• Online: 2.544

Mazda CX-8 SUV Siebensitzer: Erstes Bild, Motor - Das könnte Mazdas neuer Siebensitzer sein

verfasst am

In Japan bringt Mazda mit dem CX-8 ein neues Siebensitzer-SUV auf den Markt. Das könnte es, anders als der CX-9, nach Europa schaffen. Mit Diesel und 4,90 Metern Länge.

Mazda CX-8: Angekündigt ist das neue SUV für Japan. Passen würde es in viele Märkte, in die der größere CX-9 nicht passt Mazda CX-8: Angekündigt ist das neue SUV für Japan. Passen würde es in viele Märkte, in die der größere CX-9 nicht passt Quelle: Mazda

Hiroshima – Bei uns ist mit dem CX-5 Schluss, bisher. In anderen Märkten der Welt kann Mazda SUV auch größer: In den USA bieten die Japaner seit Frühjahr 2016 den CX-9 an, in Japan startet Ende 2017 der CX-8. Das neue Modell soll in Japan als Flaggschiff der Marke dienen. Mit bis zu sieben Sitzplätzen und einem „hochwertigen, erwachsenen Auftritt“, wie der Hersteller mitteilt. Sogar Erwachsene sollen in der dritten Reihe des SUV bequem sitzen können.
Das erste veröffentlichte Foto der Seitenansicht des großen SUV zeigt starke Ähnlichkeit zum CX-9. Allerdings folgt der CX-8 erkennbar der neuen Designlinie der Marke, die bei uns mit dem neuen CX-5 debütierte. Im Vergleich zum CX-9 fehlen dem SUV außerdem gut 16 Zentimeter: Mit 4,90 Metern Außenlänge bleibt der CX-8 deutlich unterhalb der Fünfmeter-Schallmauer. Der Radstand ist mit 2,93 Meter identisch mit dem des CX-9.

Der Diesel bietet Perspektive


Mazda CX-8 Innenraum: Ein Siebensitzer fehlt Mazda hierzulande seit dem Ende des Vans Mazda 5 Mazda CX-8 Innenraum: Ein Siebensitzer fehlt Mazda hierzulande seit dem Ende des Vans Mazda 5 Quelle: Mazda Bei dem neuen Modell plant Mazda, anders als beim CX-9, von vornherein einen Dieselmotor ein. Angetrieben wird der CX-8 von Mazdas 2,2-Liter Diesel, gekoppelt an eine Sechsgang-Automatik. Den Motor nennt Mazda „Clean Diesel“ und rüstet ihn künftig (in Europa ab 2018) mit SCR und NOx-Speicherkat aus. Im CX-5 leistet der Motor aktuell 175 PS.
Damit ist klar: Den CX-8 könnte Mazda durchaus in Europa anbieten. Die entscheidenden Schwächen des CX-9 fehlen ihm: Ein großes SUV nur mit Benzinmotor und ohne Dieseloption ist in Europa fast unverkäuflich - und die Länge des CX-8 liegt nur knapp über der des BMW X5. Außerdem: Ein Siebensitzer fehlt Mazda seit 2015 im Europa-Programm. Das soll kein Dauerzustand bleiben.
Avatar von bjoernmg
Renault
15
Hat Dir der Artikel gefallen? 2 von 2 fanden den Artikel lesenswert.
Diesen Artikel teilen:
15 Kommentare:
Avatar von Standspurpirat44998
Tue Jul 25 13:32:21 CEST 2017

Mit der Größe und dem Diesel Motor wird er sicher Käufer finden, aber nicht viele nach dem Diesel Skandal. Wieso denn nicht den 2,5 Liter Turbo? Oder ENDLICH mal den 2,5 Liter Sauger in den Mazda 3 und im CX5 mit Handschaltung !!!!!
Darauf warte ich immer noch.... :(

Zitat:

@naturallyaspirated schrieb am 25. Juli 2017 um 13:32:21 Uhr:


Mit der Größe und dem Diesel Motor wird er sicher Käufer finden, aber nicht viele nach dem Diesel Skandal. Wieso denn nicht den 2,5 Liter Turbo? Oder ENDLICH mal den 2,5 Liter Sauger in den Mazda 3 und im CX5 mit Handschaltung !!!!!
Darauf warte ich immer noch.... :(

Das sehe ich genau so. Den 2,5 l Turbo haben in Europa viele erwartet und gewünscht.

Dem steht aber leider der anvisierte EU-CO2-Flottenverbrauch entgegen.

Beim Diesel indes stellt sich die Frage, ob dieser dann genau so auch identisch ist mit dem, den Mazda für die USA im CX5 avisiert hat. Nur dann macht dieser in Westeuropa auch Sinn.

Avatar von Standspurpirat44998
Tue Jul 25 17:02:24 CEST 2017

CO2 ist eines der blödesten Argumente überhaupt, auch wenn ich die Begründung schon auf der letzten IAA gehört habe...
Blöd weil, JETZT gibt es eben noch keine Grenzwerte, die könnten einen schon produzierten Wagen einfach hierher importieren und müssten JETZT keine Strafen zahlen, ab 2021 könnte man die Autos ja dann einstellen. Ich wette der in den Kanada angebotene CX9, und der Mazda 3 G184 würden auch hier Käufer finden. Da Kanada sogar km/h hat und Rostschutz müssten die nur offiziell importiert werden. :(

Zitat:

@naturallyaspirated schrieb am 25. Juli 2017 um 17:02:24 Uhr:


CO2 ist eines der blödesten Argumente überhaupt, auch wenn ich die Begründung schon auf der letzten IAA gehört habe...
Blöd weil, JETZT gibt es eben noch keine Grenzwerte, die könnten einen schon produzierten Wagen einfach hierher importieren und müssten JETZT keine Strafen zahlen, ab 2021 könnte man die Autos ja dann einstellen. Ich wette der in den Kanada angebotene CX9, und der Mazda 3 G184 würden auch hier Käufer finden. Da Kanada sogar km/h hat und Rostschutz müssten die nur offiziell importiert werden. :(

Leider ist die Begründung so blöde nicht, wenn mal tiefer eintaucht in die Materie der EU-Vorschriften, was ein anvisierter Flottenverbrauch von 95 g/km in den kommenden Jahren bedeutet.

Zitat:

@naturallyaspirated schrieb am 25. Juli 2017 um 13:32:21 Uhr:


Mit der Größe und dem Diesel Motor wird er sicher Käufer finden, aber nicht viele nach dem Diesel Skandal. Wieso denn nicht den 2,5 Liter Turbo? Oder ENDLICH mal den 2,5 Liter Sauger in den Mazda 3 und im CX5 mit Handschaltung !!!!!
Darauf warte ich immer noch.... :(

Der Mazda Dieselmotor ist einer der Besseren und Sauberen, wenn dazu noch eine Abgasreinigungsanlage kommt, dürften das die allerneuesten Grenzwerte wohl einhalten.

Mich würde am ehesten ein starker Diesel (bzw. noch stärkerer Diesel) in einem Mazda 3 interessieren, zusammen mit einer Allradoption !

Zitat:

Bei uns ist mit dem CX-5 Schluss, bisher.

Sowohl CX-7 wie auch auch CX-9 gab es ja auch hier.

Zitat:

@apollo567 schrieb am 25. Juli 2017 um 21:08:18 Uhr:



Zitat:

Mich würde am ehesten ein starker Diesel (bzw. noch stärkerer Diesel) in einem Mazda 3 interessieren, zusammen mit einer Allradoption !

Allrad brauche ich nicht, aber einen stärkeren Diesel im 3er (meinetwegen "nur" den 175er) würde ich auch begrüssen.

Zitat:

@schredder66 schrieb am 26. Juli 2017 um 08:19:52 Uhr:



Zitat:

Allrad brauche ich nicht, aber einen stärkeren Diesel im 3er (meinetwegen "nur" den 175er) würde ich auch begrüssen.

Wenns mal über 320 NM Drehmoment bzw. 150 PS Leistung hinausgeht, wird Frontantrieb aus meiner Erfahrung kritisch, deshalb Allrad ! Vom Fahren her bzgl. der Traktion kein Vergleich.

Also ich sehe auf dem Bild keinen 7-Sitzer, sondern einen 4+2 Sitzer (die zwei Sitze im Kofferraum sind wohl für Erwachsene nur bedingt geeignet).

Würde der 2.5er Skyactive (ohne Turbo), in meinen Mazda 2 rein passen?
Ich möchte etwas mehr Leistung in meine Rennsemmel treiben. :D

Wird es den in D nur als Diesel geben? Setzen, 6!!!
Aus gleichem Grund kommt für mich auch der Ford Edge nicht in Frage, obwohl er mir sehr gut gefällt.

Avatar von Spannungsprüfer51068
Wed Jul 26 16:21:15 CEST 2017

Hoffentlich kommt er bald nach Deutschland.
Ich warte schon länger auf einen größeren SUV von Mazda
Wenn er nicht in 2018 kommt werde ich wohl die Marke verlassen.
Schade den ich bin von der Marke wirklich begeistert.
Mein CX5 ist leider zu klein geworden und Mazda hat keine Alternative für Deutschland
im Programm.

Zitat:

@Mingo1 schrieb am 26. Juli 2017 um 16:21:15 Uhr:


Hoffentlich kommt er bald nach Deutschland.
Ich warte schon länger auf einen größeren SUV von Mazda
Wenn er nicht in 2018 kommt werde ich wohl die Marke verlassen.
Schade den ich bin von der Marke wirklich begeistert.
Mein CX5 ist leider zu klein geworden und Mazda hat keine Alternative für Deutschland
im Programm.

Das ist kein politisches Forum hier!

;)

Zitat:

@Mingo1 schrieb am 26. Juli 2017 um 16:21:15 Uhr:


Hoffentlich kommt er bald nach Deutschland.
Ich warte schon länger auf einen größeren SUV von Mazda
Wenn er nicht in 2018 kommt werde ich wohl die Marke verlassen.
Schade den ich bin von der Marke wirklich begeistert.
Mein CX5 ist leider zu klein geworden und Mazda hat keine Alternative für Deutschland
im Programm.

Wo ein Wille ist, da ist auch ein Weg.

https://suchen.mobile.de/.../details.html?...