abgehoben, oder findet Ihr 180€-200€/h fair ? Verdient Ihr soviel in der Stunde ?

Ich kann mir vorstellen, das auch andere Fahrzeugkäufer persönliche Kriterien bei der Fahrzeugauswahl haben und es daher eben zu Umsatz/Verkaufsrückgängen bei Mercedes Benz kommt.

Sorry, aber das ist ein wenig weit hergeholt! Die Preise von Mercedes waren immer über denen der Mitbewerber und das die Mercedes Modelle hässlich sind ist rein subjektiv. Bei Mercedes brummt der Laden seit Jahren und die Fahrzeuge sind das beste was man in Deutschland bekommen kann. Daher tendiert der Grund , dass potenzielle Käufer unzufrieden mit Mercedes sind und vom Kauf absehen, gegen Null.

Aktienkurse reflektieren erstmal nur, wie "der Markt" die Zukunftsaussichten eines Unternehmens beurteilt. Nimmt man da Daimler, gibts nix Positives zu vermelden, ein komplett vergangenheitsorientiertes Produktportfolio, evtl. Probleme im Handelskonflikt, wer weiß wieviele Schummel-Diesel die noch zurück rufen müssen, womöglich bekommen die es noch nichtmal gebacken einen der EQ's während der 0,5% Regelung in den Markt zu bekommen.

Noch behalte ich meine Daimler-Aktien, da ich die schon recht lange habe und somit immer noch im Gewinn bin, die Reissleine (Stop-Loss) ist aber gesetzt. Lieber ein Ende mit Mini-Gewinn als Verluste aussitzen zu müssen.

Zitat:

@bassam_drive schrieb am 6. August 2018 um 20:07:57 Uhr:


Sorry, aber das ist ein wenig weit hergeholt! Die Preise von Mercedes waren immer über denen der Mitbewerber und das die Mercedes Modelle hässlich sind ist rein subjektiv. Bei Mercedes brummt der Laden seit Jahren und die Fahrzeuge sind das beste was man in Deutschland bekommen kann.

Das ist aber mindestens genauso subjektiv.

in amerika kann daimler bald zusperren - siehe juli, wo das tesla model 3 bereits mehr limos verkauft als mercedes c, audi a4, bmw 3er zusammen usw...

bei der preisgestaltung auch kein wunder, wenn keiner mehr zum stern greift

Avatar von Batterietester133119
Mon Aug 06 21:02:20 CEST 2018

Zitat:

@webdus schrieb am 6. August 2018 um 16:23:13 Uhr:


Die Aktie hat von Januar an stark abgebaut (25%?). Kennt einer den Grund ?

Es ist die Verkettung schlechter Nachrichten in Folge plus Trump.

Die Aktie ist dennoch unterbewertet, zumal auch die Teilabspaltungen der LKW- und Bussparte noch Sonderprofite erbringen werden. Auch bringt die eMobilität zunächst hohe Ausgaben plus autonomes Fahren, was erst sehr viel später eine Rendite einfahren kann. Der nächste Smart soll ebenfalls in China produziert werden :
https://www.handelsblatt.com/.../22883384.html?...
Der neue EMini von BMW übrigens auch:
https://www.welt.de/.../BMW-baut-Elektro-Mini-in-China.html

Die Transformationstematik zerrt an den Gewinnen plus Rückstellungen aufgrund des Abgasskandals.

Aber Mercedes ist eine Premiummarke und grundsätzlich ist der Gewinnhorizont gut. Das ändert auch die derzeitige Schwäche nicht.

"Mir gefällt bei aktuellen Modellen die Rundumsicht beim Blick nach draußen überhaupt nicht. Die A-Klasse kommt mir dabei vor wie eine dunkle Höhle bzw. ich sei in einem Panzer. Furchtbar. Auch das Innendesign mit diesen vom Audi geklauten Lüftungsöffnungen vorn mittig > furchtbar.

Nur noch häßliche Fahrzeuge. Ja auch die Emotion spielt beim Auto eine Rolle, zumindest bei mir. Ich kaufe ein Auto nicht nur wegen der Daten auf dem Papier sonder ob auch das Erlebnis für mich passt. Und es passt gewärtig bei keinem der aktuellen Mercedes Benz, leider"

Hallo, so geht mir das auch, letztlich zwar alles Geschmacksache aber ich finde auch das das Design zu sehr nach China schielt und ob die Technik wirklich soviel besser ist als die der Mitbewerber, sei dahin gestellt.