• Online: 2.561

Apple-Car: BMW 325i Cabriolet E36 von Steve Jobs - Das Apple-Auto kostet 15.000 US-Dollar

verfasst am

Derzeit spekulieren viele Medien über das iCar. Julius Winegar aus Kalifornien verkauft derweil ein Apple-Auto: Sein 1995er BMW 325i Cabriolet gehörte einst Familie Jobs.

Echter BMW, falscher Apfel: Dieses Cabriolet gehörte einst der Witwe von Apple-Gründer Steve Jobs Echter BMW, falscher Apfel: Dieses Cabriolet gehörte einst der Witwe von Apple-Gründer Steve Jobs Quelle: Julius Winegar

Mountain View, Kalifornien/USA – Schöne, weiße Zukunft: Angeblich will Computer-Riese Apple ein Auto bauen. Schon 2007 traf sich der mittlerweile verstorbene Apple-Chef Steve Jobs mit VW-Chef Martin Winterkorn. Sie redeten angeblich über Vernetzung im Auto und ein eigenes Fahrzeug aus Palo Alto. Damals sollen sich die wichtigsten Apple-Manager gegen ein iCar ausgesprochen haben – das iPhone hatte Priorität.
In den vergangenen Monaten gab es neue Gerüchte. Apple soll eine Teststrecke gekauft haben, mit BMW kooperieren und mit Tesla sowie Mercedes sprechen. Ob es irgendwann einen angebissenen Apfel am Kühlergrill geben wird, können wir derzeit nur spekulieren. Bis dahin gibt es aber immerhin ein echtes Apple-Auto: Der Kalifornier Julius Winegar bietet den BMW 325i von Familie Jobs an.
Der Beweis: Steve Jobs Ehefrau ist die Erstbesitzerin des BMW Der Beweis: Steve Jobs Ehefrau ist die Erstbesitzerin des BMW Quelle: Julius Winegar

Prominenter Vorbesitz: BMW von Steve Jobs Ehefrau


Die Fahrzeugpapiere listen Laurene Powell Jobs, Steve Jobs Ehefrau, als erste Besitzerin auf. Zwischen April 1995 und Februar 1996 fuhr Familie Jobs das weiße Cabriolet. Sie bestellten den BMW mit einem 192 PS starken 2,5-Liter-Sechszylinder und elektrischen Ledersitzen. Winegar kaufte das Auto für 3.500 US-Dollar vom Zweitbesitzer und investierte einige tausend Dollar in Wartung und Hifi-System.
Für den prominenten Vorbesitz rundet er den Preis auf. Knapp 2.500 US-Dollar kostet ein vergleichbarer BMW laut Kelly Blue Book, der US-Version vom Schwacke Gebrauchtwagenführer. Winegar gab erst eine Preisvorstellung von 11.000 US-Dollar an. Mittlerweile möchte er 15.000 US-Dollar (etwa 13.300 Euro) haben.

Jobs fuhr Mercedes ohne Kennzeichen


Steve Jobs selbst fuhr übrigens einen silbernen Mercedes SL 55 AMG. Seine Markenzeichen: Er parkte auf Behinderten-Parkplätzen und fuhr stets ohne Kennzeichen. Dafür nutzte er eine Lücke im kalifornischen Gesetz. Autobesitzer haben in dort ein halbes Jahr lang Zeit, ihr Fahrzeug zuzulassen. Jobs leaste deshalb einfach alle sechs Monate einen neuen Benz.
Angeblich wollte er nicht, dass jemand sein Kennzeichen stiehlt oder seine Adresse herausfindet. Jobs-Biograf Walter Isaacson schreibt jedoch, dass Jobs schlicht arrogant war. Er habe geglaubt, für ihn gelten eigene Regeln und Gesetze. Anders seine Frau: Sie fuhr den BMW mit ordentlicher Zulassung und normalem Kennzeichen.
Avatar von SerialChilla
BMW
26
Hat Dir der Artikel gefallen? 0 von 1 fand den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
26 Kommentare:
Avatar von Batterietester52452
Sun Aug 30 09:42:44 CEST 2015

Das Schaltgetriebe ist ja wohl die erwähnenswerteste Ausstattung

Hat jemand vielleicht eine FIN . Mich würde mal interessieren ob der Wagen VANOS hat oder nicht .

Zitat:

@dcoegman schrieb am 30. August 2015 um 10:30:36 Uhr:


Hat jemand vielleicht eine FIN . Mich würde mal interessieren ob der Wagen VANOS hat oder nicht .

Für diesen Preis kann der derzeitige Besitzer den Wagen dort parken, wohnin die Sonne nicht scheint.

Avatar von Reifenfüller137480
Sun Aug 30 10:43:51 CEST 2015

http://www.bmwarchiv.de/vin/bmw-vin-decoder.html

Avatar von UTrulez "Dönermobil"
BMW
Sun Aug 30 10:47:03 CEST 2015

Stolze Preisvorstellung für ein zerbeultes, schlecht nachlackiertes und mit Billigreifen ausgestattetes E36-Cabrio ;)

Fahrgestellnummer WBABJ5326SJC82965
Modellbezeichnung 325I
Modellcode BJ53
Farbe 300 / alpin-weiss 3
Polster P7SW / Leder Montana/Casual/schwarz
Sonderausstattung Lenkrad Leder Airbag (S240A), Airbag Beifahrer (S243A), BMW LM Rad Doppelspeiche (S277A), Aussenspiegel / Fahrerschloss beheizt (S314A), Verdeck schwarz (S388A), Überrollschutzsystem (S395A), Verdeck EM halbautomatisch (S398A), Sitzverstellung vorne elektrisch (S458A), Armlehne vorne (S473A), Sportsitz (S481A), Sitzheizung Fahrer/Beifahrer (S494A), Kopfstützen im Fond mechanisch (S498A), Klimaanlage (S530A), Geschwindigkeitsregelung (S540A), Bordcomputer V mit Fernbedienung (S554A), HiFi Lautsprechersystem (S676A), Vorbereitung BMW 6 CD Wechsler (S694A), Batteriehauptschalter (S818A), Dummy-SALAPA (S925A)

Avatar von Spiralschlauch132510
Sun Aug 30 10:52:29 CEST 2015

Warum solche Autos unbedingt immer so viel mehr wert sein sollen, nur weil vielleicht mal ein Geldiger rein gepupst hat :p

Herrlich wie viele unverbastelte E36 und E46 in Kalifornien unterwegs sind. Oft mit 15" und 16" und ohne M-Gedöns, das find ich sehr erfrischend.

Zitat:

Er parkte auf Behinderten-Parkplätzen und fuhr stets ohne Kennzeichen. Dafür nutzte er eine Lücke im kalifornischen Gesetz. Autobesitzer haben in dort ein halbes Jahr lang Zeit, ihr Fahrzeug zuzulassen. Jobs leaste deshalb einfach alle sechs Monate einen neuen Benz.

Jo, die lockeren Regelungen in den USA, da gibt es noch einiges weiteres. Hier in Deutschland würde man mit dem Weltuntergang argumentieren, wenn man irgendwo Lücken im Gesetz hätte. Komischerweise funktioniert das alles in Kalifornien ziemlich gut.

Übrigens hätte ich genau so einen 325i vor 15 Jahren beinahe mal gekauft. Schade dass es nicht geklappt hat, ist sicher ein feines Fahrzeug mit der schönen R6 Klangkulisse.

Da es ja Hier um das Auto und nicht um die Vorbesitzer geht, ist es wohl so,
daß, wie auch bei Oberklasseautos, um ein imaginäres Prestige bei diesem
Altwagen geht. Für Jemanden der absolut Apple- gläubig ist, muß es wohl was
Besonderes sein, auf einer Sitzfläche Platz nehmen zu dürfen, auf die auch
Fam. Jobs "gepupt" hat.
Von rational denkenden Menschen, wird dieses Auto, auf Grund des geforderten
Preises, nicht gekauft werden. Es wird wohl großer Anstrengungen der
Informationsindustrie bedürfen, um wenigstens Angebote zu locken.
Gruß aus B............

Zitat:

@dcoegman schrieb am 30. August 2015 um 10:30:36 Uhr:


Hat jemand vielleicht eine FIN . Mich würde mal interessieren ob der Wagen VANOS hat oder nicht .
Ohne Vanos,auch bei US-Fahrzeugen,gab es nur bis 9/92.Ab 9/92 gab es nur noch Vanos-Motoren im E36 bei den Sechszylindern....so auch bei diesem 95er.

Greetz

Cap

Avatar von Turboschlumpf133095
Sun Aug 30 13:42:11 CEST 2015

Zitat:

@Raver2014 schrieb am 30. August 2015 um 12:02:25 Uhr:


Da es ja Hier um das Auto und nicht um die Vorbesitzer geht, ist es wohl so,
daß, wie auch bei Oberklasseautos, um ein imaginäres Prestige bei diesem
Altwagen geht. Für Jemanden der absolut Apple- gläubig ist, muß es wohl was
Besonderes sein, auf einer Sitzfläche Platz nehmen zu dürfen, auf die auch
Fam. Jobs "gepupt" hat.
Von rational denkenden Menschen, wird dieses Auto, auf Grund des geforderten
Preises, nicht gekauft werden. Es wird wohl großer Anstrengungen der
Informationsindustrie bedürfen, um wenigstens Angebote zu locken.
Gruß aus B............

Es war das Auto der Frau, wer sagt den das King Apple da überhaupt mal drin saß bzw. was kommt als nächstes das Taxi das "Star" XY mal befördert hat.

Avatar von _RGTech "Bloß weg von VW!"
Mercedes
Sun Aug 30 14:08:22 CEST 2015

Es wurden auch schon mal Autos von das Merkel oder uns Papst erfolgreich überteuert verkauft (je ohne Beweis dass die da selber mit gefahren wären). Wetten, die jetzigen Besitzer beißen sich auch schön in den Popo ob der jetzt gleich-Null-Nachfrage mit rein technischem Gegenwert (wenn es nicht schon als Malus gilt in der Fahrzeughistorie :D)...

Was hat der da denn aber mit dem rechten Schweller gemacht? Teils weiß überlackiert? Oder hängengeblieben?

Avatar von Duftbaumdeuter23477
Sun Aug 30 15:43:22 CEST 2015

Ich muss immer lachen, wenn ich diese Apfelaufkleber an manchen Autos sehe...Wie kann man zu so einer Markenhure mutieren?