Daimler baut sein Engagement im wichtigsten Einzelmarkt China aus. 2020 soll im Reich der Mitte ein weiteres Forschungszentrum in Betrieb gehen.
Stuttgart/Peking - Mit einem zweiten Forschungs- und Entwicklungszentrum in Peking baut der Autohersteller Daimler seine Aktivitäten im weltweit wichtigsten Markt China weiter aus. Der Komplex soll umgerechnet rund 145 Millionen Euro kosten und 2020 auf dem bestehenden Produktionsgelände in Betrieb gehen, wie Daimler am Mittwoch mitteilte. Es gehe darum, die Marktanforderungen noch besser zu verstehen und die Lokalisierung zu beschleunigen, betonte China-Vorstand Hubertus Troska. Lokalisierung bedeutet, dass ein Hersteller eigene Standorte in wichtigen Märkten aufbaut, anstatt in seiner Heimat gebaute Produkte dorthin zu exportieren.
|
