Nach der Probefahrt ein Drei-Gänge-Menü? Zur Inspektion eine Runde Golf und nach dem Frisör ein Kaufvertrag? In Kalifornien steht das wohl luxuriöseste Autohaus der Welt.
Escondido/Kalifornien/USA - Das junge Paar schaut ein wenig irritiert: Zur Hochzeit in ein Autohaus? Das klingt eher nach einem Junggesellenabschied. Doch Judy Jones macht keine Witze. Sie ist die Chefin von Lexus in Escondido und richtet in ihrem Autohaus auf halbem Weg zwischen Los Angeles und San Diego mehr Hochzeiten aus als mancher Jet-Set-Gastronom. Der Grund: Lexus of Escondido ist das wahrscheinlich luxuriöseste Autohaus der Welt. "Die Leute gehen wieder gerne ins Autohaus"„Autotainment“ nennt die Firmenchefin dieses Konzept, in das sie bereits 30 Millionen US-Dollar gesteckt hat. Ihre Kollegen lächelten einst darüber. Mittlerweile macht sich aber niemand mehr lustig, erzählt die rüstige Dame mit der markanten Cateye-Brille. „Denn die Rechnung ist aufgegangen, die Absatzzahlen steigen und die Leute kommen plötzlich wieder gerne ins Autohaus“. Jones tourt für hohe Gagen durchs ganze Land, um den Kollegen ihr Konzept zu erläutern. Daneben grübelt sie, wie ihr Autotainment bunter und vielseitiger werden kann: Kochkurse, ein Atelier mit Maßschneider, eine Musikschule? „Wenn man einmal damit angefangen hat, dann kann man einfach nicht mehr aufhören“, sagt die Chefin. Das kommt an. Natürlich muss sie bisweilen noch den Hol- und Bringdienst losschicken, weil es ein paar Kunden besonders eilig haben. Aber die Zeiten, in denen die Fahrzeugbesitzer den Gärtner oder den Hausmeister mit dem Wagen zum Service geschickt hätten, seien längst vorbei: „Immer mehr Kunden kommen selbst und bleiben viel länger, als wir für ihr Auto eigentlich bräuchten“, erzählt Jones. Nach dem Dessert ein Kaufvertrag Das Gourmetrestaurant ist mittlerweile so gut besucht, dass Jones einen Valet-Service eingerichtet hat. Der versorgt Autos aller Marken und wäscht die Modelle von Lexus. „Kostenlos natürlich“, sagt Jones. Jede Woche richtet sie Kongresse, Firmenfeiern oder Hochzeiten auf der Panorama-Terrasse aus. Der Golftrainer ist ausgebucht, im Beauty-Salon ist kein Termin mehr frei und der Wedding-Planer ist fast rund um die Uhr im Einsatz – Jones Konzept funktioniert. „Wir haben den ganzen Tag Hunderte Leute im Haus“, sagt die Chefin. 300 Mitarbeiter müssen dafür sieben Tage die Woche in der Werkstatt schrauben, am Schreibtisch sitzen oder eben im Frisiersalon stehen. Judy Jones freut sich über den Trubel auf drei Etagen. Im Auto Park Way ist selbst am späten Abend mehr los als bei vielen deutschen Provinzhändlern am Samstagvormittag. Aber wer geht schon bei Auto Meier zum Frisör, reserviert bei Auto Schmidt einen Tisch zum Brunch und lässt bei Auto Müller seine Hochzeit planen? |
